Moin Moin,
die Kugelgrill Beiträge über Pizza haben mich die ganze Zeit fasziniert. Da ich stolzer Besitzer eines Thüros Toronto bin, habe ich meinen Kumpel gefragt, ob er mir einen "Firefighter Aufsatz" bauen kann.
Konnte er, und so entstand dieser Aufsatz für den Toronto:
Der Thüros ist ja bekannt dafür, hohe Temperaturen zu erzeugen. Also schüttete ich einen Anzündkamin (von Lidl) mit Edeka Brekkies in die Kohleschale und legte den Pizzastein darüber.
Dann ließ ich den Stein aufheizen. Irgendwie sieht das ganz schön abgespaced aus, wenn es so vor sich hin heizt.
Nebenbei bereite ich den Pizzateig zu, der vorher gegangen war. Leider fehlt es mir noch an einem Pizzaschieber, so dass ich ein Brotbrett benutzt habe. Darauf streute ich Hartweizengrieß bevor ich den Teig mit der Hand auseinander zog und zum belegen auf das Brett legte.
Weil ich den Aufsatz unbedingt ausprobieren wollte, war der Belag eher notdürftig gewählt. Der gestiftete Käse war nicht ideal dafür, aber es ging. Ebenso die simple Salami aus der Verpackung. Aber ich war on Fire, ähnlich wie der Pizzastein.
Der Mehltest ergab, dass der Stein die ideale Temperatur hatte. Also ab mit der Pizza auf den Stein. Meine Brotbrett Lösung funktionierte 1a!
Nach 5 Minuten holte ich die Pizza vom Stein, da der Boden braun wurde. Der Käse war leider nicht so toll verlaufen, was entweder an der fehlenden Oberhitze lag oder an den Käsestiften. Ich tippe auf beides.
Das Resultat meines Geschosses sah eigentlich ganz gut aus. Allerdings hätte der Teig etwas brauner sein können (die Kamera stellt ihn leider sehr hell dar).
Gut, optisch herrscht noch Verbesserung, aber beim Geschmack? Hmm. Also angeschnitten und getestet. Denkt euch an dieser Stelle bitte ein langgezogenes Hmmmmmmmmmmmmmm. Wie im TV, nur ehrlich gemeint!!!
Was beim nächsten Mal verbessert werden muss:
Fakt ist: in den nächsten Wochen wird weiter verbessert und getestet. Wäre doch gelacht, wenn da nichts anständiges dabei raus kommt.
Aber erst einmal bin ich stolz, dass es Anhieb geklappt hat und mir bei 4 Pizzen nicht einmal der Boden verbrannt ist.
die Kugelgrill Beiträge über Pizza haben mich die ganze Zeit fasziniert. Da ich stolzer Besitzer eines Thüros Toronto bin, habe ich meinen Kumpel gefragt, ob er mir einen "Firefighter Aufsatz" bauen kann.
Konnte er, und so entstand dieser Aufsatz für den Toronto:
Der Thüros ist ja bekannt dafür, hohe Temperaturen zu erzeugen. Also schüttete ich einen Anzündkamin (von Lidl) mit Edeka Brekkies in die Kohleschale und legte den Pizzastein darüber.
Dann ließ ich den Stein aufheizen. Irgendwie sieht das ganz schön abgespaced aus, wenn es so vor sich hin heizt.
Nebenbei bereite ich den Pizzateig zu, der vorher gegangen war. Leider fehlt es mir noch an einem Pizzaschieber, so dass ich ein Brotbrett benutzt habe. Darauf streute ich Hartweizengrieß bevor ich den Teig mit der Hand auseinander zog und zum belegen auf das Brett legte.
Weil ich den Aufsatz unbedingt ausprobieren wollte, war der Belag eher notdürftig gewählt. Der gestiftete Käse war nicht ideal dafür, aber es ging. Ebenso die simple Salami aus der Verpackung. Aber ich war on Fire, ähnlich wie der Pizzastein.
Der Mehltest ergab, dass der Stein die ideale Temperatur hatte. Also ab mit der Pizza auf den Stein. Meine Brotbrett Lösung funktionierte 1a!
Nach 5 Minuten holte ich die Pizza vom Stein, da der Boden braun wurde. Der Käse war leider nicht so toll verlaufen, was entweder an der fehlenden Oberhitze lag oder an den Käsestiften. Ich tippe auf beides.
Das Resultat meines Geschosses sah eigentlich ganz gut aus. Allerdings hätte der Teig etwas brauner sein können (die Kamera stellt ihn leider sehr hell dar).
Gut, optisch herrscht noch Verbesserung, aber beim Geschmack? Hmm. Also angeschnitten und getestet. Denkt euch an dieser Stelle bitte ein langgezogenes Hmmmmmmmmmmmmmm. Wie im TV, nur ehrlich gemeint!!!
Was beim nächsten Mal verbessert werden muss:
- den Stein etwas höher legen, um mehr Oberhitze zu bekommen
- den Teig etwas dünner verarbeiten, denn diese Resultate glichen eher einem Brot
- eventuell noch in den hinteren Teil der Kohleschale (kann ich unterteilen) etwas Holz legen
- ein Anzündkamin reicht definitiv für 4 Pizzen
- die Käse und Wahl des Belags vorher bedenken
Fakt ist: in den nächsten Wochen wird weiter verbessert und getestet. Wäre doch gelacht, wenn da nichts anständiges dabei raus kommt.
Aber erst einmal bin ich stolz, dass es Anhieb geklappt hat und mir bei 4 Pizzen nicht einmal der Boden verbrannt ist.