Hallo Grillfreunde. Ich hätte da mal gerne ein Problem.
Ab erst mal zu meiner Person:
Ich heisse Bernd , bin 46 und wohne in Koblenz.
Zur Z. haben wir (4Pers.) den Q320 seit ca. 1,5 Jahren im Dauereinsatz.
Natürlich auch öfter mal mehr Leute.
Das reicht nun. Jetzt wirds Zeit aufzurüsten.
Eigentlich wollte oder will ich mir den Summit 470 oder 670 zulegen.
Als Import aus Dänemark oder England. Hier ist der mir leider zu teuer.
Da fängt mein Problem schon mal an. Selbst abholen in DK fällt aus, ist zu weit.
Der 670 mit Versandkosten läge dann bei ca.2800.-
Absolute Obergrenze. Eigentlich schon drüber.
Lieber würde ich mir einen aus einem Laden hier in D kaufen.
Aber die Preispolitik Weber ist ja bekannt.
Nach langer Forumsleserei habt IHR hier mir die Napis schmackhaft gemacht.
Also habe ich morgen einen Termin bei einem Händler in der "Nähe" (50km).
Der hat leider den Pro500 nicht da. Aber ein paar andere, u.a. den LEX605.
Die sind bei dem im Gebrauch und werden auch vorgeführt.
D. h. ich kann den Pro500 nicht selber anfassen etc.
Auch den Summit 670 konnte ich nicht Live begutachten aber der 470 war da.Denke das ist als Vergleich ok.
Jetzt habe ich aber eben nochmals hier rumgestöbert und viel darüber gelesen das der Napi P500 und Pro500
Probleme bei der max. Temperatur hat. (Pizza und Pyrolyse)
Ausser den Napoleon Qualitätsproblemen bei Verpackung in der letzten Zeit.
Vielleicht kann mir hier einer, der in letzter Zeit einen der o.g. gekauft hat, sagen ob das noch immer so ist.
Also bis 350 Grad sollte der neue Gasgrill schon bringen. Und nicht erst in 1 Stunde.
Noch was. Da die Sizzle ja ausserhalb sitzt. Versaue ich mir damit den Terassenboden?
Soll ich mir doch lieber den LEX605 mit Roti holen? der hat ja die Sizzle innen, oder?
Oder den Summit 470 . Räucherteil raus da es anscheinend eh direkt an der Seite rausströmt. Stattdessen ein zus. Grillgitter rein und mehr Platz haben. Extra Räucherbox in die Mitte auf die Sear ?
Oder direkt den 670 ?
Von Weber habe ich Qualitätsprobleme usw. nicht viel finden können.
Der Grill soll schon die nächsten 10-15 Jahre mein letzter sein. (hört auf zu lachen)
Danke schon mal.
Ab erst mal zu meiner Person:
Ich heisse Bernd , bin 46 und wohne in Koblenz.
Zur Z. haben wir (4Pers.) den Q320 seit ca. 1,5 Jahren im Dauereinsatz.
Natürlich auch öfter mal mehr Leute.
Das reicht nun. Jetzt wirds Zeit aufzurüsten.
Eigentlich wollte oder will ich mir den Summit 470 oder 670 zulegen.
Als Import aus Dänemark oder England. Hier ist der mir leider zu teuer.
Da fängt mein Problem schon mal an. Selbst abholen in DK fällt aus, ist zu weit.
Der 670 mit Versandkosten läge dann bei ca.2800.-
Absolute Obergrenze. Eigentlich schon drüber.
Lieber würde ich mir einen aus einem Laden hier in D kaufen.
Aber die Preispolitik Weber ist ja bekannt.
Nach langer Forumsleserei habt IHR hier mir die Napis schmackhaft gemacht.

Also habe ich morgen einen Termin bei einem Händler in der "Nähe" (50km).
Der hat leider den Pro500 nicht da. Aber ein paar andere, u.a. den LEX605.
Die sind bei dem im Gebrauch und werden auch vorgeführt.
D. h. ich kann den Pro500 nicht selber anfassen etc.
Auch den Summit 670 konnte ich nicht Live begutachten aber der 470 war da.Denke das ist als Vergleich ok.
Jetzt habe ich aber eben nochmals hier rumgestöbert und viel darüber gelesen das der Napi P500 und Pro500
Probleme bei der max. Temperatur hat. (Pizza und Pyrolyse)
Ausser den Napoleon Qualitätsproblemen bei Verpackung in der letzten Zeit.
Vielleicht kann mir hier einer, der in letzter Zeit einen der o.g. gekauft hat, sagen ob das noch immer so ist.
Also bis 350 Grad sollte der neue Gasgrill schon bringen. Und nicht erst in 1 Stunde.
Noch was. Da die Sizzle ja ausserhalb sitzt. Versaue ich mir damit den Terassenboden?
Soll ich mir doch lieber den LEX605 mit Roti holen? der hat ja die Sizzle innen, oder?
Oder den Summit 470 . Räucherteil raus da es anscheinend eh direkt an der Seite rausströmt. Stattdessen ein zus. Grillgitter rein und mehr Platz haben. Extra Räucherbox in die Mitte auf die Sear ?
Oder direkt den 670 ?
Von Weber habe ich Qualitätsprobleme usw. nicht viel finden können.
Der Grill soll schon die nächsten 10-15 Jahre mein letzter sein. (hört auf zu lachen)
Danke schon mal.

Zuletzt bearbeitet: