• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

PP Entjungferung zum Halbfinale

weinharry

Veganer
Hallo,
nach meiner Schulter-OP kann ich meinen Arm jetzt wieder ein bisschen bewegen und dachte mir das ich mal wieder den Grill anfeuern könnte. Am Dienstag habe ich dann die Kühltruhe durchstöbert und einen kleinen Scheweinenacken 1,6 Kg entdeckt.
Ich habe viel Zeit und dachte mir das ich die sinnvoll :-? in ein Projekt investieren könnte, welches mir schon lange auf der Seele brennt.
Also habe ich das gute Stück umgelagert um es langsam aufzutauen, zu schminken und es dann wieder zu verpacken.
4210_pict0170_2.jpg

4210_pict0172_2.jpg

Um 6:30 Uhr :patsch: bei Regen und böigem Wind ging es dann in den Garten um den Grill anzufeuern und um punkt 7:00 Uhr lag der Kandidat auf dem Rost.
4210_pict0184_1.jpg

3 Stunden später sah es dann so aus.
Ich habe ihn mit Rosmarinzweigen getarnt und mit ein paar Buchenholzspänen ein wenig Nebel produziert.
4210_pict0186_2.jpg

Nach 5 Stunden habe ich noch eine Handvoll Brekkies nachgelegt und bin zu Physiodingsbums und zum Einkaufen gefahren.
4210_pict0192_2.jpg

Nach 2 Stunden war ich wieder zu Hause und bin auf direktem Weg zu Grill und musste feststellen, das sich die GT bei knapp über 100°C gut gehalten hat. Die Temperatur zwischen 110°C un 120°C in einer Kugel zu halten ist mit ein wenig Übung wirklich ein Kinderspiel. Das hätte ich vorher nicht gedacht.Nochmal gemobt und weiter gehts
4210_pict0193_3.jpg

Dann passierte das. Die KT viel von 71°C auf 64°C herab :o :o :o Ist das nicht ein bisschen viel???
4210_pict0196_2.jpg

Ein zweites Thermometer zur Kontrolle rein und weiter ging es.
4210_pict0199_2.jpg

Die GT auf 120°C und die KT stieg auch wieder
4210_pict0204_2.jpg

Nach 10 Stunden sah es dann so aus. Ich hatte nur noch 2-2,5 Stunden Zeit den Browni auf über 90°C im Inneren zu bringen, also habe ich ein wenig gepfuscht. GT auf 130°C erhöht in der Hoffnung das nichts schlimmeres passiert.
4210_pict0209_2.jpg

Nun ging es recht schnell dem Ende entgegen.
4210_pict0210_1.jpg

4210_pict0211_2.jpg

Wir hatten 19:30 Uhr als ich ihn zu Ruhen in die Kühltasche gepackt hatte. Wir wollten vor dem Anpfiff gegessen haben also konnte ich ihn max. 45 Minuten drinnen lassen.
Da musste er sich halt ein bisschen beeilen bei seiner Ruhephase.
Zum Schluss noch das
4210_pict0220_2.jpg

Es war saftiger als es auf dem Bild zu sehen ist und Schweinelecker
4210_pict0221_1.jpg

Pünktlich zum Anpfiff waren wir Pappsatt und ich konnte mir sogar noch Lob einheimsen.
Ich werde leider 8) in den nächsten Wochen nicht zur Arbeit gehen können und habe mir vorgenommen an meiner PP-Technik noch ein wenig zu feilen.
Bis die Frage wieder aufkommt: "Wann ist es wieder soweit"???
Dann bin ich dabei
Bis denne
 
Erstklassig !


Seltsamerweise war mein erstes PP auch perfekt trotz grob schwankender Temperaturen, das Pulled-EM-Pork von Gestern war... nunja, es ging noch so... obwohl diesmal die Temperaturen wesentlich konstanter waren.

Auf jedenfall eine geniale PP-Defloration von Dir!

Und weiterhin gute Besserung !

