Habe die Ehre aus der Oberpfalz,
es wird mal wieder Zeit den DOpf auszupacken und etwas leckeres zu zaubern.
Nachdem GöGa gestern eine folgenschwere Begegnung mit zwei extrem schönen Lammhaxerl hatte, stand ich vor der schweren Entscheidung der Zubereitung.
Italienisch, französisch, marokkanisch - schied alles aus, da ich gestern nach der Arbeit direkt ins Stadion geflüchtet bin und die Baseball Bundesliga Partie Buchbinder Legionäre vs. Saarlouis Hornets begrillt habe.
Ein klarer 7:1 Sieg der Regensburger. Auch wenn die Partie bereits im 5. Inning abgebrochen wurde (Rainout), es war eine ganz klare Sache.
Ebenso klar war das Erlöschen unserer Grillglut durch den massivst einsetzenden Regen.
Shice, was waren wir nass.
Auch die heutige Partie - ohne mich - ging mit 10:2 deutlich an den Meister 2008.
Also die Lage neu gepeilt - und - welch Idee, ich hatte ja aus Penang Malaysia einige tolle Gewürze und Currymischungen mitgebracht.
Und die Raja Mischung habe ich in Penang mit Lamm besonders genossen, somit waren die Würfel gefallen.
Den AZK umgedreht, unten einen Anzünder rein und mit Brekkies aufgefüllt.
Auch so hat mann in ca. 20 Minuten schön durchgeglühte Brekkies.
Heute war der letzte Sack vom real dran, die Dingers sind zwar gut aber halt aus Braunkohle (siehe Aschefarbe).
Zitronengras, Knofi und Ingwer wandern in den Krachmacher aus Wuppertal und werden dort fein püriert.
Die Tomate gesellt sich später noch dazu...
Hier die Wundertüte aus Penang - Raja Kari.
Die Zutaten, verbunden mit Basic Malay für Einsteiger.
Und garantiert ohne E´s, dafür mit vieeeeeeel schaaaaaaaf...
Die beiden Lammhaxerl, zusammen knapp ein Kilo.
Schön fleischig, danke Taigawutzin.
Die darfste ruhig öfters bringen...
Brekkies sind durchgeglüht.
Darauf kommt gleich mein 12er Lewis&Clark.
Und in den Clark etwas Öl, dann die beiden Haxerl.
Auf beiden Seiten anbraten.
Der Blick zus Seite verheisst wenig gutes.
Da braut sich was zusammen, das Regenradar am iPod zeigt eine schöne Regenfront aus dem Frankenland.
Ja mei...,
dazu aber später mehr.
Die Haxerl haben leicht Farbe genommen.
Zu starke Röstaromen sollten es ja eh nicht sein.
Der "Therminator" hat ganze Arbeit geleistet.
Leicht bröselig, so soll´s sein.
Rein damit, umrühren, anschwitzen und die freigesetzten Aromen tieeeeef inhalieren.
Zusätzlich noch etwas Lemongras dazu.
Mit einer Dose Kokosmilch auffüllen.
Die Gewürzmischung rein, gut durchrühren.
Noch einen Sprutz Wasser dazu und gut.
Die kleingeschnittene Tomate ebenfalls dazugeben.
Hehe, Full HD...
Deckel drauf, Brekkies on top und schmoren.
Das Blubbern und eine leichte Dunstentwicklung deuten auf ideale Bedingungen im DO hin.
Ich rechne mal mit so zwei bis zweieinhalb Stunden Garzeit.
In der Zwischenzeit wird der Reis zubereitet.
Heute mal wieder ein gelber Gewürzreis.
500 gr Jasmin Reis waschen. Abtropfen lassen.
Mit der gleichen Menge Wasser rein in den Reiskocher.
2 TL Curcuma
1/2 TL Macis
1 TL Zimtstangen
1 TL Kardamom grün
1 Msp Zimt
1 Msp Cumin
2 TL Curry-Blätter
1/2 TL Salz
Reiskocher einschalten, die Garautomatik besorgt den Rest.
Das Ding läuft fast so exakt wie mein Old Navitimer.
Riecht mal dran Leute - G.E.N.I.A.L. ...
Zwischenzeitlich noch ein paar Karotten, ein paar Kartoffeln und eine Süsskartoffel schälen, schnibbeln und abschüsseln.
Rein in den DO und garen lassen (ca. 30 Minuten).
Ich schneide das immer unterschiedlich gross, damit die kleinen verkochen und die grösseren noch stückig bleiben.
Süsskartoffeln sind absolut lecker, leider nicht immer zu bekommen.
Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät?
Nach knapp zweieinhalb Stunden ist der richtige Garpunkt erreicht.
Zudem beginnt es wieder wie aus Eimern zu schütten.
Das war Dusel, schnell den DO in Sicherheit gebracht.
Und wehe wenn ihr mich nochmal nass macht

