• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Projekt: Räucherofen im Fachwerkstil

Barbekuh

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich plane derzeit einen Räucherschrank.
Morgen möchte ich schon mit dem Bau beginnen.

Das Aussehen ist schon - so gut wie - festgelegt. Es entscheidet sich nur noch, welche Variante der Türe ich für die Brennkammer verwende.
Die Balken bleiben sichtbar und das Füllmaterial wird 1,4cm nach innen versetzt, so dass es aussieht wie ein Fachwerkbau.

Für das Dach gibt es noch keinen Entwurf, das wird evtl. nächstes Jahr nachgeholt. Bis dahin steht der Ofen überdacht, macht also nix wenn es momentan bei einem einfachen Flachdach bleibt.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie groß der Schrank werden soll.
Von Aetschi hab ich leider noch nichts gehört. Hab mich aber in der Wartezeit eh schon wieder umentschieden und den Plan ein wenig geändert.
Ich weiß nicht wie hoch die Brennkammer werden soll/muss.
Desweiteren weiß ich nicht, ob ich die Nutzfläche des Ofens 80cmx60cm oder 100cmx60cm machen soll, Bei der Gesamthöhe hätte ich an 180cm gedacht.
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar! Morgen will ich das Holz besorgen.

Material:
Holzpfosten aus Douglasie 70x70mm
Innenverkleidung: Nut- und Feder 14mm (Fichte unbehandelt) oder Sperrholzplatte
Dämmung: Styrodur 40mm
Aussenfassade: wahrscheinlich so wie Innenverkleidung, wird dann aber lasiert

Die Balken werden lasiert mit Rotzeder, das Material dazwischen soll entweder in Natur lasiert werden oder dunkel angestrichen. Passend zu unserem Sichtschutz auf der Terrasse
525008d1369278348-der-habe-ich-mir-zuletzt-gekauft-thread-uploadfromtaptalk1369278344305.jpg


Hier mal die Entwürfe

Das Gerüst ohne Türen:

Vorderansicht:
Vorderansicht - ohne Türen.jpg


Seitenansicht:
Seitenansicht.jpg


Türen:
Türen.jpg


Variante 1:
Vorderansicht - mit Türen V1.jpg


Variante 2:
Vorderansicht - mit Türen V2.jpg



Glaub ich hab nix vergessen.

Schöne Grüße,
Seppe

Vorderansicht - mit Türen V1.jpg


Vorderansicht - mit Türen V2.jpg


Türen.jpg


Seitenansicht.jpg


Vorderansicht - ohne Türen.jpg
 

Anhänge

  • Vorderansicht - mit Türen V1.jpg
    Vorderansicht - mit Türen V1.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 2.613
  • Vorderansicht - mit Türen V2.jpg
    Vorderansicht - mit Türen V2.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 2.584
  • Türen.jpg
    Türen.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 2.636
  • Seitenansicht.jpg
    Seitenansicht.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 2.593
  • Vorderansicht - ohne Türen.jpg
    Vorderansicht - ohne Türen.jpg
    28 KB · Aufrufe: 2.641
Zuletzt bearbeitet:
Hi Seppe,

eine quadratische Grundfläche wäre einer rechteckigen vorzuziehen. (laut Buch). Außerdem schreibt man von 1x1m Grundfläche als Ideal.

Ob das nun so viel Unterschiede macht wenns kleiner ist oder rechteckiger.... wer weiß das schon.


Ansonsten... gutes Gelingen

Jens
 
Servus!
Danke für den Tipp!
1m tiefe kann ich leider nicht umsetzen, da ich ihn noch durch eine Türe bekommen muss.
Auf quadratisch wäre ich nicht gekommem, da die Öfen die ich mir angesehen habe oftmals einen rechteckig Grundriss hatten.
 
Balken gestern eingekauft,
Douglasie 70x70.
Wird jetzt alles lasiert (Farbton Mahagoni), dann wird der Rahmen zusammen geschraubt.
Wir haben gutes Wetter: sonnig und windig, das trocknet schnell!

uploadfromtaptalk1382175137098.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1382175137098.jpg
    uploadfromtaptalk1382175137098.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 2.352
Zuletzt bearbeitet:
Das liebevolle Streicheln des Holzes mit dem lasurgetränkten Pinsel wurde erfolgreich vollendet.

