• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

probleme mit 3-2-1 ribs auf nem ProQ Excel/Napoleon Apollo

pfote

Veganer
15+ Jahre im GSV
Moin moin,

ich wollt mich jetzt endlich mal Ribs auf meinem Apollo probieren, hab aber festgestellt dass das gar nicht so einfach ist wie es bei euch immer aussieht :-)

Versuchsaufbau war besagter Apollo mit einem Mittelsegment, unten rein etwa 3kg Grillies nach der Minion-Methode für Arme (Briketts einfach unten rein, in der Mitte ne Kuhle, und ein viertel AZK in die Kuhle), halbgefüllte Wasserschale drüber, dann Rost, auf etwa 110° eingeregelt, Ribs im Topfdeckelhalter, Deckel drauf (Da hab ich den ersten Fehler gemacht, zu wenig Smoking Chips, der Rauchring war später wenig bis gar nicht zu sehen).

Ansonsten denk ich das Phase eins so gelaufen ist wie es sein sollte, bis auf den (fehlenden) Rauch. Das Problem ging (warscheinlich) mit Phase zwei los, bei der ja so 140-150° empfohlen werden, und da kam ich nicht mal ansatzweise hin, bei etwa 115 war Schluss. (Falls das ne Rolle spielt, ich hab die Variante mit der Schwedenschale, die übrigens auch in den Apollo passt, benutzt). Jedenfalls war nach Phase 2 nur ein kleiner Teil der ApfelEssig + Saft Mischung verdampft, und das halte ich für den Hauptgrund dass das Endresultat doch eher trocken ausfiel. Sie waren jetzt nicht wirklich *trocken*, also kein Totalausfall, aber eben doch nicht so saftig wie ich mir das vorgestellt hab.
Geschmacklich war ich auch noch nicht da wo ich hin will, da muss bei Rub/Sauce auch noch angepasst werden.

Mit der Temperatur: bekommt man das auf 'nem Watersmoker überhaupt hin? Hätte ich evtl Sand an Stelle von Wasser nehmen sollen (und irgendwo noch ne kleine Wasserschale dazu stellen sollen)? Oder evtl mal 5-0-0 probieren (wobei ich mir das nicht vorstellen kann dass das saftiger wird). Moppen oder Besprühen evtl?

Ambitionierter Anfänger bittet um Hilfe! :cool:

Edith: besseres Subject
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier einfach mal die 5.0.0, geschmacklich unschlagbar. Is zwar nich fotb aber wird dich umhaun :)
 
Hi, ich nehm in phase2 und 3 immer die Wasserschale raus.


Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk 2
 
Wenn der Apollo mal läuft, dann läuft er wie ein schweizer Uhrwerk.

Ich denke es liegt am Setup.

Du hast richtig begonnen.
Den Kohlekorb nehmen, eine allte Dose rein und gut 3-4 Kg Brekkies (Grillies) reinschütten.
Dose raus und in die Mulde einen (!!!!) komplett durchgeglühten AZK Brekkies einfüllen. Den Rest oben kreisförmig verteilen.

Die Schale solltest du mit Sand (Spielsand aus dem Baumarkt) befüllen und dann oben gut mit Jehova abdecken, damit der Sand nicht versifft und du länger eine Freude daran hast.
Der Sand dient als Temperaturpuffer.

Darauf kannst du gerne eine flache Schale mit (kochendem) Wasser stellen.
Diese sorgt für die richtige Luftfeuchtigkeit im Apollo.

Unten die drei Vents max. eine Bleistiftstärke aufmachen, oben ganz aufmachen.

Mit diesem Setup kommt der Apollo mit zwei Stacks in den nächsten 45 - 60 Minuten auf Temperatur, so um die 120 Grad.

Die Lüftungen unten sehr vorsichtig verstellen, es dauert auch gut 20 Minuten bis der Apollo auf eine Setupveränderung reagiert.

Dann die Ribs auf den oberen Stack auflegen und unten etwas Räucherholz in die Glut.

Dann kannst du die Ribs machen wie du willst.

3-2-1
6-0-0
3-0-1
...

Wie auch immer ... die Möglichkeiten sind nahezu unendlich.

Vielleicht auch interessant:

http://www.grillsportverein.de/foru...spitze-afrika-vs-brustspitze-napoleon.171402/

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/mission-apollo-brustspitze.162291/

:prost:
 
Hi,
wenn du die Temperatur in Phase 2 erhöhen willst, ohne an den Ventilen großartig zu schrauben, dann nimm die Waterpan raus. Ok, die ist heiß, aber geht. Ohne Pan und verstellen der Ventile kommst du auf 160 Grad. Ich werde mir jetzt was aus Ketten, ähnlich wie bei einer Blumenampel, zum schnellen entfernen basteln.
Zuwenig Rauch ist immer noch besser als zuviel.
5.0.0 hab ich noch nicht probiert, steht aber auch auf meiner ToDo Liste.

Immer weiter probieren:thumb1::thumb1:

Gruß
Andreas
 
So am Rande:
Ich würde, wenn schon in Folie, die Temperatur während des Dünstens nicht auch noch erhöhen, dass kocht die Ribs dann völlig eintopfweich. Lass die Temperatur in Phase 2 einfach so wie sie war.
 
@weschnitzbube
also Konsistenz fand ich schon ganz gut, so richtig FOTB waren sie noch nicht .. ich hätte sie halt doch gerne etwas saftiger.
Aber ich werd sicher auch mal deine 5-0-0 Variante probieren, mit taigawutz' setup und zwischendurch etwas sprühen/moppen :prost:

Rauchringe macht man mit Rauchwaren.
Der Smokerrand kommt jedenfalls nicht vom Rauch.

:prost:

dacht ich immer .. wovon dann?

:gs-rulez:
 
Zurück
Oben Unten