Bei den geballten Aromen hat meine Cam keinen Anhaltspunkt zum Scharfstellen.
Das Fleisch fällt alleine vom Knochen.
Noch schnell ein paar Fettschichten entsorgen und wieder zurück in den DO.
Mit etwas Ketjap Manis abschmecken und noch ganz leicht salzen.
Ach ja.
Heute wisch ich auch mal fränkisch nass aus.
Das gute Gutmann hatte ich ja in schon schätzen gelernt.
:trinkbrüder: auf meine fränkischen Freunde !!!!
Tellerbild 1.
Leider unscharf.
Sorry...
Neuer Versuch im Detail.
Passt.
Noch ne Perspektive.
Absolut lecker, klasse.
Für WuKis aber doch fast zu schaaaaaf, aber mit viel Reis und einem Extraschuss Kokosmilch kein Thema.
Und wenn wir schon einen Abstecher nach Malaysia machen, dann gibt´s auch noch was obstiges, vitaminloses (hehehe) zum Schluss.
Eine schöne Pitaya (oder auch Pitahaya) zu deutsch Drachenfrucht.
Erstmal Harakiri mittendurch.
Dann vierteln und das Fruchtfleisch von der Schale trennen.
Ein scharfes Filetiermesser erweist sich als die perfekte Wahl.
Auf nen Teller damit, etwas Limettensaft drüber.
Gabeln, schmeckt aber auch mit den Fingern...
Das Teil war gut, aber ihr kennt das ja:
Schmeckt dort, wo es herkommt, doppelt so gut.
So, soweit aus Renschburg-Nord.
Bin ich froh, wenn die morgige Erstkommunion vom Gitarrenrocker rum ist.
Die machen da einen Zinober draus, des is nimma feierlich...
es wird mal wieder Zeit den DOpf auszupacken und etwas leckeres zu zaubern.
Nachdem GöGa gestern eine folgenschwere Begegnung mit zwei extrem schönen Lammhaxerl hatte, stand ich vor der schweren Entscheidung der Zubereitung.
Italienisch, französisch, marokkanisch - schied alles aus, da ich gestern nach der Arbeit direkt ins Stadion geflüchtet bin und die Baseball Bundesliga Partie Buchbinder Legionäre vs. Saarlouis Hornets begrillt habe.
Ein klarer 7:1 Sieg der Regensburger. Auch wenn die Partie bereits im 5. Inning abgebrochen wurde (Rainout), es war eine ganz klare Sache.
Ebenso klar war das Erlöschen unserer Grillglut durch den massivst einsetzenden Regen.
Shice, was waren wir nass.
Auch die heutige Partie - ohne mich - ging mit 10:2 deutlich an den Meister 2008.
Also die Lage neu gepeilt - und - welch Idee, ich hatte ja aus Penang Malaysia einige tolle Gewürze und Currymischungen mitgebracht.
Und die Raja Mischung habe ich in Penang mit Lamm besonders genossen, somit waren die Würfel gefallen.
Den AZK umgedreht, unten einen Anzünder rein und mit Brekkies aufgefüllt.
Auch so hat mann in ca. 20 Minuten schön durchgeglühte Brekkies.
Heute war der letzte Sack vom real dran, die Dingers sind zwar gut aber halt aus Braunkohle (siehe Aschefarbe).
Zitronengras, Knofi und Ingwer wandern in den Krachmacher aus Wuppertal und werden dort fein püriert.
Die Tomate gesellt sich später noch dazu...
Hier die Wundertüte aus Penang - Raja Kari.
Die Zutaten, verbunden mit Basic Malay für Einsteiger.
Und garantiert ohne E´s, dafür mit vieeeeeeel schaaaaaaaf...
Die beiden Lammhaxerl, zusammen knapp ein Kilo.
Schön fleischig, danke Taigawutzin.
Die darfste ruhig öfters bringen...
Brekkies sind durchgeglüht.
Darauf kommt gleich mein 12er Lewis&Clark.
Und in den Clark etwas Öl, dann die beiden Haxerl.
Auf beiden Seiten anbraten.
Der Blick zus Seite verheisst wenig gutes.
Da braut sich was zusammen, das Regenradar am iPod zeigt eine schöne Regenfront aus dem Frankenland.

