• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

PP aus Monolith gesteuert über PIT-Viper und WLAN-Thermo

jbwolle

Bundesgrillminister
15+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,
heute gibt es das erste Pulled Pork aus dem Monolith Le Chef gesteuert mit dem PitViper Lüfter von BBQ-Guru und dem WLAN-Thermo V3. Meine Mini liegt leider noch im Keller auf der Werkbank und wartet auf Fertigstellung;-)

So starten wir mal mit der guten Mono-Kohle, den Sack hat mein Händler zum Start noch drauf gelegt:-)
20160408_204029.jpg

so mal schauen ob der Deflektor-Halter noch paßt
20160408_204142.jpg

OK paßt, aufpassen dass die Durchführung für die Räucherschiene frei bleibt.

Glutnest mit zwei Zündis
20160408_204314.jpg

Die Einstellung des Viper-Lüfter (1/4 nur noch offen), hier einen herzlichen Dank an @ für die ganze Hilfe und dem Feintuning bei der Regelung - Super mega geiler Support von Dir - tausend Dank.

20160408_204806.jpg

Am Daisywheel regel ich gerade noch, da die Temperatur mit der Monokohle sich anders verhält als mit der Seelgros Restaurantkohle

So und hier der Kandidat
20160408_210958.jpg
 

Anhänge

  • 20160408_204029.jpg
    20160408_204029.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 1.758
  • 20160408_204142.jpg
    20160408_204142.jpg
    188 KB · Aufrufe: 1.747
  • 20160408_204314.jpg
    20160408_204314.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 1.678
  • 20160408_204806.jpg
    20160408_204806.jpg
    88 KB · Aufrufe: 1.716
  • 20160408_210958.jpg
    20160408_210958.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 1.631
Grössentechnisch geht das Fleisch fast auf dem Kamado verloren....und abhauen wollte es wohl auch, drum ist es so unscharf. Hast du gerade noch erwischt.

Die V3 hat keinen Plot, auf dem man den Temp Verlauf erkennen kann?
 
Hallo zusammen,
heute gibt es das erste Pulled Pork aus dem Monolith Le Chef gesteuert mit dem PitViper Lüfter von BBQ-Guru und dem WLAN-Thermo V3. Meine Mini liegt leider noch im Keller auf der Werkbank und wartet auf Fertigstellung;-)

So starten wir mal mit der guten Mono-Kohle, den Sack hat mein Händler zum Start noch drauf gelegt:-)
Anhang anzeigen 1214236
so mal schauen ob der Deflektor-Halter noch paßt
Anhang anzeigen 1214237
OK paßt, aufpassen dass die Durchführung für die Räucherschiene frei bleibt.

Glutnest mit zwei Zündis
Anhang anzeigen 1214238
Die Einstellung des Viper-Lüfter (1/4 nur noch offen), hier einen herzlichen Dank an @ für die ganze Hilfe und dem Feintuning bei der Regelung - Super mega geiler Support von Dir - tausend Dank.

Anhang anzeigen 1214239
Am Daisywheel regel ich gerade noch, da die Temperatur mit der Monokohle sich anders verhält als mit der Seelgros Restaurantkohle

So und hier der Kandidat
Anhang anzeigen 1214240

Jetzt erst sehe ich deine Kohle....
Man..
Die sieht ja sch... aus.
Hol dir lieber was mit großen Brocken drin.
Das sieht ja eher nach einem Unfall aus :P
 
Das ist original Monolith-Kohle.
Als nächstes wird Black Ranch getestet, die soll wohl gut sein.
Den Lerrlauf-Versuch für die Regeleung habe ich mit Seelgros Restaurantkohle gemacht, da waren die Brocken größer, dafür hat sie gestunken wie sonst was:-(

So ich geh ins Bett, hier noch ein Bild der aktuellen Regelung.
Plot2.JPG
 

Anhänge

  • Plot2.JPG
    Plot2.JPG
    136,5 KB · Aufrufe: 1.562
Eigentlich ein recht gerader Verlauf hinten raus... mich erstaunt etwas der späte Einsatz der Viper, nach dem Temperaturabfall...aber dann lief alles gut, ich vermute, da hast du am Daisywheel gedreht.

Hat die Holzkohle evtl etwas Feuchtigkeit abbekommen - weil mit dem Kohlekorb sollte der Zug doch besser sein - oder?
 
