• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Q320 - Gasflasche im Rollwagen, Kartuschenbetrieb

kossmann

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich spiele momentan mit dem Gedanken, meinen OTG (Kohle) durch einen Q320 (Gas) zu ersetzten - ist auf dem Balkon einfach angenehmer für die Nachbarn und man kann auch mal auf die Schnelle den Grill für ein paar Kleinigkeiten anschmeißen. Da ich den Grill bei Nichtbenutzung in einer Ecke unterbringen möchte, sollte er maximal 97cm breit sein (was mit eingeklappten Tischen wohl passen soll) - somit fiel die Wahl schnell auf den Q320.

Wenn ich mich hier durchlese, sehe ich viele mit 5kg und genau so viele mit 11kg Flaschen am Q320. Passen beide auf den Rollwagen (unter den Grill) oder geht dies nur mit der 5kg Flasche? Ich würde die Flasche gerne permanent unter dem Grill (auf dem Wagen) stehen lassen und bei Bedarf nur das Ventil öffnen. Geht das oder wird es dem Druckminderer dort zu warm?

Da ich gerne vermeiden möchte, mir 2 Flaschen (aktiv und Ersatz) anzuschaffen, habe ich die Idee, im Fall der Fälle eine Gaskartusche mittels Druckregler für schraubbare Druckgasdosen anzuschließen und die Lappen und Würste zu Ende zu grillen - das sollte für 30 Minuten doch völlig ausreichen, oder?

Nebenbei: Hat der Q320 eigentlich Haken für das Grillbesteck oder wo bringt ihr das unter?
 
Ich hatte auch lange den Q300. Darunter hatte ich immer permanent eine 5kg-Gasflasche. Die 11kg wird nicht direkt drunter auf das Gitter passen, die müsstest du dann etwas dahinter aufstellen.

Besteckhaken sind an den Seitentischen an der Seite angebracht. Kannst du natürlich nur nutzen, wenn die Seitenteile aufgeklappt sind.
 
Bezüglich der Kartusche habe ich gehört, dass diese zuwenig Druck aufbauen kann und es darum nur am Q100 bzw Q120 gehen soll. Bereits die 200er Serie braucht schon mehr Druck.

Was ich aber sagen kann:
Am Q100 hält die Kartusche mindestens 2 Stunden auf voller Leistung. Bei kleinster Leistung sogar noch länger!
 
Die zweite Flasche muss ja auch irgendwo hin - und im Keller ist´s schon eng. Ich dachte halt, dass ich das irgendwie umgehen kann... aber da scheint´s keine einfache Lösung zu geben.
 
Da ich gerne vermeiden möchte, mir 2 Flaschen (aktiv und Ersatz) anzuschaffen, habe ich die Idee, im Fall der Fälle eine Gaskartusche mittels Druckregler für schraubbare Druckgasdosen anzuschließen und die Lappen und Würste zu Ende zu grillen - das sollte für 30 Minuten doch völlig ausreichen, oder?

Mal davon abgesehen dass die Kartusche elend teuer ist, wie soll das in der Praxis ausehen? Gasflasche leer, Schraubenschlüssel raus, umschließen, Dichtigkeitsprüfung mit Seifenlauge und halbgaren Steaks darüber? Dann neue Flasche kaufen und alles wieder Rückwärts?

Kauf Dir zwei 5kg-Flaschen. Das ist glaub ich gescheiter.
 
Da musst Du aber NUR die Flasche wechseln, und mit der Hand festdrehen. Das ist in ein paar Sekunden gemacht.
Bei Deiner Lösung musst Du den Druckminderer immer zusätzlich mit Werkzeug tauschen.
 
Okay, das mit dem Keller leuchtet nach 1x googlen ein... Wohnung scheidet ebenso aus, wie die Tiefgarage. Da bleibt nur noch der Balkon oder doch keine zweite Flasche.
 
Da ich den Grill bei Nichtbenutzung in einer Ecke unterbringen möchte, sollte er maximal 97cm breit sein (was mit eingeklappten Tischen wohl passen soll) - somit fiel die Wahl schnell auf den Q320.

Ich hatte meine 2. Flasche (5kg) auch immer auf dem Balkon stehen. Da dein Grill aber zukünftig in Dauerbenutzung sein wird, kannst du die 2. Flasche in die vorgesehene Ecke stellen :D
 
Zurück
Oben Unten