• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Projekt Seitenschränke für Napoleon Prestige Pro 825 - Sammelbestellung?

Steffen9976

Militanter Veganer
Hallo Leute,
ein Problem was ich schon zu meinem Grill geschrieben habe ist in meinen Augen das Fehlen von Seitenschränken für den Napoleon Prestige Pro 825. Einfach nur die Gasflaschen daneben stellen find ich nicht schön und andere Seitenschränke passen irgendwie vom Design nicht und sind auch schlecht zu bekommen.
Aus diesem Grund habe ich mich hingesetzt, bissel was skizziert und zusammengeschrieben. Ich arbeite beruflich mit einer Werkstatt zusammen die sich im Sondergehäusebau bei uns einen Namen gemacht hat und mir ein paar Skizzen anfertigen lassen und einen Preis sagen lassen.
Herausgekommen ist der angehängte Schrank. Meine Idee ist ein Schrank ohne Deckel gewesen, denn der Deckel ist das jeweilige Seitenteil. Die dem Grill zugewandte Seite ist so hoch, dass sie zusammen mit dem Seitenteil angeschraubt wird. An der Außenseite sind unten 2 verstellbare Füße um die Last zu tragen. Die Vorderfront ist am Auszug montiert auf dem eine 11kg Gasflasche stehen kann. Der Auszug ist gedämpft und besitzt einen Selbsteinzug, die Tragfähigkeit ist mit 100kg angegeben. Es besteht auch die Möglichkeit statt der Flasche zwei zusätzliche Böden zu bekommen, die dann von links und rechts zugänglich wären. Somit würden 3 Fächer zusätzlich entstehen.
Kommen wir nun zum unangenehmen Teil, den Kosten. Es gibt zwei Preisstaffelungen, einmal mit und einmal ohne Einlegeböden. Alle Preise sind ohne MwSt. und für einen Schrank (rechts oder links):
Flaschenversion:
1-Stück=720,-€
2-Stück=680,-€
3-Stück=660,-€
4-Stück=625,-€
5-Stück=610,-€
6-Stück=590,-€​
Einlegebödenversion:
1-Stück=775,-€
2-Stück=735,-€
3-Stück=710,-€
4-Stück=680,-€
5-Stück=660,-€
6-Stück=630,-€​
Der Prototyp steht noch aus, dafür werde ich meine Seitenteile demontieren und eine "Mustertür" abschrauben. Beides bringe ich dann zur Werkstatt und nach Absprache mit der Werkstatt auch noch die ein oder andere Schablone. Material wird für die Außenteile Edelstahl sein, alle anderen Teile sind beschichtetes Stahlblech (wie der Grill auch)

Eventuell (hängt von den genauen Abmessungen ab) könnten die Schränke auch unter den Prestige Pro 665 passen!?

Also, wer hat Lust auf so einen Schrank? Bin gespannt wie viele sich melden. Der Preis ist nicht ohne, aber die originalen Napoleonschränke sind sicher auch nicht viel billiger. ;)

US Grill 1-1.jpg


US Grill 1-2.jpg


US Grill 1-3.jpg


US Grill 1-4.jpg


US Grill 1-5.jpg


US Grill 1-6.jpg
 

Anhänge

  • US Grill 1-1.jpg
    US Grill 1-1.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 2.919
  • US Grill 1-2.jpg
    US Grill 1-2.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 2.578
  • US Grill 1-3.jpg
    US Grill 1-3.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 2.517
  • US Grill 1-4.jpg
    US Grill 1-4.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 2.583
  • US Grill 1-5.jpg
    US Grill 1-5.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 2.563
  • US Grill 1-6.jpg
    US Grill 1-6.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 2.521
Respekt. Geniale Idee. Der Preis ist natürlich happig. Für mich persönlich zu teuer :-) Habe aber eh den falschen Grill
 
Hallo Steffen,

ich finde Deine Umsetzung ebenfalls interessant und zwingend notwendig. Allerdings sollte man die Seitenschränke im Gesamtkonzept darstellen, d.h. wie Sie angebaut aussehen.

