• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Praktifix, Arbeit wartet !

Don Marco

Get a life, loser - forever alone
Howdy...


Ich habe gerade im Virtual Weber Bullet diese "BBQ-Baffle entdeckt, und das scheint mir das smoken oder indirekt Grillen schon ziemlich zu erleichtern.
Auf jeden Fall besser als die normalen Holzkohlekörbe.

Das Teil trennt 1/3 der Grillfläche komplett für Kohlen ab und blockt auch die direkte Strahlungshitze.

Praktifix, wenn Du mir so was bauen kannst, benenne ich meinen Erstgeborenen nach Dir ;) .

Was hält der Rest davon ?

baffleInGrill2.jpg


smallWorks.gif


542232788Cnwnbb_ph.jpg


DM
 
Ich frag mich, ob da nicht eine Sammelbestellung sinnvoll wäre.

Oder meinst Du, daß das hier vor Ort günstiger herzustellen wäre?
 
Hmmm....


Stimmt, für 30 $ würde Prakti das wohl nicht schaffen.
Die Dinger können ja nicht so viel wiegen, ausserdem siehts so aus als ob sie Stapelbar wären.
Das dürfte bei den Versandkosten gut zu buche schlagen.
Vielleicht kann man auch noch einen Mengenrabatt rausschlagen.


Wer hätte denn Interesse ?
Und wer würde das Organisieren ?
Ich glaube, PSUSA würde den Versand hinkriegen, es müsste bloss jemand in D die Dinger weiterverteilen.
Den Gesamtpreis incl. Versand, Zoll und den Weiterversand hier würde ich aber auch nicht unter 50-60€ einschätzen.

Ich glaub, wir sollten erst noch kurz auf Prakti warten...

DM
 
Hmmm...

Ich habe so nen Teil ja selber noch nicht richtig gesehen.
Ich werde mich am Freitag mal daran machen, alles auszumessen und ne Skizze oder sogar ein Modell aus Pappe zu machen.
Eher komme ich da aber leider nicht zu.

DM
 
Hier!!! Ich! Haben wollen. Geiles Teil. Praktifix wird's richten. Ich bin dabei. Nie wieder mit Metallfolien im Grill hantieren müssen, das hätte was :roll:
 
Ich melde auch schon mal Interesse an, egal ob Manufaktur Praktifix oder Sammelbestellung.
 
:o
sehr sinnvolles Teil, da hätte ich auch Interesse.
In dem PDF-File kann man sehr gut die zwei kleinen Laschen erkennen die wohl in dem Rost eingehängt werden,
dann verrutscht auch nichts...
 
Ich bin dabei !!!!!!!!!!!!!!

Hallo Grillgemeinde,

melde auch Interesse für einen Kauf an.

Laßt die anderen Mitglieder des GSV erst mal in Ruhe den Vorschlag lesen. :rtfm2:
Ich glaube es haben mehr Mitglieder Interesse als wir denken.

Ob Sammelkauf in USA oder anders, meldet Euch.

:worthy:
 
Hat auch einer von Euch, die Praktifix zum Nachbau anregen gesehen, das das Ding zum Patent angemeldet is?

Vielleicht weiss Smokey ja ob das rechtliche Konsequenzen haben kann.....

Ich will Euch ja nicht den Spass verderben, aber aufpassen ist angebracht!
 
tramp777 schrieb:
Hat auch einer von Euch, die Praktifix zum Nachbau anregen gesehen, das das Ding zum Patent angemeldet is?

Hab ich nicht; ich find´s jetzt ehrlich gesagt auch gar nicht.

Wenn das ein reines U.S. Patent ist, kann uns das hier relativ schnurz sein. Ich weiß nicht, ob die das wirklich weltweit angemeldet haben; da dürften die Kosten für die Aufrechterhaltung der Patente den Ertrag der kleinen Firma womöglich überschreiten. :cool:

Trotzdem hast Du natürlich recht; Patentstreitigkeiten sind eine brandgefährliche und vor allen Dingen aus sauteure Angelegenheit, besonders wenn irgendein amerikanischer Rechtsverdreher meint, mit den dort üblichen Schadensersatzansprüchen arbeiten zu müssen.

Vielleicht wär eine Sammelbestellung doch die einfachere Lösung.
 
http://www.bbqbaffle.com/TheBBQBaffle.html

Und rechts in der unteren Hälfte stehts:

A Product of Craig Holdings Inc.
Created, Marketed, and Made in the USA.
US Patent Pending

;-)

Sicher, Patentstreitigkeiten kosten Geld, aber vielleicht gibts da irgend ein Anwalt der sich was dazu verdienen will (Geld oder "Ruhm"); Anwälte machen so was, die sind SO! :evil:
 
Die Idee, durch ein "Unterteilungsblech" ein Drittel des Kohlenraums eines Kugelgrills zu begrenzen, ist ja an sich nicht sonderlich schützenswert. Ich glaube auch nicht, dass man es genau so nachbauen oder nennen muß, alleine schon weil mir dieser "Kohlenhalter" nicht wirklich gefällt. Einen Kohlenkorb wie sonst auch könnte ich mir dort wesentlich besser vorstellen.

"Kugeleinsatz für indirektes Grillen und Räuchern". Feddich :D . Wer kann Dir verbieten, den zu bauen :-?
 
Thomas hat nachgedacht:

Ich würde - wenn ich könnte :cry: - zwei Bleche in dieser Form eines spitzen Dreiecks machen. Eines davon ginge auch noch etwas in die Waagerechte für den besseren Stand. Diese zwei würden sich überlagern und können dann je nach Bedarf dem Grilldurchmesser angepasst werden (so ähnlich wie variable Backbleche oder Kasten-Kuchenformen) So kann z. B. auch die Halbe Fläche, ein drittel, ein viertel, ... abgetrennt werden. An einer Seite noch ein paar Laschen o.ä. um sich im Kohlerost festzuhalten und feddisch.

Der Rest liesse sich dann je nach Bedarf mit dünnem Walzmetall :D (danke Smokey für diese Vorlage) machen.

Das dürfte billiger, variabler und einfacher werden.

Für die Höhe noch ne kurze Umfrage bzgl. des Kohle/Grillrostabstandes bei Weber, Rumo, Landmann und Konsorten und dann den kleinsten Wert nehmen.

Na, wie wär das?
 
Lochblech in Größe vom Kohlenrost (finde ich eh besser als die meisten Roste, da zu grobes Raster), einen Doppelsteg bei 1/3 der Gesamtfläche oben aufschweißen, in den man dann ein Blech passend zur Kugelform einsteckt, das oben bis zum Grillrost reicht. Von mir aus auch 2 Stege für links und rechts, dann geht´s wie beim üblichen indirekten Grillen inne Kugel :D .
Ob man in diesen "separierten" Bereich dann noch einen Kohlenkorb montiert oder alles direkt einfüllt, dürfte Jacke wie Hose sein.
 
Keine Panik :D

Man(n) muss die Jungs aus der Neuen Welt mit Ihren
eigenen Waffen schlagen.

d.h.
-keine Kopie,
-eigene Konstruktion
-höherwertiges Material (Edelstahl)
-gefertigt nach GMP :o

oder einen Chinesen beauftragen :evil:

gruß, praktifix :prost:
 
Zurück
Oben Unten