• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

PROBLEM!!!

Grillteller

Fleischmogul
15+ Jahre im GSV
ich bekomm nächste Woche Freitag besuch, von 8 Personen die ich begrillen soll.
Jetzt hab ich schon vor wochen groß PP und BBC angekündigt, nur jetzt ist unerwartet ein zeitliches Problem aufgetreten. ich bin davon ausgegangen, dass ich nächsten Freitag FREI habe, jetzt muss ich allerdings nächste woche bis abends ins Labor, so daß ich erst ca. um 20:30 Uhr nachhause komme.
und da wir zum abendessen und nicht zum frühstück eingeladen haben brauch ich jetzt ne alternative :patsch: ich bin irgendwie hilflos im moment, denn mir fällt nichts ein.
Ich hab ehrlich gesagt keine lust mal eben schnell die üblichen verdächtigen auf den grill zu hauen...direkt grillen können die selber.
Ich könnte eventuell PP vorbereiten aber donnerstags hab ich auch nciht viel mehr zeit. Habt ihr ein paar tips für mich ?
 
Ich habe jetzt neulich festgestellt, dass ein nochmal warm gemachtes PP vielleicht sogar besser geschmeckt hat, als am Tag der Zubereitung.

Ich habe das PP nach dem Rezept von Stephen Raichlen auf North-Carolina-Art gemacht. Wenn Du es nicht kennst, hier ist es:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/euer-bestes-pulled-pork-rezept.90543/

Oder hier:

http://20six.de/chili_und_ciabatta/cat/12609/0

Durch das Vermischen mit der Essigsauce kann man die Geschichte problemlos aufwärmen, da genug Flüssigkeit vorhanden ist. Andere essen ja einen ganzen Nacken auch nicht an einem Tag. Und um die Sache authentisch zu machen, kannst du das pp ja irgendwie auf dem Grill erwärmen. Ich werde morgen oder übermorgen auch meine Bilder vom PP hier einstellen. Da es viele sind, habe ich jetzt keine Zeit mehr dazu.

Bei Fragen melde Dich.
 
PP aufgewärmt?

Hallo Grillteller,

ich kann die Aussagen von Wittigriller und Smokey nur bestätigen. Das PP kannst Du getrost schon dieses Wochenende herstellen, am besten vakuumiert einfrieren und dann aufgewärmt servieren. Auch ich hatte den Eindruck, daß es aufgewärmt noch besser schmeckt.

Wenn Du die üblichen Verdächtigen (Würstchen, Koteletts, Bauchfleisch usw.) nicht auflegen willst, wie wäre es mit Scampispießen (geht schnell und läßt mit verschiedenen Saucen z. B. Knofi! eine Menge Variationen zu) oder schönen Steaks (Porterhouse o. ä. , halt was Ausgefalleneres) oder Lachsvariationen? Das alles geht genauso schnell wie Würstchen, macht aber bedeutend mehr her. Stöber doch einfach 'mal in der Rezeptdatenbank.

Jeder wird anerkennen, daß Du aus Zeitmangel umdisponieren mußtes, wenn Du zeigst, daß Du Dich doch noch nach Deinen Möglichkeiten 'reingehängt hast. Also, Kopf hoch und frisch ans Werk.
 
Dieser "aufgewärmtschmecktbesser"-Effekt kommt imho daher, dass man
beim Smoken die ganze Zeit den Geruch in der Nase hat, und daher den ganzen Geschmack
gar nicht mehr wahrnehmen kann.

Wenn man dann am nächsten Tag Probiert, haben sich die Sinne ja erstmal wieder erholt.

DM
 
Der "aufgewärmtschmecktbesser"-Effekt

Dieser "aufgewärmtschmecktbesser"-Effekt kommt imho daher, dass man
beim Smoken die ganze Zeit den Geruch in der Nase hat, und daher den ganzen Geschmack
gar nicht mehr wahrnehmen kann.

Wenn man dann am nächsten Tag Probiert, haben sich die Sinne ja erstmal wieder erholt.

DM

Hallo, DM,

ich habe da eine andere Theorie. Du hast ja bei dem kompakten Fleischstück den Rub vornehmlich außen und den Rauchgeschmack (siehe Smokering) in der "Rinde". Wenn das Ganze dann zerrupft und evtl. noch mit einer Sauce versetzt wird, kann sich der Geschmack bei der Lagerung im gesamten Fleisch besser verteilen. Durch die größere Oberfläche des nun mit Geschmacksstoffen belegten Fleischanteils kommt dann der intensivere Kontakt mit den Geschmacksstoffen zustande anstatt eines Geschmacks-Overkills nur im Krustenbereich.