Die linke Ablagefläche ist deutlich größer als die rechte. Sollte man vielleicht bei der Umsetzung auch beachten, denn es sieht sonst nicht so hipp aus. Ich habe mir mit einem zusätzlichen Edelstahlregal beholfen, Damit ich auch auf der Linken Seite so etwas wie eine Flucht hinbekommen habe.

Wie Du weisst habe ich ja bei mir zwei Seitenschränke angebaut. Das Kunststoffrad auf der rechten Seite ist aber nicht dafür ausgelegt, das Gewicht eines mit einer Gasflasche gefüllten Schranks zusätzlich zu tragen. Dein Ansatz mit den beiden Stützen am Rand finde ich eine gute Idee, wird das Problem aber nicht beseitigen, denn die Last liegt dann immer noch links auf dem Kunststoffrad. Die Lösung wäre m.E. eine verstärkte Bodenkonstruktion des Seitenschranks bei dem an allen 4 Seiten Schwerlastrollen verbaut werden. Die äußeren sollten eine Bremse haben, denn nach Montage der Seitenschränke kommt man an die Bremsen auf der linken Seite des Girls kaum noch dran. Das Ganze sollte vorne auch wieder verblendet sein, damit man diese nicht sieht.

Deine Preisgestaltung verstehe ich noch nicht ganz bzw. weiß nicht was Du konkret für ein Ziel verfolgst. Der 825 ist ja nicht gerade der preiswerteste, so das ich nicht weiss, wer ggf. 6 Stück für drei solcher Grills ordern soll.

Oder... möchtest Du einen Aufruf für eine Sammelbestellung machen und aufzeigen wie sich das für die Einkaufsgemeinschaft auswirkt?
 
Hallo Jens74,
über die 4 Schwerlastrollen habe ich auch schon nachgedacht, wird am Preis sicher nicht viel ändern.
Der linke Schrank ist von den Abmessungen her etwas breiter, hat allerdings nicht den Ausschnitt für das Rad - damit ist er trotz mehr Material genauso teuer wie der rechte Schrank.
Zu den Preisen: Ich habe für mich entschieden 2 Schränke bauen zu lassen, weiß aber das einige hier an Zusatzschränken auch Interesse haben. Deshalb hab ich gefragt wie es preislich aussieht wenn man eine "Kleinserie" davon macht und mehrere abnimmt, also eine Sammelbestellung macht. Zudem kann es sein das zumindest der rechte Schrank auch an den 665er passt bzw. auch der linke Schrank mit ein paar Änderungen = noch mehr Interessenten!?
Bisher gibt es nur die 3D Skizzen (siehe oben) vom rechten Schrank. Der linke Schrank ist quasi "nur" spiegelverkehrt, ein Stück breiter und hat nicht den Radausschnitt. Wichtig war mir das das Design zum Rest passt, speziell die Griffe der Türen und die Blenden die aussehen wie die Fettauffangschalen. Alles soll aussehen wie aus einem Guss und wie Original.
Was mich interessiert ist, wie viele bei den Preisen wirklich noch Interesse haben - sicher auch um selbst bei einer Sammelbestellung den ein oder anderen Euro zu sparen. :D
Aber so wie ich das sehe, werde ich wohl meine als Einzelstücke/Vorserie/Prototyp bestellen und nachdem alles montiert und bebildert ist, gibt es regeres Interesse und eine echte Serie. :D:D:D
 
Hallo Steffen,

für mich kam der Ansatz, dass Du Leute für eine Sammelbestellung suchst nicht rüber. Ich würde ggf. einen neuen Trend machen bzw. den bestehenden umbenennen ala "Sammelbestellung für Seitenschränke Napoleon 825...." und abwarten wie viele sich melden, bevor Du Dir Einzelstücke anfertigst.

Das mit den 4 Rollen habe ich noch einmal überschlafen und mir sind Zweifel gekommen, denn das Geschoss hat ja über 2 Meter Spannweite. Die wenigsten Grundstücke sind eben. Dies würde dazu führen, dass der Grill beim Verschieben ggf. die komplette Last mit den jeweils äußeren Rollen der Seitenschränke tragen müsste. Dadurch kann sich was verziehen, was auch wieder Auswirkungen für den Auszug haben könnte. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt ob man nur an der Schrankseite des Grills Rollen zur Entlastung hin macht und rechts die von Dir geplanten Stützen. Dann kann man den Grill m.E. besser verschieben und muss am Standort nur noch die Füsse runter drehen, bevor man die Gasflaschen montiert.

