• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pizza im Smoker

Nein, bin nicht gestorben und war auch nicht verschollen. Aber vieles hat sich seit meinem letzten Post verändert. Egal. Zeit für einen kleinen Beitrag.

Habe mir kürzlich zwei Schamottsteine besorgt. Die Erwartungen waren extrem hoch nach all den positiven Erfahrungsberichten. Bei mir wollte es nicht so recht klappen. Aber alles der Reihe nach:

Die Pizza im Rohzustand

457_HPIM1907_1.jpg


Tüchtig einfeuern, soll ja richtig heiss werden, wei beim Italiener:

457_HPIM1908_1.jpg


So 280 Grad waren es schon...

457_HPIM1909_1.jpg


Pizza rein in die gute Stube und warten. Lange solls ja nicht dauern, 5 Minuten soll ja ein Richtwert sein. Gut, alle sind schon langsam bereit und freuen sich auf das experiment.

457_HPIM1910_1.jpg


So, alle sind bereit! Ofen auf... naja, das sieht ja noch nicht soo toll aus. Also Deckel zu und warten.

457_HPIM1912_1.jpg


Nach ca 20 Minuten war die Pizza dann bereit. Könnte nun schreiben: war supertoll und echt der Hammer, wie beim italiener. Ich wurde sofort Ehrenbürger Italiens, habe eine Pizzeria aufgemacht und bin stinkreich geworden. Werde über den Atlantik expandieren und den Amis zeigen, wo der Pizzahammer hängt!

Aber es war anders... Der Teig war nicht besonders gut durchgebacken und etwas schlampig. Die Temperatur konnte ich gut bei 280 Grad halten.

457_HPIM1913_1.jpg

[/img]

Die beiden Schamottsteine sind 30mm stark. Sollten sie dünner sein? Die wurden anscheinend gar nicht so heiss. Wundert mich aber auch nicht, da die Teile ja zur Isolierung verwendet werden. Weiss einer Rat?
Gruss aus der Küche!
 
zu Pizza im Smoker kann ich nichts sagen, noch nie gemacht.
Im Backofen, bei 280° auf Schamottstein sind meine Pizzen in ca. 6-7 min. fertig, und obwohl hier und da noch ein wenig verbesserungsfähig doch im großen und ganzen perfekt.
Ich würd mal so sagen, in höchstens 10 % aller italienischen Restaurants sind se besser.
Vielleicht ist im Smoker die Temperatur nur im oberen Bereich so hoch und der Stein hat garnicht diese Temperatur. Ist nur ne Vermutung. Die Profi Pizzabäcker arbeiten sowieso jenseits der 400°

Viel Glück beim nächsten Versuch


:prost:

Gruß
Mad
 
Wie lange hast Du denn den Stein aufgeheizt bevor Du die Pizza aufgelegt hast?

Nach meiner Erfahrung mit Schamotte im Smoker / E-Backofen ist mindestens eine Stunde aufheizen bei höchstmöglicher Temperatur Pflicht.

E-Backofen => 300° C - Mehr macht unserer nicht

Smoker => Thermometer bis zum Anschlag - unseres zeigt nur bis 260° C an - und dann nochmal nachlegen.

Zu geringe Temperaturen, nicht nur beim aufheizen, kannst Du hier "bewundern"
Hitze, Hitze und nochmals Hitze von unten um die fehlenden Oberhitze zu kompensieren ist die Devise.




:prost:
 
Habe mir letzte Woche auch zwei Schamottsteine zugelegt. Allerdings habe ich 5 cm dicke Steine gewählt. Jetzt bin ich mal gespannt, ob das klappt.

Allerdings habe ich auch einen Pizzaofen im Haus und den heize ich immer mindestenn eine Stunde auf. Dann wirds geil.
 
Wie lang stand die Temp. von 280° denn an bevor Du die Pizza in den Smoker getan hast?

Auf den Bildern sieht die Pizza schön dünn aus, so dass sie eigentlich keine 20 Min. dauern dürfte.

Wenn wir Pizza im Steinofen machen wird der ca. 2 Stunden wie wild befeuert :evil: :D
 
... bringt das was die Steine im Backofen vorzuglühen?

Gruß

Worschd
 
Du musst halt nicht so lange den Smoker befeuern. Wenn du die Steine lange (!) im Backofen erhitzt brauchst du hinterher nurnoch den Smoker auf Temperatur bringen, die heissen Steine dazu und dann kanns losgehen. Sonst musst du eben den Smoker eine Stunde (oder besser sogar noch länger) früher anwerfen um die Steine auf Temperatur zu bringen, und kannst dann erst anfangen. Sonst ist da kein Unterschied, so sparst halt etwas Brennmaterial und etwas Arbeit (beim Backofen muss man weder Temperatur kontrollieren noch Holz nachlegen ;) ), und wenn der Smoker etwas länger für die Temperatur braucht auch ein bisschen Zeit.
 
Ich würde es mal ohne Stein versuchen direkt am Grillrost dann müsste die Pizza in ein paar Minuten fertig sein.
 