Wie gesagt, nur eine andere Theorie. Zur wissenschaftlichen Untermauerung bedarf das natürlich einer ausgeklügelten Testreihe mit statistischer Signifikanzermittlung. Ich denke, die Stichprobe sollt hier N=60 nicht unterschreiten, da das Delta der Verteilungsmittelwerte im Bereich der Standardabweichung liegen dürfte. Vorher wäre natürlich zunächst die Annahme der Normalverteilung zu belegen! :patsch: :patsch: :patsch:
 
Re: Der "aufgewärmtschmecktbesser"-Effekt

Chuckwagon schrieb:
Zur wissenschaftlichen Untermauerung bedarf das natürlich einer ausgeklügelten Testreihe mit statistischer Signifikanzermittlung. Ich denke, die Stichprobe sollt hier N=60 nicht unterschreiten, da das Delta der Verteilungsmittelwerte im Bereich der Standardabweichung liegen dürfte. Vorher wäre natürlich zunächst die Annahme der Normalverteilung zu belegen!


Mein KOPF ! Aaargh ! Und das am frühen Morgen. ;-)

Dass man auf mehr Oberfläche mehr Geschmack unterbringen kann, ist klar.
Darum sind ja auch gerade Sachen mit hoher "surface/mass ratio" beim grillen so beliebt.

Aber den Effekt habe ich auch schon bei anderen gesmoketen Sachen wie Ribs, BBQ Beans usw. erlebt.
Wenn die Sinne den ganzen Tag diesen Reizungen ausgesetzt sind, ist es doch ganz klar dass
man es später dann nicht mehr so voll geniessen kann. Ein Teufelskreis ! :evil:

DM
 
"surface/mass ratio"

Hi DM,

von diesem schrecklich unangenehmen BMI hatte ich ja schon gehört, aber das SMR war mir bislang verborgen geblieben. Gibt es dazu einschlägige Fachliteratur? ;-)
 
:o redet ihr noch vom grillen????
oder hab ich das forum gewechselt und bin bei den mathematikern gelandet??
:cry: :cry: :cry:
bahnhof, abfahrt,.......
:-? :-? :-? :-?
komme später wieder wenn es verständlicher is.......
gruss saarschwenker
 
saarschwenker schrieb:
:o redet ihr noch vom grillen????
oder hab ich das forum gewechselt und bin bei den mathematikern gelandet??
:cry: :cry: :cry:
bahnhof, abfahrt,.......
:-? :-? :-? :-?
komme später wieder wenn es verständlicher is.......
gruss saarschwenker
Saarschwenker, mach Dir nichts draus, die haben wohl alle PP mit Schulter gemacht. Dann wird man so.

Zurück zu Grilltellers Frage:
Ich würde das PP grillen und am Stück lassen, nicht zerfieseln und mit Sauce begießen. Am Serviertag dann das ganze PP ab in den Grill und indirekt ne halbe Stunde anwärmen (KT trotzdem messen) Da es ja nicht mehr garen, sondern nur warmwerden muß, funzt das sehr zügig. Dann vom Grill, nur kurz ruhen lassen und losfieseln. Nacken mit Knochen ist am besten, weil die Knochenschicht ein Austrocknen des PP verhindert. Es bleibt einfach saftiger. :prost:
 
also danke erstmal für die vieeelen vielen tipps.
Jetzt müsste ich noch wissen ob ich das PP (hab gerade 4,5 Kg NAcken in der Kugel) im ganzen oder gepullt einfrieren soll ?
bleibt es eventuell saftiger wenn es am stück bleibt ?
 
Ich würds pullen , und dann beim aufwärmen mit etwas Apfelsaft anfeuchten.
den Brocken im ganzen aufwärmen bringt nur Probleme, ausserdem ist er dann schlecht zu "pullen".

Den Apfelsafttrick nutzen in den USA fast alle BBQ´er wenn sie Pulled Pork aufwärmen, funzt und passt wunderbar.

DM
 
Also, fertig pullen, flach einpacken, einfrieren.

Dann am Verzehrtag auftauen und in eine Auflaufform oder ähnlich packen, etwas Rub drüberstreuen, mit Apfelsaft anfeuchten und in der Form im Backofen oder auf dem Grill aufwärmen.Um die Feuchtigkeit zu bewahren kannst Du das ganze auch beim
aufwärmen mit Leichtmetallfolie abdecken.

DM
 
Re: jehova

saarschwenker schrieb:
is zwar ein anderes wort, hat aber die gleiche Bedeutung----Jehova :lol:


Und nun rate mal wer das Wort "Jehova" hier eingeführt hat ? 8)

Solange der Grill nicht so wie bei Smokey aussieht ist alles Okay.

grill-foil-1.jpg


Zum aufwärmen oder abdecken ist das völlig legitim.


DM
 
Zurück
Oben Unten