Mit meinem Schränken zum Aufklappen (wie ja auch die Originalschränke) komme ich gut zurecht. Vielleicht wäre das ggf. ein Punkt um die Kosten zu optimieren.

Auf jeden Fall geiles Projekt.
 
Kannst du von deinen Seiten mal Fotos (offen/geschlossen) machen als Anregung?

Das mit den Rollen ist so eine Sache weshalb ich immer wieder in mich kehre und mich frage: "Wozu?". Fakt ist das das komplette Gerät >200kg wiegt und sich auch auf der ebenen Terrasse schwer verschieben lässt. Deshalb hatte ich anfangs die Idee nur Schränke drunter zu stellen, das wäre die günstigste Lösung. Problem daran ist das man dann die Flaschen da rein bekommen muss. So kam die Idee mit dem Auszug, wobei hier der Schrank nicht schwer genug ist um im ausgezogenen Zustand die Gasflasche auf dem Auszug zu halten, er würde schlicht umfallen. Also irgendwie am Schrank befestigen. Die 4 Schrauben der Seitenteile erschienen mir hierfür genau richtig, aber einfach dranhängen!? - Stützen oder Räder müssen her! Räder? Naja, wenn wir mal ehrlich sind, das Teil wiegt mit Zusatzschränken, Gasflaschen und allem was man sonst so in die Schränke und Schubladen packt mit Sicherheit >300kg und wird in der Regel seinen Standort nur aus Umgestaltungsgründen verlassen. Meiner wird an seinen Platz geschoben und steht da hoffentlich einige Jahre unverrückt. Wozu also die Räder, eigentlich nur weil original welche dran sind und man die Möglichkeit hätte?! So kam es zu den Füssen - Flaschen raus, Füsse hoch, rumfahren. Macht man, wenn überhaupt, eh bloß alle paar Jahre. Aber 4 Füsse wären dann pro Schrank OK, so belaste ich den Grill nicht zusätzlich und schraube meine Seitenschränke quasi nur an damit sie sich nicht verschieben können.

Mit meiner Bestellung warte ich natürlich noch auf weitere Einwände/Wünsche/Verbesserungen/... - manchmal ist es eben besser wenn mehrere Augen über eine Konstruktion schauen und solche Gedanken reifen können. Schon schlimm genug wenn auf der Arbeit immer alles schnell schnell gehen muss.
 
2015-05-01 14.01.27.jpg


Das ist die günstigere Version des Flaschenschranks für weniger als € 200,00
 

Anhänge

  • 2015-05-01 14.01.27.jpg
    2015-05-01 14.01.27.jpg
    439 KB · Aufrufe: 2.039
Die Lösung sieht aber nicht so "rund" aus. Vor allem das Rad ist völlig fehl am Platz.
Ich würde die Seitenscheänke erst gar nicht aus Edelstahl machen. Sonst ist es dann einfach zu viel Blech. Ich denke schönes Holz oder andere neutrale Verkleidung würde deutlich besser aussehen.
 
Hallo zwar ist das Thema schon längers her aber vielleicht jetzt aktuell. Ich habe starkes Interesse an so einem Seitenanbauschrank für eine 2te Gasflasche zum Unterbringen. Wäre toll wenn mehr Interesse wieder da wäre.

Schöne Grüße
Benno
 
Also im ernst kam jetzt so eine geniale Idee nicht zum tragen? Ich würde mir gerne das zulegen wenn es das gäbe.

LG
Benno
 
Hallo an alle! Welche Seitenschränke habt ihr euch jetzt so noch gebaut, gekauft oder bauen lassen? Meine Recherche ist schon recht umfangreich, aber es scheint nach wie vor mehr Suchende wie mich zu geben. LG
 
Zurück
Oben Unten