:prost:
 
Sieht ja wunderbar aus! Saugut. Toll, wie echt in North Carolina :)
Des muas i jetzt ah moi endlich macha.
Mich wunderts aber dass Du eine GT von 110 - 120 Grad hattest obwohl Du so viele Brekkies dringehabt hast. Bei mir pendelt sich die GT dann immer so bei 160 - 170 Grad ein. Oder sieht es auf dem Foto nur so aus?
 
Smokin'Anderl schrieb:
Sieht ja wunderbar aus! Saugut. Toll, wie echt in North Carolina :)
Des muas i jetzt ah moi endlich macha.
Mich wunderts aber dass Du eine GT von 110 - 120 Grad hattest obwohl Du so viele Brekkies dringehabt hast. Bei mir pendelt sich die GT dann immer so bei 160 - 170 Grad ein. Oder sieht es auf dem Foto nur so aus?
Ne, ist schon richtig.
Ich lasse immer nur einen Kohlekorb abbrennen und der andere ist quasi gar nicht am glühen.
Das mache ich dann im Wechsel. Das klingt jetzt etwas kompliziert, nur so habe ich das gestern für mich entdecktund ich hab nicht ständig den AZK am laufen. 2x am Tag muss reichen.
 
weinharry schrieb:
Smokin'Anderl schrieb:
Sieht ja wunderbar aus! Saugut. Toll, wie echt in North Carolina :)
Des muas i jetzt ah moi endlich macha.
Mich wunderts aber dass Du eine GT von 110 - 120 Grad hattest obwohl Du so viele Brekkies dringehabt hast. Bei mir pendelt sich die GT dann immer so bei 160 - 170 Grad ein. Oder sieht es auf dem Foto nur so aus?
Ne, ist schon richtig.
Ich lasse immer nur einen Kohlekorb abbrennen und der andere ist quasi gar nicht am glühen.
Das mache ich dann im Wechsel. Das klingt jetzt etwas kompliziert, nur so habe ich das gestern für mich entdecktund ich hab nicht ständig den AZK am laufen. 2x am Tag muss reichen.

Ahaaa! Bin ja ein Depp dass ich da nicht selber drauf gekommen bin. :patsch:
Klar... einfach und praktisch.
Super! Gute Idee... werd ich sobald ich wieder frei hab und nix zu tun nachmachen!
Weiter so!!! :D
 
Maredo schrieb:
Hallo Weinharry,

hab nun sowas ähnliches vor. Uwe hat mir auch zu einem Kohlekorb geraten und mir die Methode in Anlehnung an Minion empfohlen:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/neuvorstellung-und-frage-zum-smoken-im-otg.105653/

Hast Du das auch nach Minion durchgezogen oder einfach Kohlen in die Körbe. Wie viele Kohlen pro Korb hast Du verwendet?

Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
ich habe einfach so 15 - 20 Brekkies in einen Kohlekorb gepackt und gezündet.
Die Brekkies waren schon einmal vorgeglüht und wieder erstickt.
Bevor der erste Korb am Ende war, habe ich die noch glühenden Reste zum zünden des zweiten Korbes benutzt und dann auch direkt wieder den ersten Körb befüllt.
Darauf bin ich eigentlich nur gekommen, weil mir bei einem anderen Projekt ständig einer ausgegangen ist und ich die Temparatur trotzdem so schön halten konnte.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg
 
Hallo Weinharry,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde es wohl morgen mit einer Mischung aus Deiner und Uwe´s Methode (in Anlehnung an Minion) probieren. Also 20 unbenutzte Kohlen in einen Korb und 5 glühende obendrauf. Einen 2. Korb werde ich mit 20 Kohlen vorbereiten (falls es beim ersten Mal zu heiß ist, werde ich auf 15 reduzieren) und mit den Resten aus dem 1. Korb anzünden. Hoffe es klappt alles.

Vielen Dank noch mal für Deine Hilfe! :prost:

Gruß
Bernd
 
Werd´ich machen. Vorbereitungen laufen bereits. Werde zunächst mal 1kg Nackenbraten und 1 kg dicke Rippe "Low and Slow" bei 100 - 120 °C versuchen.

Gruß
Bernd
 
Zurück
Oben Unten