Guten Abend zusammen,
ein herrlicher Tag liegt hinter mir
Er begann am Morgen mit einem herzlichen "Alles Gute zum Hochzeitstag" und dem Vorschlag meinerseits , doch heute Abend schön essen zu gehen.
Die Antwort meiner Frau: "Du könntest doch auch was Leckeres auf dem Grill machen!"

Es gibt einfach Momente, die sind unbezahlbar
Ich weiß schon, warum ich mit dieser Frau seit 11 Jahren verheiratet und noch viel länger zusammen bin
Alle Kinder bei den Großeltern - HERRLICH.
Gesagt, getan. Ich hatte schon immer mal vor, PIG-WINGS in den Rauch zu hängen. In diversen SOUTHERN-LIVE Kochbüchern als typische Südstaaten-Tapes angepriesen, ist mir dieser Cut hier im Forum eigentlich noch nicht wirklich aufgefallen. Pig-Wings sind eine Art Mini-Haxen aus dem Hinterbein des Schweines und liegt direkt am Speichenknochen. Sie sehen ein wenig so aus wie überdimensionierte Chicken-Wings, daher Pig-Wings. Ein herrliches Fingerfood und ein echter Hingucker.
Die Zubereitung sollte recht einfach sein: Kräftiger Rauch, ein guter Rub und fruchtig-scharfe Soße. Da ich in den letzten Wochen kreuz und quer die unterschiedlichsten Saucen und Rubs bestellt hatte, war es die perfekte Gelegenheit, mal einiges auszuprobieren.
Hier das Rohmaterial:
Gesmokte "PIG-WINGS" mit dreierlei Toppings
Die Saucen und Rubs:
Meine gute alte Weber-Kugel auf 110 Grad vorgeheizt....
...die Pig-Wings leicht eingeölt und gerubbt:
Der All-American-Pork-Rub:
Der Blues-Hog-Rub:
Ab auf den Rost.....
Ordentlich Hickory-Späne hinzu und den Deckel drauf. Kerntemperatur von 78 - 80 Grad ist anvisiert.
Als Beilage sollte es einen lauwarmen Bratkartoffel-Salat geben. Eine wirklich gelungene Abwechslung zu all den Standard-Kartoffelsalaten....
"Lauwarmer Bratkartoffelsalat"
Zutaten:
ICH LIEBE ES!
...Essig, Zucker, Öl, Senf, Salz, Pfeffer gut verrühren...
...Kartoffeln schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden und mit den übrigen Zutaten zur Seite stellen.
Butterschmalz in einer gusseisernen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln portionsweise goldbraun anbraten. Fertige Kartoffeln in eine Schüssel packen.
Die übrigen Zutaten (bis auf das Dressing) hinzugeben und zur Seite stellen.
Nach 2 Stunden stehen die Pig-Wings bei 75 Grad. Zeit für die Glaze
Spiccy-Sauce zu Spiccy-Rub und Hog-Sauce zu Hog-Rub
Die Tennessee-Sauce ist sehr dünn, daher habe ich einen Wing noch mit krossen Bacon-Krümeln paniert.
Nochmal eine halbe Stunde bei geschlossenem Deckel anziehen lassen. Nun das Dressing unterrühren und servieren....
Es war toll! Das Fleisch war herrlich rauchig und vor allem noch saftig. Auf den Fotos wirkt es fast noch roh, was bei 80 Grad KT aber nun wirklich nicht der Fall war. Zudem hätte meine Frau rohes Haxen-Fleisch nicht angefasst...
Was soll ich sagen: Herrlich weiches und würziges Fleisch! Die Rubs haben mir beide gefallen.
Auch die Saucen haben mir tatsächlich alle zugesagt: Die Tennessee - Red ist sehr scharf, in Verbindung mit dem Bacon aber ein Knaller; die Jim-Beam vom @Spiccy schmeckt mir sehr gut und lässt sich wirklich hervorragend glazen - leicht nussig und mit kräftiger Whisky-Note, etwas "Wumms" fehlt hier aber; die Original eher etwas süßlich, aber absolut süchtig machend.
Pig-Wings sind wirklich mal etwas anderes! Kräftiger Geschmack, aber gleichzeitig angenehm zart und äußerst saftig. Das nächste Mal werde ich die Wings noch einmal teilen, um wirkliche Tapas-Portionen im Fingerfood-Style auf den Teller zu bekommen, die man in drei Bissen vom Knochen befreit hat.
Hervorheben möchte ich den Bratkartoffel-Salat. Wichtig ist es, die Kartoffeln sehr dünn zu schneiden; geschmacklich ist das Ganze durch die Mischung von Essig/Bacon/Kräutern der Hammer. Wird definitiv wiederholt.
Ein herrlicher Hochzeitstag!
Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!
Beste Grüße
Peter
ein herrlicher Tag liegt hinter mir