So die Nacht war dank der super Hilfe von @ ruhig. Der Mono hatte sich auf 113°C eingepegelt. Eingestellt waren 110°C. Damit kann ich gut leben.
Jetzt ist der Lüfter kräftig am kämpfen die Temperatur zu halten. Der Grill läuft jetzt ca. 16Std. und war gut gefüllt, die Kohle sollte doch noch länger reichen oder? Hatte mal gelesen das der Mono locker 24 Std. läuft.
Naja ich beobachte es weiter und mach zu Not das Wheel oben weiter auf.
Hier mal ein Plot und die Wheeleinstellungen (ca. 5mm offen - gerade mal nachgemessen) nach dem einregeln:

20160409_121402.jpg
Plot4.JPG
 

Anhänge

  • 20160409_121402.jpg
    20160409_121402.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 1.471
  • Plot4.JPG
    Plot4.JPG
    141,4 KB · Aufrufe: 1.489
Der Weg wird ein Steiniger sein. Nach fast 20 Std. ist noch Glut da, kämpfe aber mit der Temperatur. Liegt aktuell gequält bei 104°C:-( PP ist von 88,5 auf 87,6°C gesunken - die zweite Plateauphase vermutlich.
Gerade etwas durch die Räucherschiene in der Glut gestochert und schon lüppt er wieder bei 108°C.
Endspurt...
 
so die Buns sind fertig:
20160409_152434.jpg

Rezept:

Mono hat wieder 116°C :-) Das stochern hat was gebraucht:-)
Plateauphase hält noch an:-(
 

Anhänge

  • 20160409_152434.jpg
    20160409_152434.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 1.438
so die Familie hat Hunger, da wir später noch weg müssen, müssen heute mal 88,5°C reichen.
Hier noch der Abschluß-Plot, der Weg zum Schluß war sehr steinig, zum Schluß war das Daisywheel oben ganz offen.
Plot5.JPG


Hoffe mal das einen andere Kohle sich besser verhält und konstanter läuft.
 

Anhänge

  • Plot5.JPG
    Plot5.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 1.439
Also mit 88,5°C absolute super saftig, saftiger als aus nem WSM und hat super klasse geschmeckt.
Die Buns kann ich Euch nur empfehlen die sind saulecker.

Noch ein paar Abschlußbilder:
20160409_163003.jpg
20160409_163237.jpg
20160409_163533.jpg

Als nächstes wird andere Kohle getestet und mit der Regelung noch etwas probiert.
Das WLAN-Thermometer hat super geil funktioniert, die Regelung ist der Hammer.
Noch einemal vielen Dank an Alex für den Support die letzten beiden Tage.

Schönes Wochenende
JBWolle
 

Anhänge

  • 20160409_163003.jpg
    20160409_163003.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 1.429
  • 20160409_163237.jpg
    20160409_163237.jpg
    167 KB · Aufrufe: 1.409
  • 20160409_163533.jpg
    20160409_163533.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 1.422
Ob es wohl wegen dem Knochen (es war Nacken mit Knochen) so lanage gedauert hat? Die Nacken ohne Knochen gingen immer ein paar Stunden schneller.
 
Super Bilder. Top Ergebnis. Mein Metzger hat mir neulich 4 einzelne Schweineschultern 1,25 kg geliefert. Obwohl ich 5 kg am Stück bestellt habe. Hat insgesamt 13 Stunden gedauert und war dann bei 92°C Kerntemperatur. Will jetzt mal eine ganze Schulter demnächst ausprobieren
 
Herzlichen Glühstrumpf zum neuen Sportgerät und immer gut Glut.
 
Super Bilder. Top Ergebnis. Mein Metzger hat mir neulich 4 einzelne Schweineschultern 1,25 kg geliefert. Obwohl ich 5 kg am Stück bestellt habe. Hat insgesamt 13 Stunden gedauert und war dann bei 92°C Kerntemperatur. Will jetzt mal eine ganze Schulter demnächst ausprobieren
Als ich hatte mal einen 1,5Kg Nacken genommen und der war am Ende gut aber zu trocken. Für PP braucht man ein gewisses Gewicht, sonst wird es zu trocken.
Ich nehme immer Nacken die mind. 2,3 Kg.
 
Exakt so war es bei mir. War nicht schlecht aber ein bisschen zu trocken. Was bei mir noch dazukam, war die Tatsache, das es mein erster Job auf dem Ei war. Da habe ich auf die Deflektorsteine einen Gastrobehälter mit Wasser gestellt. Bloß hab nicht mehr danach geschaut die ganzen 13 Stunden lang, sodass das Wasser verdampft nach einer gewissen Zeit verdampft war. Denke das sind so die klassischen Erfahrungen die man einfach machen muss bei so nem Keramikgrill. Da hilft nur eins: Rost abwischen und weiter gehts:grin:
 
Also gefüllte Wasserschale im Ei braucht man nicht. Ich habe einen leere Schale zum auffangen vom Fett reingestellt.
Die Eier haben, wenn sie eingeregelt sind, so wenig Luft die durch geht, dass das Fleisch nicht trocken wird.
Was etwas bringt ist das Fleisch mit Flüssigkeit zu spritzen. In meinem Nacken waren gut 200ml Apfelwein.
 
Zurück
Oben Unten