• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

POLLO ALLA DIAVOLA CON LA NOCE MOSCATA

tcj

Bundesgrillminister
Das hier habe ich gerade auf der Suche nach etwas ganz anderem gefunden und wollte euch daran teilhaben lassen:

http://www.chefkoch.de/forum/2,21,162395/forum.html

POLLO ALLA DIAVOLA CON LA NOCE MOSCATA - TEUFELSPOULET MIT MUSKATNUSS
(Originales, altes Familienrezept aus Italien)

Arbeitsaufwand:
10 Minuten
Bratzeit:
30 - 35 Minuten (je nach Größe auch etwas länger)
Zusätzlich
Marinierzeit:
2 Stunden

Für 4 Personen
1 Poulet zu etwa 1,2 Kg
Salz
1 - 2 Muskatnüsse
Saft von einer Zitrone
1 EL Olivenöl

Dieses Huhn besticht durch seine äußerst einfache Art des Würzens. Es schmeckt trotzdem überwältigend würzig und der Muskatgeschmack, der kein bischen dominiert, gibt dem Ganzen das unvergleichliche Aroma.
Ich verwende meist zwei normale Brathühner (frisch, nicht aus der Tiefkühltruhe), wobei ich die beiden Muskatnüsse nur etwa bis zur Hälfte abreibe, sodass ich im Prinzip nur 1 Nuss für 2 Hühner verwendet habe.

Das frische Poulet oder Brathähnchen waschen und mit einem scharfen Messer die Fettdrüse über der hinteren Öffnung entfernen. In der Rückenmitte der ganzen Länge nach aufschneiden. Mit der Brust nach oben offen auf ein Holzbrett legen und mit der Hand flach drücken, ohne das Poulet all zu stark zu verformen.
Auf eine Platte geben, sehr gut salzen und vollständig mit frisch geriebener Muskatnuss (kein fertiges Pulver) bestreuen. Mit dem Zitronensaft und dem Öl betreufeln. MINDESTENS 2 Stunden ziehen lassen, dabei von Zeit zu Zeit wenden.
Das so vorbereitete Huhn soll bei lebhaftem Feuer und unter häufigem Bepinseln mit der Marinade auf dem Holzkohlengrill gebraten werden. Wenn es sich um ein zartes Poulet handelt, wird es in 30 Minuten gar sein. Es muss allseits knusprig werden. Mein Göga ist ein wahrer Meister im Pouletgrillen, er kann abschätzen wie lange es braucht bis es durch ist. Für Neulinge empfehle ich das Huhn lieber etwas länger auf dem Grill zu lassen und aufzupassen, dass es nicht zu früh schwarz wird. Leicht schwarze Stellen sind nicht problematisch, dadurch schmeckt das Poulet umso typischer italienisch.

Als Beilage eignen sich Bratkartoffeln oder Weißbrot und frischer Salat


Das wird demnäx definitiv nachgebrutzelt.
 
tcj schrieb:
... Mein Göga ist ein wahrer Meister im Pouletgrillen ...

quote]


Hmm,...

1. Muss ich unbedingt ausprobieren (sabber)

2. Sag deinem Göga einen schönen Gruß :lach::lach::lach: :lolaway::lolaway::lolaway:
 
Das obige Rezept hab ich neulich probiert und es war prima.
 
Hier mangelt es wohl an einer eindeutigen Klarstellung, bevor ein solches Rezept leichtfertig veröffentlicht wird :patsch: :

Die meisten Gewürze stammen aus Ländern, die oft nicht über die modernen Herstellungsverfahren und Lagerpraktiken verfügen. Sie können Salmonellen oder Schimmelpilze enthalten, letztere erzeugen giftige Stoffwechselprodukte (Mykotoxine) wie die Aflatoxine B & G und Ochratoxin A.
Gewürze werden deshalb bestrahlt oder mit dem in der Schweiz verbotenen Methylbromid begast.
Für *Muskatnuss* gilt bei den Aflatoxinen ein höherer Grenzwert: Aflatoxin B1: 0,01 mg/kg und für die Summe der Aflatoxine B & G: 0,02 mg/kg.
Nebst Paprika sind auch Chili und Muskat regelmäßig mit Vorratsschutzmitteln behandelt oder enthalten zuviel Mykotoxine.

Wenn man nun noch die nicht empfehlenswerte direkte Grillmethode präferiert, speziell bei Geflügel, vor dem Hintergrund dieser Fakten, könnten die Folgen unabsehbar sein.


:o :o

Ok, war´n Scherz. SCNR Thread schließen :D
 
Zurück
Oben Unten