Die Antwort meiner Frau: "Du könntest doch auch was Leckeres auf dem Grill machen!"


Es gibt einfach Momente, die sind unbezahlbar

Alle Kinder bei den Großeltern - HERRLICH.
Gesagt, getan. Ich hatte schon immer mal vor, PIG-WINGS in den Rauch zu hängen. In diversen SOUTHERN-LIVE Kochbüchern als typische Südstaaten-Tapes angepriesen, ist mir dieser Cut hier im Forum eigentlich noch nicht wirklich aufgefallen. Pig-Wings sind eine Art Mini-Haxen aus dem Hinterbein des Schweines und liegt direkt am Speichenknochen. Sie sehen ein wenig so aus wie überdimensionierte Chicken-Wings, daher Pig-Wings. Ein herrliches Fingerfood und ein echter Hingucker.
Die Zubereitung sollte recht einfach sein: Kräftiger Rauch, ein guter Rub und fruchtig-scharfe Soße. Da ich in den letzten Wochen kreuz und quer die unterschiedlichsten Saucen und Rubs bestellt hatte, war es die perfekte Gelegenheit, mal einiges auszuprobieren.
Hier das Rohmaterial:
Gesmokte "PIG-WINGS" mit dreierlei Toppings
Die Saucen und Rubs:
- Blues Hog Tennessee Red Sauce
- Blues Hog Original
- Jim Beam Bourbon BBQ-Sauce von @Spiccy
- Blues Hog Dry Rub
- All American Pork Rub von Spicy
Meine gute alte Weber-Kugel auf 110 Grad vorgeheizt....
...die Pig-Wings leicht eingeölt und gerubbt:
Der All-American-Pork-Rub:
Der Blues-Hog-Rub:
Ab auf den Rost.....
Ordentlich Hickory-Späne hinzu und den Deckel drauf. Kerntemperatur von 78 - 80 Grad ist anvisiert.
Als Beilage sollte es einen lauwarmen Bratkartoffel-Salat geben. Eine wirklich gelungene Abwechslung zu all den Standard-Kartoffelsalaten....
"Lauwarmer Bratkartoffelsalat"
Zutaten:
- 500 Gramm festkochende Kartoffeln
- 1/8 Cup Weißweinessig
- 1/4 Cup Zucker
- 2 EL körniger Senf
- 1/4 Cup Olivenöl
- 150 Gramm Bacon
- 2 Schalotten, dünn geschnitten
- Petersilie/Schnittlauch
- Pfeffer/Salz

...Essig, Zucker, Öl, Senf, Salz, Pfeffer gut verrühren...
...Kartoffeln schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden und mit den übrigen Zutaten zur Seite stellen.
Butterschmalz in einer gusseisernen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln portionsweise goldbraun anbraten. Fertige Kartoffeln in eine Schüssel packen.
Die übrigen Zutaten (bis auf das Dressing) hinzugeben und zur Seite stellen.
Nach 2 Stunden stehen die Pig-Wings bei 75 Grad. Zeit für die Glaze
Spiccy-Sauce zu Spiccy-Rub und Hog-Sauce zu Hog-Rub

