• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Räuchern im OTG57 ?

Bierstachel

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Da wir gerne geräucherte Fischen essen ist mir folgende Idee für meine Weber - Kugel gekommen:

Grillrost raus, Fischgalgen von Praktifix rein, und in die Aschebox Räuchermehl rein und Feuer gemacht. Deckel drauf und alle Schlitze geöffnet :) :)

Müsste doch funktionieren - was haltet ihr davon :-?
 
Servus,

zwar hab ich keine Weber-Kugel, aber Heißräuchern von Forellen ging auch in meiner NoName-Kugel.

Wie beim indirekten Grillen hab ich die glühenden Briketts an die zwei Seiten des Kohlerostes gelegt, allerdings nicht soviele als beim Grillen, darauf Buchenholzspäne die in durchlöcherter Jehova-Folie eingewickelt waren. Forellen auf den Grillrost (Bauch nach unten), und eine Stunde bei guter Rauchentwicklung geräuchert.

Die Forellen habe ich vorher ca. 12 h in Salzlake eingelegt.

Mahlzeit!
comes
 
Da Fisch meisst heiß geräuchert wird, ausser beispielsweise Lachs, würde ich nicht mit reinen Spänen arbeiten, sondern wie Comes schreibt mit Kohle als Hitzequelle und Buchenholz als Rauchquelle, dabei sollte man ca. 90 Grad erreichen. Ich habe bevor ich meinen Chari PatioPro mit einer selbstgebauten Sidefirebox bestückt habe auch einfach ein paar Kohlen an die Seite gelegt und Buchebholzstücke darauf schwelen lassen.
Ergebnisse waren mit Nasssalzung die Besten und der Fisch schmeckte besser als gekaufter, auch mit TK-Ware!

Gruß Matthi
 
Zurück
Oben Unten