• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pork Belly Burnt Ends mit warmem Bulgurgemüse

Ho Shi

Grillkönig
15+ Jahre im GSV
Maahlzeit!
am Vorabend habe ich schon das Fleisch für die PBBE vorbeteitet und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Aus der übriggebliebenen Schwarte hatte ich auch gestern schon im Ofen leckere Krustenchips gemacht, die wir abends auf dem Sofa in kürzester Zeit verdrückt haben...

So, nun in Bildern die Zubereitung des heutigen Abendessens:

Sportplatz herrichten, man beachte unseren ersten Schnee in diesem Winter...
P1120986.JPG


Katzo nimmt die Action ungewohnt gelssen.
P1120988.JPG


Kohlen für die Kugel anfeuern...
P1120990.JPG


...und in der Küche derweil die Zutaten für das Bulgurgemüse zusammensuchen: Bulgur, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Karotten, Petersilkie, Pinienkerne, Rosinen und - weil er mich aus dem Kühlschrank so traurig angesehen hat - versuche ich es heute auch mal mit Rotkohl!
P1120995.JPG


Die Bauchwürfel auf dem Rost verteilen...
P1120998.JPG


...und...
P1120999.JPG


...gewässerte Chips vom Whiskyfass in die Räucherdose.
P1130003.JPG


Wieder in die Küche und die Pinienkerne anrösten.
P1130004.JPG


Das Fleisch liegt jetzt in der Kugel und wird gesmokt.
P1130009.JPG


Wieder in der Küche: der Rotkohl, inzwischen - wie auch das andere Gemüse - fein gewürfelt, wird angebraten.
P1130011.JPG


Etwas Salz, Kreuzkümmel, Zucker und weißen Balsamico dazu.
P1130012.JPG


Das Gleiche passiert danach mit dem anderen Gemüse. Alles nicht zu lange, das Gemüse sollte noch ein wenig Biss haben. Dann wird es, wie auch der Rotkohl bereits, für die Hochzeit mit dem Bulgur zur Seite gestellt.
P1130016.JPG


Nach ungefähr drei Stunden bei 120 Grad war die Fahrt in der Kugel für die Bauchwürfel vorbei.
P1130018.JPG


Doch, das reicht auch.
P1130019.JPG


Nun runter vom Rost, wieder rein in die Konics und etwas Ahornsirup, Rohrzucker und Butter drüber. Mit dem Zucker hätte ich sicher etwas großzügiger sein können. Dsas Fleisch hätte vielleicht mehr Süße haben dürfen.
P1130023.JPG


Folie drüber und nun zur zweiten Runde, nun auf dem Gasgrill.
P1130026.JPG


Hier war dann nach knapp zwei Stunden erneut ein Zwischenstopp:
P1130029.JPG


Barbequesauce über die Würfel...
P1130030.JPG


...und...
P1130033.JPG


...uuund...
P1130035.JPG


...vermengen. Danach wieder (mit Rost) in die Schale.
P1130036.JPG


Etwas näher ran, bitte...
P1130037.JPG


Zeit für den Bulgur: dieser wird direkt aus der Tüte in Öl angeröstet. Das hebt ganz enorm den Geschmack!
P1130042.JPG


Wenn er genug Farbe hat, wird er mit Gemüsebrühe abgelöscht. Dann darf er köcheln, bis keine Flüssigkeit mehr im Topf ist. Anschließend wird er noch mit etwas Salz, Kreuzkümmel und einer Couscous-Gewürzmischung abgeschmeckt
P1130046.JPG


Zum Schluss kommen das Gemüse, die Rosinen, die Petersilie...
P1130048.JPG


und die Pinienkerne dazu und alles wird vermengt.
P1130050.JPG


Da die Burnt Ends zwischenzeitlich auch bereits fertig waren, folgen jetzt nur noch ein Tellerbild:
P1130057.JPG



Fazit: Lecker war's. Bulgurgemüse ist bei uns ohnehin fester und wiederkehrender Bestandteil der Familienspeisekarte. Da freut sich auch die vegetarische Juniorin immer drauf. PBBE hatten wir heute zum ersten - aber sicher nicht zum letzten - Mal! Der Aufwand war gerechtfertigt :sun:
 
Wunderschönes Tellerbild! Klingt sehr gut.

Lieber Gruß aus Tirol Silvia
 
Schaut sehr gut aus :thumb2: Klasse gemacht !!
 
Klasse Heiko!

Mich hatte ja nach dem Entdecken Deines Freds ja eher zunächst der Bulgursalat angelockt. Aber was ich dann sehen dürfte ist ja aller Ehren wert :thumb1:
Alles, also wirklich Alles, ist Top und schön in Szene gesetzt.

Gruß aus dem Calenberger Land,
Achim
 
Zurück
Oben Unten