Sali Chuchichef

Ich mache die Pizzen normalerweise auf einem gelochten, speziellen Pizzablech im Smoker. Das wird richtig heiss und nach ca. 20 Min. sind sie fertig und - für meinen Geschmack - sehr gut. So alle 5 Minuten dreh' ich sie um 1/4, damit sie gleichmässig durch wird. Der Rauchgeschmack ist allerdings nicht jedermann's/frau's Sache bei 'ner Mafiatorte :roll:

Gruss
s.o.t.w.
 
Man kann natürlich auch den Schamottstein in die Feuerbox legen und das Feuer darauf entzünden.

Nach der ersten Glut den Stein in die Garkammer packen, neues Feuer machen und drauf mit dem Fladen.

Dann dauert es nicht so lange und man hat zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. ;-)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Steine wurden vielleicht 15 Minuten vorgeheizt. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

Aber ich werde es noch einmal probieren und dann werde ich eine Stunde einheizen und dabei eine ganze Buche verbrennen!

Aber vielleicht wäre es tatsächlich nicht schlecht, dünnere Steine zu verwenden. gehe sowieso demnächst in den Baumarkt!

Gruss Chuchichef
 
goli schrieb:
KnobiWanKenobi schrieb:
Hast Du das schon mal gemacht? Stell ich mir etwas schwierig vor.

:prost:


Sieht gut aus :)


Allerdings sind die Stege der Roste, die ich verwende, deutlich dünner. Auf diesem Bild sieht man einen Lodge Gußrost und einen Thüros Rost im direkten Vergleich. Die dicke der Stäbe des Thüros Rosts entspricht ca der Dimensionen der Roste unseres Lok-Smokers. Und darauf möchte ich keine frische selbstgemachte Pizza legen. :D


Thueros_2_Test_Jul_07_AuflegenKohleAusschnitt_kl.jpg




Gut zu wissen, daß man mit dicken Rosten (Stegen) auch zu eine vernünftigen Ergebnis gelangen kann.


:prost:
 
So, jetzt versteh ich aber gar nix mehr :-?

Einerseits schreibt Ihr hier, dass man die Schamottsteine über eine Stunde vorheizen soll, andererseit ist es wohl ausreichend die Pizza auf dem Rost zu machen. ???

wenn das auf dem Rost geht, im Smoker (Guß oder Stab), warum dann bitte stundenlang vorheizen :-? :-? :-? oder habt ihr zu viel Holz.

Oder einfach Geschmackssache :P

Gruß Leonardo
 
Direkt auf dem Rost kann ich mir nicht vorstellen. Beim Smoker kommt die Hitze ja von der Seite, d.h. ich muss die Pizza drehen, sonst ist sie irgendwann auf einer Seite schwarz. Der rohe Teig würde mir direkt auf dem Rost aber "absaufen", bzw. die Pizza geht beim Drehversuch wohl in die Brüche... Eine Unterlage (z.B. gelochtes Pizzablech) ist wohl schon zu empfehlen. Ob ein Schamottstein das Richtige ist, kann ich nicht beurteilen. Ich dachte immer, der enthält Asbest, was bekanntlich giftig ist.

Gruss
s.o.t.w.
 
Sobald ich meinen Ondra(Farmernachbau) habe werde ich mal testen ob Pizza direkt am Grillrost möglich ist.
Im Chari gehts perfekt auch ohne Stein. :prost:
 
Der Chari hat aber auch Gussroste, womit ich mir erklären würde dass es geht. Der Stein hat ja die Aufgabe möglichst viel Hitze an den Pizzaboden abzugeben, damit er schnell schön kross wird. Ein Gussrost sollte hier (wie auch bei Steaks) das Selbe tun können, oder? Eine Gussplatte wäre demnach theoretisch noch besser geeignet als ein Gussrost. Bei normalen Rosten denk ich mal nicht dass das funktioniert, da sie eben nicht so viel Wärme speichern und an den Boden abgeben können.

So würde ich mir das erklären, einen Versuch wäre Pizza auf Gussplatte wahrscheinlich schon wert, vielleicht wäre es mit dem Stein zu vergleichen, vielleicht ist es besser (da es Wärme noch besser leitet) oder nicht so toll (zu heiss?). Versuch und Irrtum :cool:

Oder liege ich da falsch?

mfg
CAM
 
smokeonthewater schrieb:
Direkt auf dem Rost kann ich mir nicht vorstellen. Beim Smoker kommt die Hitze ja von der Seite, d.h. ich muss die Pizza drehen, sonst ist sie irgendwann auf einer Seite schwarz. Der rohe Teig würde mir direkt auf dem Rost aber "absaufen", bzw. die Pizza geht beim Drehversuch wohl in die Brüche... Eine Unterlage (z.B. gelochtes Pizzablech) ist wohl schon zu empfehlen. Ob ein Schamottstein das Richtige ist, kann ich nicht beurteilen. Ich dachte immer, der enthält Asbest, was bekanntlich giftig ist.

Gruss
s.o.t.w.

Schamotte enthalten imho kein Asbest außerdem ist Asbest im Verdauungstrakt ungefährlich - wird sogar zur Schönung von Weinen verwendet. Die feinen Fasern dürfen halt nicht in die Atemorgane gelangen.
Ich würde mir trotzdem kein Asbest in irgendeiner Form und egal wohin zuführen. :puke:
 
Zurück
Oben Unten