Hallo zusammen,
heute sollte es Pizza geben - die ersten vom CB3 S.
Im Ofen nutze ich seit einem viertel Jahr einen Schamottstein, da wurde der alte Pizzastein frei für die Nutzung im Gasgrill. Heute sollte das ausprobiert werden
Zunächst musste am Vortag (sic!) der Teig angesetzt werden.
Das ist wirklich so - ich finde Pizzateig mit wenig Hefe, dafür langer und kühler Teigführung einfach feiner und auch elastischer als einen Turboteig mit einem ganzen Würfel Hefe...
Also : 20 % Dinkeldunst mit 630er Dinkelmehl mischen (normalerweise - ich hatte nur noch 1050er im Haus), zusammen 750 g...
... dann 9 (!) g Hefe in 390 ml lauwarmen Wasser auflösen, ins Mehl schütten, in der Küchenmaschine mischen und nach und nach 25 ml Olivenöl zugießen...
Dann noch salzen (3 Tl = 22 g) und mindestens 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Danach kommt der Teig in die leicht geölte Hefeteigschüssel und in den Kühlschrank (bzw. - bei den derzeitigen Temperaturen - auf den Balkon), wo er mindestens 24 Stunden bleiben muss.
Heute vormittag wurde dann der Sugo angesetzt: Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Lauch, Möhren, Thymian, Oregano, Pfeffer, Chili, Salz, Zucker (wichtig!) ....
...abgelöscht mit Rotwein, aufgegossen mit passierten Tomaten...
...durften eine halbe Stunde lang weich werden und wurden dann püriert.
Derweil war der Teig durchaus aufgegangen und durfte sich drei Stunden lang in der Küche aufwärmen.
Zeit, die Beläge vorzubereiten: Wacholderbauch wurde sanft angebraten...
...im Fett dann Zwiebeln mit Pfeffer und Majoran gedünstet.
Pfifferlinge durften ihr Aroma mit Knoblauch, Majoran, Schinken und Pfeffer mischen...
...und für die Kinder wurde auch noch ein bisschen was vorbereitet:
Der Teig wurde in sechs Teile geteilt ...
...und Stück um Stück ausgezogen:
Kinderpizza Nr 1...
...Nr 2...
..von unten (die Krümel sind vom Hartweizengrieß, der den Pizzen als Schubsunterlage dient)...
...und Nr. 3:
Und hier ist sie, die ultimative Schwarzwälder Pfifferling-Speck-Pizza, wie sie meine Frau (eine Eingeborene) aus Waldkirch kennt:
...und noch eine Variation:
Fein war's ! Knusprig war's ! Und (fast ein bisschen) wie aus dem Holzbackofen...
Einen schönen Abend Euch allen!
heute sollte es Pizza geben - die ersten vom CB3 S.
Im Ofen nutze ich seit einem viertel Jahr einen Schamottstein, da wurde der alte Pizzastein frei für die Nutzung im Gasgrill. Heute sollte das ausprobiert werden

Zunächst musste am Vortag (sic!) der Teig angesetzt werden.
Das ist wirklich so - ich finde Pizzateig mit wenig Hefe, dafür langer und kühler Teigführung einfach feiner und auch elastischer als einen Turboteig mit einem ganzen Würfel Hefe...
Also : 20 % Dinkeldunst mit 630er Dinkelmehl mischen (normalerweise - ich hatte nur noch 1050er im Haus), zusammen 750 g...

... dann 9 (!) g Hefe in 390 ml lauwarmen Wasser auflösen, ins Mehl schütten, in der Küchenmaschine mischen und nach und nach 25 ml Olivenöl zugießen...
Dann noch salzen (3 Tl = 22 g) und mindestens 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Danach kommt der Teig in die leicht geölte Hefeteigschüssel und in den Kühlschrank (bzw. - bei den derzeitigen Temperaturen - auf den Balkon), wo er mindestens 24 Stunden bleiben muss.
Heute vormittag wurde dann der Sugo angesetzt: Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Lauch, Möhren, Thymian, Oregano, Pfeffer, Chili, Salz, Zucker (wichtig!) ....
...abgelöscht mit Rotwein, aufgegossen mit passierten Tomaten...
...durften eine halbe Stunde lang weich werden und wurden dann püriert.
Derweil war der Teig durchaus aufgegangen und durfte sich drei Stunden lang in der Küche aufwärmen.
Zeit, die Beläge vorzubereiten: Wacholderbauch wurde sanft angebraten...
...im Fett dann Zwiebeln mit Pfeffer und Majoran gedünstet.
Pfifferlinge durften ihr Aroma mit Knoblauch, Majoran, Schinken und Pfeffer mischen...
...und für die Kinder wurde auch noch ein bisschen was vorbereitet:
Der Teig wurde in sechs Teile geteilt ...
...und Stück um Stück ausgezogen:
Kinderpizza Nr 1...
...Nr 2...
..von unten (die Krümel sind vom Hartweizengrieß, der den Pizzen als Schubsunterlage dient)...
...und Nr. 3:
Und hier ist sie, die ultimative Schwarzwälder Pfifferling-Speck-Pizza, wie sie meine Frau (eine Eingeborene) aus Waldkirch kennt:
...und noch eine Variation:
Fein war's ! Knusprig war's ! Und (fast ein bisschen) wie aus dem Holzbackofen...
Einen schönen Abend Euch allen!