• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Projekt "Wurststopfer für Bosch MUM 5"

Asconaut

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Hi,

Für die MUM 5 von Bosch (genauer für den Fleischwolf...) gibts leider keine Wurststopfer, aber für die MUM 6 und 7. Problem ist, dass der Durchmesser nicht stimmt, die Wurststopfer sind zu groß. Man sagt im Netz das wäre Größe 7, die MUM 5 wäre aber Größe 5. Ein Amazon-Kommentar sagt, dass man die passend schleifen kann. Also den 3er Satz bestellt, demnächst versuch ich die passend zu machen. Ich schätze 2mm müssen rundrum weg.

Hier drei Foros:

image.jpg
image.jpg
image.jpg


Das Set:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00005V7KS

Die Maschine:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0041G5R3Y

Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 9.812
  • image.jpg
    image.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 9.601
  • image.jpg
    image.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 10.076
Ja, ist machbar. Das Material ist stabil genug, dass es sich kontrolliert flexen lässt. Nr. 1 ist eingepasst, da fehlt nur noch etwas Feinschliff und entgraten, dann folgt der Rest.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 9.176
Hallo Michael,
ich hoffe, die Leistung der MUM5 macht das mit: Ich habe mit meiner MUM8 mal >12kg Bratwürste gemacht und relativ bald nach dem Wofen mit den Tüllen abgefüllt. Dabei ist sie so heiß gelaufen, dass sie danach rumgesponnen hat und ich die Hauptplatine austauschen musste. Achte also gut auf die Mengen, die Temperaturen und auf ausreichend Pausen für die Maschine. Mit einem Wurstfüller geht es aber meilenweit besser! Und der kostet auch nicht die Welt und hat 3 Tüllen dabei. Außerdem wird beim Wurstfüller das Brät nicht erneut durch die Schnecke gewolft, was bei einigen Wurstsorten mit Einlage (Bierschinken, Käsewürste etc) ein absolutes no go ist.
Gruß Bernd
 
Danke für den Erfahrungsbericht! Hatte eigentlich die Hoffnung, mir mit einem Zubehörteil ein weiteres ganzes Gerät ersparen zu können. Wobei an das Problem mit Einlagen hatte ich eh noch nicht gedacht. Werds erstmal damit ausprobieren, für Retoure ist es ja nun eh zu spät. Hättest Du eine Empfehlung für einen eigenständigen Wurststopfer bzw. worauf ich achten sollte?
Danke!
Michael
 
Hallo Michael,
ich habe einen vertikalen Edelstahlwurstfüller mit 3l Inhalt von beeketal. Mach damit alles in Mengen von 2 - 12kg - natürlich ggf. mit öfter mal nachfüllen. Hab damit von sehr weicher Leberwurstmasse bis zu Hartwurrst, die sehr prall gefüllt werden muss alles problemlos hinbekommen. Auch Kochsalami und Käsewürste etc funktionieren besser mit dem Wurstfüller als mit dem Fleischwolf, da mehr Druck aufgebaut werden kann bzw nichts mehr kleingehächselt wird.
Die Tüllen von meinem Wurstfüller haben auch keine Schweißnaht wie die originalen von Bosch und sind somit schonender für den Darm. Natürlich gibt es billigere Kunststoffversionen bei anderen Händlern, doch von diesen Füllern hört man nicht viel Gutes. Mit der Edelstahlversion macht man im Heimbetrieb nichts falsch,
da sie robust und leicht zu reinigen ist.
Gruß Bernd
 
So, ich bin leider kein Stück weiter

Moin Michael,

also Du lässt wirklich nix anbrennen...ein Jahr ist fast vergangen:confused: :whip:Hol Dir endlich nen kleinen Beeki und gut ist. Ich bin da eher der umgekehrte Typ....ich hole und hole und hole und im günstigsten Falle wirds auch mal benutzt:lach:

Gruß Daniel
 
Moin Michael
Da geht es mir eher wie Daniel, ich stelle mir gerade vor: Ich will Würste bauen, es funzt mit der vorhandener Ausrüstung nicht, weiß wie es geht und warte dann ein Jahr! Für mich währe das nicht auszuhalten. Ich fange mal vorne an. Die Befestigung deiner Flex ist , gelinde gesagt, abenteuerlich. Durch die Vibrationen der Maschine können sich die Schraubzwingen abrutschen und schon fliegt dir die laufende Flex um die Ohren, nicht sehr angenehm. Die Flex hat zwei Gewindebohrungen im Gehäuse um den Handgriff anzuschrauben. Hier drehe ich eine passende Schraube ein, die mit einer Mutter gekontert wird. Schon habe ich eine stabile Aufnahme, die ich in den Schraubstock spannen kann und die Flex ist sicher fixiert.
Die eingebaute Trennscheibe ist nicht für Schleifarbeiten zugelassen, eine Lamellenscheibe ist dafür besser geeignet. Sicherer, schneller und das Ergebnis wird auch besser. Das tat mir richtig weh, diese wackelige Konstruktion zu sehen und mache mir Sorgen um deine Gesundheit, wenn du so weiter arbeitest. Außerdem ist es auch nicht gut für die Maschine, Druck auf das Kunststoffgehäuse auszuüben. Nu aber genug kluggeschi...en.
Zum Wursten, hör dich mal in der Familie und bei Freunden um, meist haben alte Omis noch nen Handwolf in irgend einer Schublade liegen. Wenn mit dem Wolf gefüllt werden soll, dann mit einem Handwolf. Da brauchst du nur kurbeln, wenn du die Masse in den Darm drücken willst. Der E Wolf dreht auch in den Pausen weiter und vernudelt und erwärmt die Wurstmasse. Beim Handwolf kannst du die Masse mit der Hand eindrücken und da saugt sich nichts fest.
Ich habe in der Füllerlosen Zeit immer mit dem Handwolf gefüllt. So einen Handwolf bekommst du auch mit etwas Geduld bei Ebay für kleines Geld.
Andreas
 
Ihr müsst das verstehen 2 Jahre braucht man schon um seinen Frust abzubauen. Ich hätte das Ding in die Ecke geknallt und in den tiefen des Internets einen gescheiten Wurstfüller gekauft. Schon allein wenn ich die Füllhörner und das andere Zeug dazu rechne, was du für dein Provisorium benötigt hast und noch die Zeit rechen hättest du locker diesen http://www.ebay.de/itm/Wurst-Wurstf...557475?hash=item3f59160ee3:g:p50AAOSwJcZWb9On kaufen können.

An einem Tag kann man schon seine 20 kg durch einen 3 Liter Füller jagen das geht und ich habe Zeugen.
 
Erstmal Danke für die ernst gemeinte Sorge um meine Gesundheit! Sieht schlimmer aus als es war, aber in der Tat grenzwertig. Hab regelmäßig nachgezogen, inzwischen auch ne Schleifscheibe und die Idee mit der Schraube als Fixpunkt ist super!

In den letzten ZWEI Jahren war letztendlich keine Zeit für Wurstexperimente, im letzten halben Jahr kam sogar die Grillerei mit all ihren Facetten etwas zu kurz. Wenn mein Seelenheil am Wursten gehangen hätte, dann hätte mich wenig stoppen können! :D

Mal schauen obs dieses Jahr mit der ersten Wurst klappt, zumindest brauch ich nicht mehr zuende flexen. Das ist schon mal eine Hürde weniger...

Stay tuned!

:muhahaha:

:gs-rulez:
 
Zurück
Oben Unten