Ja mei...,

Die Haxerl haben leicht Farbe genommen.
Zu starke Röstaromen sollten es ja eh nicht sein.
Der "Therminator" hat ganze Arbeit geleistet.
Leicht bröselig, so soll´s sein.
Rein damit, umrühren, anschwitzen und die freigesetzten Aromen tieeeeef inhalieren.
Zusätzlich noch etwas Lemongras dazu.
Mit einer Dose Kokosmilch auffüllen.
Die Gewürzmischung rein, gut durchrühren.
Noch einen Sprutz Wasser dazu und gut.
Die kleingeschnittene Tomate ebenfalls dazugeben.
Hehe, Full HD...
Deckel drauf, Brekkies on top und schmoren.
Das Blubbern und eine leichte Dunstentwicklung deuten auf ideale Bedingungen im DO hin.
Ich rechne mal mit so zwei bis zweieinhalb Stunden Garzeit.
In der Zwischenzeit wird der Reis zubereitet.
Heute mal wieder ein gelber Gewürzreis.
500 gr Jasmin Reis waschen. Abtropfen lassen.
Mit der gleichen Menge Wasser rein in den Reiskocher.
2 TL Curcuma
1/2 TL Macis
1 TL Zimtstangen
1 TL Kardamom grün
1 Msp Zimt
1 Msp Cumin
2 TL Curry-Blätter
1/2 TL Salz
Reiskocher einschalten, die Garautomatik besorgt den Rest.
Das Ding läuft fast so exakt wie mein Old Navitimer.
Riecht mal dran Leute - G.E.N.I.A.L. ...
Zwischenzeitlich noch ein paar Karotten, ein paar Kartoffeln und eine Süsskartoffel schälen, schnibbeln und abschüsseln.
Rein in den DO und garen lassen (ca. 30 Minuten).
Ich schneide das immer unterschiedlich gross, damit die kleinen verkochen und die grösseren noch stückig bleiben.
Süsskartoffeln sind absolut lecker, leider nicht immer zu bekommen.
Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät?
Nach knapp zweieinhalb Stunden ist der richtige Garpunkt erreicht.
Zudem beginnt es wieder wie aus Eimern zu schütten.
Das war Dusel, schnell den DO in Sicherheit gebracht.
Und wehe wenn ihr mich nochmal nass macht


Bei den geballten Aromen hat meine Cam keinen Anhaltspunkt zum Scharfstellen.
Das Fleisch fällt alleine vom Knochen.
Noch schnell ein paar Fettschichten entsorgen und wieder zurück in den DO.
Mit etwas Ketjap Manis abschmecken und noch ganz leicht salzen.
Ach ja.
Heute wisch ich auch mal fränkisch nass aus.
Das gute Gutmann hatte ich ja in schon schätzen gelernt.

Tellerbild 1.
Leider unscharf.
Sorry...
Neuer Versuch im Detail.
Passt.
Noch ne Perspektive.
Absolut lecker, klasse.
Für WuKis aber doch fast zu schaaaaaf, aber mit viel Reis und einem Extraschuss Kokosmilch kein Thema.
Und wenn wir schon einen Abstecher nach Malaysia machen, dann gibt´s auch noch was obstiges, vitaminloses (hehehe) zum Schluss.
Eine schöne Pitaya (oder auch Pitahaya) zu deutsch Drachenfrucht.
Erstmal Harakiri mittendurch.
Dann vierteln und das Fruchtfleisch von der Schale trennen.
Ein scharfes Filetiermesser erweist sich als die perfekte Wahl.
Auf nen Teller damit, etwas Limettensaft drüber.
Gabeln, schmeckt aber auch mit den Fingern...
Das Teil war gut, aber ihr kennt das ja:
Schmeckt dort, wo es herkommt, doppelt so gut.
So, soweit aus Renschburg-Nord.
Bin ich froh, wenn die morgige Erstkommunion vom Gitarrenrocker rum ist.
Die machen da einen Zinober draus, des is nimma feierlich...