Hallo zusammen,
ich plane derzeit einen Räucherschrank.
Morgen möchte ich schon mit dem Bau beginnen.
Das Aussehen ist schon - so gut wie - festgelegt. Es entscheidet sich nur noch, welche Variante der Türe ich für die Brennkammer verwende.
Die Balken bleiben sichtbar und das Füllmaterial wird 1,4cm nach innen versetzt, so dass es aussieht wie ein Fachwerkbau.
Für das Dach gibt es noch keinen Entwurf, das wird evtl. nächstes Jahr nachgeholt. Bis dahin steht der Ofen überdacht, macht also nix wenn es momentan bei einem einfachen Flachdach bleibt.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie groß der Schrank werden soll.
Von Aetschi hab ich leider noch nichts gehört. Hab mich aber in der Wartezeit eh schon wieder umentschieden und den Plan ein wenig geändert.
Ich weiß nicht wie hoch die Brennkammer werden soll/muss.
Desweiteren weiß ich nicht, ob ich die Nutzfläche des Ofens 80cmx60cm oder 100cmx60cm machen soll, Bei der Gesamthöhe hätte ich an 180cm gedacht.
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar! Morgen will ich das Holz besorgen.
Material:
Holzpfosten aus Douglasie 70x70mm
Innenverkleidung: Nut- und Feder 14mm (Fichte unbehandelt) oder Sperrholzplatte
Dämmung: Styrodur 40mm
Aussenfassade: wahrscheinlich so wie Innenverkleidung, wird dann aber lasiert
Die Balken werden lasiert mit Rotzeder, das Material dazwischen soll entweder in Natur lasiert werden oder dunkel angestrichen. Passend zu unserem Sichtschutz auf der Terrasse
Hier mal die Entwürfe
Das Gerüst ohne Türen:
Vorderansicht:
Seitenansicht:
Türen:
Variante 1:
Variante 2:
Glaub ich hab nix vergessen.
Schöne Grüße,
Seppe
ich plane derzeit einen Räucherschrank.
Morgen möchte ich schon mit dem Bau beginnen.
Das Aussehen ist schon - so gut wie - festgelegt. Es entscheidet sich nur noch, welche Variante der Türe ich für die Brennkammer verwende.
Die Balken bleiben sichtbar und das Füllmaterial wird 1,4cm nach innen versetzt, so dass es aussieht wie ein Fachwerkbau.
Für das Dach gibt es noch keinen Entwurf, das wird evtl. nächstes Jahr nachgeholt. Bis dahin steht der Ofen überdacht, macht also nix wenn es momentan bei einem einfachen Flachdach bleibt.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie groß der Schrank werden soll.
Von Aetschi hab ich leider noch nichts gehört. Hab mich aber in der Wartezeit eh schon wieder umentschieden und den Plan ein wenig geändert.
Ich weiß nicht wie hoch die Brennkammer werden soll/muss.
Desweiteren weiß ich nicht, ob ich die Nutzfläche des Ofens 80cmx60cm oder 100cmx60cm machen soll, Bei der Gesamthöhe hätte ich an 180cm gedacht.
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar! Morgen will ich das Holz besorgen.
Material:
Holzpfosten aus Douglasie 70x70mm
Innenverkleidung: Nut- und Feder 14mm (Fichte unbehandelt) oder Sperrholzplatte
Dämmung: Styrodur 40mm
Aussenfassade: wahrscheinlich so wie Innenverkleidung, wird dann aber lasiert
Die Balken werden lasiert mit Rotzeder, das Material dazwischen soll entweder in Natur lasiert werden oder dunkel angestrichen. Passend zu unserem Sichtschutz auf der Terrasse

Hier mal die Entwürfe
Das Gerüst ohne Türen:
Vorderansicht:
Seitenansicht:
Türen:
Variante 1:
Variante 2:
Glaub ich hab nix vergessen.
Schöne Grüße,
Seppe
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: