• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pulled Pork im Hause Anderl...

a.n.d.e.r.l

Grillkönig
gibt´s morgen zum 1. Mai.
heute schon mal vorbereitungen:
eine schöne Schweinsschulter mit ca 3kg
pp01.jpg

pp03.jpg


hier schon mit anderls allround-rub massiert
pp04.jpg


schon die BBQ-sauce, gekocht als kombination von raichlens allround-bbq sauce und der southcarolina-essigsauce.
schmeckt hammergeil
pp05.jpg


heute dann noch den coleslaw machen, das er über nacht schön durchziehen kann.
morgen noch die mopsauce machen und am vormittag die schulter in die tonne.
dazu noch brötchen aus dem DO.
das PP bietet sich auch an, weil wir in der zwischenzeit stressfrei zum maibaumaufstellen könne.

mehr bilder dann morgen.
 
Danke für die Anregung. Ich habe nach Deinen Fotos auch beschlossen, heute Abend PP zu essen, allerdings mit rotem Rub. Werd gleich mal den Pippismoker anwerfen (freu)
pulledporkrub.jpg


:prost:
 
So, 90 Grad Kerntemp erreicht. Jetzt haben wir das Ergebnis.
ppmin.jpg


Nach dem Smoken war das Teil doch ganz schön viel kleiner. Metro ist auch nicht mehr das, was es früher mal war...

ppzerfieseltmin.JPG

Jetzt ist das Teil grob zerfieselt

pp2min.JPG


Frisch auf den Teigfladen, SourCream und Bull's Eye drauf.
pp3min.JPG


Lecker!!! Trotz der Fleischschrumpfung zart und elegant.


Und nebenbei hat der COnoch das hier gebacken:
nebenbeiBrotmin.JPG

Der CO ist immer wieder für eine leckere Brotüberraschung gut.

Jetzt trinke ich erst mal weiter kaltes Bier. Eine ordentliche Grundlage habe ich geschaffen :lol: :lol: :lol:

Danke an Anderl, für die Anregung
:prost:
 
gestattet mir ein paar Fragen ...

wie oft hast Du Kohlen nachgefüttert ?

alle 2 Stunden ?

Menge jeweils ?

Kammertemp so im Schnitt ?

hab in dem Raichlen - Buch das Ganze mit ner aufgeklappten Schulter gesehen.
Garzeit Vorteil - Saftigkeits - Nachteil wenn zu flach ?

@ Anderl

bin gespannt

gruss nach Süden ;-)
 
Re: gestattet mir ein paar Fragen ...

butch schrieb:
wie oft hast Du Kohlen nachgefüttert ?

alle 2 Stunden ?

Menge jeweils ?

Kammertemp so im Schnitt ?

hab in dem Raichlen - Buch das Ganze mit ner aufgeklappten Schulter gesehen.
Garzeit Vorteil - Saftigkeits - Nachteil wenn zu flach ?

@ Anderl

bin gespannt

gruss nach Süden ;-)
Ich habe im Pippismoker etwa 4 KG Briketts mit dem Unkrautflämmer angezündet, dann losgesmokt (mit Buche), nach 4 Stunden noch mal ein paar Briketts (1,5 KG) aus dem AZK nachgekippt. Nebenbei den CO mit dem Brot bestückt. Nach 5 Stunden jeweils stündlich mit Raichlens Sauce eingepinselt gegen Austrockung. Saftig war das Fleisch, nur eben wesentlich weniger als zu Beginn; min. 25 % Garverlust, würd ich mal so grob schätzen. So einen großen Verlust hatte ich im Pippi noch nie. Geschmacklich war es aber voll i.O. Ich bin immer noch total vollgefuttert. Bööörps
Den Pippi habe ich durchgängig auf 130 Grad-140 Grad, also etwas höher als normal, gehalten.
:prost: :prost:
 
Ja ja ja, mehr von den lecker Bildern.
Hab zwar grad erst gegessen ,aber egal. So ein Portiönchen PP passt immer rein.
Lecker Aktion, a.n.d.e.r.l. und Smokey :prost: :prost: :prost:
 
kleiner zwischenbericht:
schulter seit halb10 in der tonne, vor ner halben stunde vom maibaumaufstellen nach hause gekommen, und garraumtemp war auf 70° gefallen, kerntemp ca 50°:patsch: :patsch: :patsch: :patsch: . hab jetz noch mal nachgeheizt.
pics sind noch in der cam. heut abend liefer ich nach.
btw:
back jetz gleich die brötchen im L&C :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:
 
hat leider net so hingehauen.....

wie geplant :( :( :( :(
dadurch das wir für 3 stunden nicht vor ort waren (merke: lass den maibaum maibaum sein, wenn du PP machst :patsch: :patsch: )
kam ich grad noch auf ca 75°C um 18.00 uhr, und alle hatten nen mordshunger. so wurde halt nur ein ördinärer aber sehr leckerer schweinebraten draus. aber nun zu den bildern:
hier der teig für die brötchen (mit röstzwiebeln)
pp35.jpg

pp38.jpg

pp40.jpg


und hier das stück der begierde:
pp36.jpg

pp39.jpg


man beachte hier meinen neuen gussrost (25x50cm tepro für 30€)
pp41.jpg


nicht vergessen die würstl für die kinder, und das dessert:
pp43.jpg

pp44.jpg
 
Sehr gut gemacht, Jungs!
Anderls Stück gefällt mir zwar optisch besser, aber Smokeys zerfällt halt, wie es sein soll.
Mehr solche Kochduelle! :thumb1:
Und von den kleinen (und großen) Fehlern der anderen kann man halt immer lernen und muß sie nicht erst selbst machen.
Weiter so! :prost:
Alex
 
mein persönliches fazit ist:
- beim näxten mal zuhausebleiben ;) ;) ;)
- zu weihnachten charri schenken (lassen)
die tonne verbraucht viel zu viel material (6kg briketts, ca 5kg buchenscheite)
hab einfach zu viel verlustwärme, und zu wenig regulierungsmöglichkeiten :patsch: :patsch: :prost: :prost: :prost:
 
Gestern abend habe ich mir die kümmerlichen Reste des PP in der Hammergeschmiedeten noch mal ein bisschen angebraten und in die Tortillafladen gewickelt. Köööstlich! Angebratenes PP hat wirklich was für sich.
Nachdem ich am Wochenende nur Fleisch grilliert habe, kommt heute übrigens einer von den Lidl-Wildlachsen in die Kugel. Ich freu mich schon :happa:
 
Zurück
Oben Unten