Farbton gefällt mir sehr gut, kannte ich ja schon.
uploadfromtaptalk1382181970579.jpg


In 1-2 Stunden kann ich den Rahmen zusammenbauen. Mehr werd ich heute wohl nicht mehr schaffen.
Nächste Woche wirds dann weitergehen.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1382181970579.jpg
    uploadfromtaptalk1382181970579.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 2.424
Zwischenstand

Ofen.jpg


Grundgerüst des Rahmens steht, fehlen aber noch ein paar Streben.
Eine Seite hab ich schon beplankt.

Fast bissl groß... hätten doch 20cm weniger in der Höhe sein dürfen.
 

Anhänge

  • Ofen.jpg
    Ofen.jpg
    327,8 KB · Aufrufe: 2.403
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich doch gespannt, wie`s weitergeht...?
Hast Du die einzelnen Kanthölzer nur mit den Winkeln verbunden, oder auch geleimt?

Wünsche noch frohes Werkeln ;)

Beste Grüße aus dem Ruhrpott
:flagge2:
 
Ich hab keinen Leim verwendet, hab keine großen Zwingen zu Hause.

Das hält aber auch so bombenfest. Pro Winkel 6 Schrauben, da ruckelt nix.
Durch die Beplankung verschiebt sich da auch nix mehr. Auch alles schön im rechten Winkel! :thumpup:
Bis jetzt hab ich schon fast 500 Schrauben verballert :-D Davon wird man aber am Ende nicht viel davon sehen ;-)

Morgen schraub ich Latten hinter die Bretter, auf die wird dann später die Aussenschalung geschraubt. Dazwischen kommt dann Styropor. Styrodur war wesentlich teurer. Macht in meinen Augen keinen Sinn, oder?

Bin fast noch am Überlegen, ob ich hinter das Styropor noch eine Folie anbringe, was meint ihr?

sieht bisher toll aus

Danke! Sowas hört man gerne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke dir! Folie bleibt weg.

Dann tausch ich das Styropor wohl wieder um.

Soweit alles geklärt. Fragen kommen dann wohl wieder wenns um den Kamin geht. Muss ihn seitlich bzw dahinter anbringen.
Oder er geht oben raus, muss dann aber gleich mit nem 90º Winkel weiter. .

Weiß noch nicht genau wie ich das mach und welcher Querschnitt etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Holzkamin? Da hast Du kein Kondensatproblem. Ich sehe nicht ein, warum das Ding bei eine Holzräucherschrank aus Metall sein soll.
 
Das schau ich mir auch mal weiter an. Eventuell könnte man ja eine Räucherschrank auch noch gebrauchen :-)

Gruß Rüdiger
 
Wie wäre es mit einem Holzkamin? Da hast Du kein Kondensatproblem. Ich sehe nicht ein, warum das Ding bei eine Holzräucherschrank aus Metall sein soll.

Holzkamin wäre natürlich top und würde optisch sicher was hermachen! Ich würde ja auch gern ein schönes Dach bauen, nur reicht mir für sowas der Platz nach oben nicht.
Der Ofen steht auf der Terrasse und hier hab ich nach oben nur ca 20cm Platz..
Ich mach da morgen mal ein Foto.

Wenn ich dem Gerät noch Füße oder Rollen verpasse, dann bleibt da nicht mehr viel übrig.
Muss mal schauen was ich hier verwende. Tipps gern gesehen!

Als nächstes muss jetzt erstmal die Türe gemacht werden. Bin nur grad bissl krank :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen

ich setze mich mal auf die ::zy999:: und freue mich auf Updates.

Bis jetzt schon richtig gut und schön.

Gruß
Aetschi

Danke! Das hört man gern ;-)

Noch kurz zu den Scharnieren.
Sollte sowas nicht möglich sein, dann mach ich die Türe bündig mit den Balken.
Schöner wärs natürlich wenn die Türe wie die restlichen"Felder" ca 1,5cm mach innen versetzt sind.
Brauch dafür quasi ein Scharnier welches die Türe raushebt und dann erst dreht.
 
Heute nur ein paar 4cm breite Latten angeschraubt.
Da kommt die Dämmung rein und dann die Aussenschalung drauf.
uploadfromtaptalk1382607028370.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1382607028370.jpg
    uploadfromtaptalk1382607028370.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 2.062
Zurück
Oben Unten