• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Premiere: Flat Iron Steak und neue Gewürze

Nobster

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Hallo liebe Grillgemeinde,

heute gab es zwei Premieren. Nachdem ich letzte Woche auf dem Fleischgroßmarkt in Hamburg war und dort ein Schaufelstück von ibp erstanden hatte, war die große Frage: Was mach ich nun damit? :confused: Smoken - Grillen - DOpfen? Ich hab mich dann mal schlau gemacht und siehe da - alles geht. Und nun? Naja - ich hab mich für die Flat Iron Steaks entschieden.

Also erstmal das Fleisch auspacken, waschen und dann vom äußeren Fett und dem Fettdeckel befreien.
IMG_8306 (FILEminimizer).JPG

Das kann GöGa deutlich besser als ich - bin da eher der Grobmotoriker
IMG_8307 (FILEminimizer).JPG

Diese Marmorierung macht mich fast sprachlos. Bin mittlerweile ein echter US-Beef Fan geworden...
IMG_8308 (FILEminimizer).JPG

Naja, 2,6 kg sind für 2 Personen etwas viel :hmmmm: also mal einen mutigen Schnitt und dann den Abschnitt parieren. Ergebnis: 620 Gramm Fleisch - 550 Gramm Abfall. Irgendwie stimmt da das Verhältnis nicht. Aber weiter ... Wer vom Schneiden mehr Bilder und eine Anleitung möchte wird hier fündig: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/zuschnitt-flat-iron-schaufelstueck.151149/
IMG_8309 (FILEminimizer).JPG

Noch mal ein Blick auf den Schnitt durch das Schaufelstück, wo man dann auch schön die Mittelsehne erkennen kann, die herausgeschnitten werden muß. Ebenso den Fettdeckel, der hier ganz schön dick war ...
IMG_8310 (FILEminimizer).JPG

Na, dann mal auf den vorgeheizten Grill. Das Stück vorne rechts war die Oberseite, die beim Schneiden leider eine etwas merkwürdige Form annahm. Das linke Stück war schon eher so, wie man sich ein Steak vorstellt.
IMG_8315 (FILEminimizer).JPG

Dann die zweite Premiere - die neu erstandenen Gewürze von Ankerkraut hier in Hamburg. Wie die sich wohl nachher auf dem Fleisch machen? Bin sehr gespannt. (Nein, ich bin mit dem Firmeninhaber nicht verschwägert, verwandt oder sonst etwas und ich bekomme auch kein Geld. Ich will hier auch keine Werbung machen sondern nur meine Erfahrung mit den Produkten schildern)
IMG_8312 (FILEminimizer).JPG

Fleisch dann vom Grill genommen (KT 58 Grad), ein wenig ruhen lassen und dann aufgeschnitten.
IMG_8316 (FILEminimizer).JPG

Irgendwie wirft das Gehäuse der DSLR einen Schatten bei Blitzaufnahmen :-?
IMG_8317 (FILEminimizer).JPG

Mein Fazit:
Es war unheimlich zart und lecker. :thumb1: Das Fleisch ist sehr geschmacksintensiv. Grillt man es aber zu lange (ist mir mit dem hinteren kleinen Teil leider passiert, da es aufgrund der Größe sehr schnell durch war und die KT nach oben abging) hat man eher eine Schuhsohle als ein genießbares Stück Fleisch. :-?

Die Gewürze waren sehr, sehr lecker. :thumb2: Der Pfeffer ist durch die vielen verwendeten Pfefferarten sehr aromatisch, dabei aber nicht zu scharf. Passt super zu Steaks und wird bei mir mit dem Salz gemeinsam zum neuen Steak-Standard erhoben. Ich mag Rindersteaks eher puristisch nur mit Peffer und Salz - ohne BBQ-Saucen etc.

Das Verhältnis von Abfall zu "Nutzfleisch" ist beim Schaufelstück aber zu hoch, wenn man das Fleisch nicht im Sonderangebot kauft wird dieses Geschmackserlebnis zu einem recht teuren Vergnügen. Aber trotzdem: Es lohnt sich. Wer gern Steaks isst, dem sei dies wirklich ans Herz gelegt. Werde das demnächst mal mit deutschem Rind testen und bin gespannt, ob es genauso aromatisch ist.
Wiederholungsgefahr: 200%, Flat Iron Steak rockt :metal:
 

Anhänge

  • IMG_8306 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8306 (FILEminimizer).JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 1.193
  • IMG_8307 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8307 (FILEminimizer).JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 1.004
  • IMG_8308 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8308 (FILEminimizer).JPG
    164,8 KB · Aufrufe: 993
  • IMG_8309 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8309 (FILEminimizer).JPG
    106,5 KB · Aufrufe: 1.049
  • IMG_8310 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8310 (FILEminimizer).JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 1.007
  • IMG_8315 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8315 (FILEminimizer).JPG
    151,6 KB · Aufrufe: 1.023
  • IMG_8312 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8312 (FILEminimizer).JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 1.026
  • IMG_8316 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8316 (FILEminimizer).JPG
    129,3 KB · Aufrufe: 976
  • IMG_8317 (FILEminimizer).JPG
    IMG_8317 (FILEminimizer).JPG
    128,2 KB · Aufrufe: 968
Das Verhältnis von Abfall zu "Nutzfleisch" ist beim Schaufelstück aber zu hoch, wenn man das Fleisch nicht im Sonderangebot kauft wird dieses Geschmackserlebnis zu einem recht teuren Vergnügen. Aber trotzdem: Es lohnt sich.

Schöne Bilder.

Aber warum sprichst du hier von Abfall?
Das sind Parüren oder Abschnitte, aus denen du mit wenigen Handgriffen eine perfekte Sauce oder Glace zubereiten kannst.

:prost:
 
Huiii, klasse gemacht. Und ich war eh schon am Überlegen mir was von Ankerkraut zu besorgen. Jetzt tu ich es.
 
Den "Verschnitt" kannst du mit Sicherheit noch eingrenzen. Bei meinem erstem Mal http://www.grillsportverein.de/forum/threads/flat-iron-danke-taigawutz.205488/ waren es nur 1/3. Da ist mit Sicherheit auch noch Potenzial bei dir. Aus den Abschnitten kannst du ein klasse Fond zubereiten. Seitdem ich mir regelmäßig dieses Stück hole, habe ich pro Stück 2-3 Gläser erstklassigen Fond. Bei einem Kilopreis von ~9 EUR sicherlich immernoch die bessere Alternative zum überteuerten Flank. Weiterhin ist das Flat Iron für mich das deutlich bessere Steak sowohl vom Geschmack als auch von der Konsistenz.
 
Zurück
Oben Unten