Die Tennessee-Sauce ist sehr dünn, daher habe ich einen Wing noch mit krossen Bacon-Krümeln paniert.
Nochmal eine halbe Stunde bei geschlossenem Deckel anziehen lassen. Nun das Dressing unterrühren und servieren....
Es war toll! Das Fleisch war herrlich rauchig und vor allem noch saftig. Auf den Fotos wirkt es fast noch roh, was bei 80 Grad KT aber nun wirklich nicht der Fall war. Zudem hätte meine Frau rohes Haxen-Fleisch nicht angefasst...

Was soll ich sagen: Herrlich weiches und würziges Fleisch! Die Rubs haben mir beide gefallen.
Auch die Saucen haben mir tatsächlich alle zugesagt: Die Tennessee - Red ist sehr scharf, in Verbindung mit dem Bacon aber ein Knaller; die Jim-Beam vom @Spiccy schmeckt mir sehr gut und lässt sich wirklich hervorragend glazen - leicht nussig und mit kräftiger Whisky-Note, etwas "Wumms" fehlt hier aber; die Original eher etwas süßlich, aber absolut süchtig machend.
Pig-Wings sind wirklich mal etwas anderes! Kräftiger Geschmack, aber gleichzeitig angenehm zart und äußerst saftig. Das nächste Mal werde ich die Wings noch einmal teilen, um wirkliche Tapas-Portionen im Fingerfood-Style auf den Teller zu bekommen, die man in drei Bissen vom Knochen befreit hat.
Hervorheben möchte ich den Bratkartoffel-Salat. Wichtig ist es, die Kartoffeln sehr dünn zu schneiden; geschmacklich ist das Ganze durch die Mischung von Essig/Bacon/Kräutern der Hammer. Wird definitiv wiederholt.
Ein herrlicher Hochzeitstag!
Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!
Beste Grüße
Peter
Anhänge
-
DSC_0828.jpg372,5 KB · Aufrufe: 3.029
-
DSC_0831.jpg427,4 KB · Aufrufe: 3.006
-
DSC_0827.jpg629,4 KB · Aufrufe: 2.955
-
DSC_0836.jpg500,6 KB · Aufrufe: 2.920
-
DSC_0837.jpg519,2 KB · Aufrufe: 2.938
-
DSC_0842.jpg444,8 KB · Aufrufe: 2.924
-
DSC_0850.jpg510,2 KB · Aufrufe: 2.906
-
DSC_0894.jpg462,6 KB · Aufrufe: 2.928
-
DSC_0874.jpg386,2 KB · Aufrufe: 2.902
-
DSC_0879.jpg442,7 KB · Aufrufe: 2.902
-
DSC_0905.jpg274,7 KB · Aufrufe: 2.887
-
DSC_0907.jpg466,9 KB · Aufrufe: 2.925
-
DSC_0917.jpg398,3 KB · Aufrufe: 2.890
-
DSC_0829.jpg520,1 KB · Aufrufe: 2.921
-
DSC_0924.jpg308,5 KB · Aufrufe: 2.914
-
DSC_0911.jpg613,3 KB · Aufrufe: 2.919
-
DSC_0929.jpg383 KB · Aufrufe: 2.898
-
DSC_0934.jpg390,4 KB · Aufrufe: 2.934
-
DSC_0928.jpg400,5 KB · Aufrufe: 2.888
-
DSC_0824.jpg568,5 KB · Aufrufe: 2.918
-
DSC_0811.jpg430,5 KB · Aufrufe: 2.919
-
DSC_0840.jpg372,1 KB · Aufrufe: 2.911
-
DSC_0842 (1).jpg423,4 KB · Aufrufe: 2.917
-
DSC_0847.jpg416 KB · Aufrufe: 2.905
-
DSC_0843.jpg386,7 KB · Aufrufe: 2.904