Hallo Mitheizer,
ich bin schon lange angefixt mir einen Raketenofen zu bauen, und habe hier auch schon alles gelesen, Sekundär und Tertiärluft
)
Dafür will ich einen 200 Liter Pufferspeicher aufflexen (60cm Durchmesser final ca 1 m hoch) und drei Feuerstellen einbauen
1. Großer "Brenner" mit 120x120 Quadratrohr
2. kleiner "Brenner" mit 100x100 Quadratrohr
3. Warmhalteplatte beheizt über ....?
Warum ich das so mache? Alle Raketenöfen die ich sehe haben so eine fiese Höhe, ich will nicht mehr auf dem Boden rumkriechen.
Ich habe viele Fragen.
1. Wie viel Leistung hat so ein Raketenofen geschätzt? Ich will einen 8 KW Hockerkocher ersetzen (Bratkartoffeln in 40er Pfanne) - der zu windanfällig ist - da war auch der Startschuss für die Idee
2. Hat jemand schon einmal eine Y-Rakete gebaut, ich würde den kleinen Brenner ggf. mit der Warmhalteplatte koppeln, weiß aber nicht ob die Leistung reicht wenn ich die teile, oder baue ich wirklich 3 Raketen in einen Pufferspeicher
3. Über die Luft soll man ja ein Holzfeuer nicht regeln, ist hier aber die einzige Möglichkeit - die Holzstücke kann ich ja nicht schnell mal rausziehen?
Und warum stelle ich das hier ein?
Es wird Bilder geben, Material ist schon geordert, leider ist der Pufferspeicher noch eingebaut - und ehrlich glaube ich der wird 2020 nichts ausgebaut. Da hänge
ich am Tropf der Handwerker
Ich freue mich auf Diskussionen
Liebe Grüße
Crumb
ich bin schon lange angefixt mir einen Raketenofen zu bauen, und habe hier auch schon alles gelesen, Sekundär und Tertiärluft
Dafür will ich einen 200 Liter Pufferspeicher aufflexen (60cm Durchmesser final ca 1 m hoch) und drei Feuerstellen einbauen
1. Großer "Brenner" mit 120x120 Quadratrohr
2. kleiner "Brenner" mit 100x100 Quadratrohr
3. Warmhalteplatte beheizt über ....?
Warum ich das so mache? Alle Raketenöfen die ich sehe haben so eine fiese Höhe, ich will nicht mehr auf dem Boden rumkriechen.
Ich habe viele Fragen.
1. Wie viel Leistung hat so ein Raketenofen geschätzt? Ich will einen 8 KW Hockerkocher ersetzen (Bratkartoffeln in 40er Pfanne) - der zu windanfällig ist - da war auch der Startschuss für die Idee
2. Hat jemand schon einmal eine Y-Rakete gebaut, ich würde den kleinen Brenner ggf. mit der Warmhalteplatte koppeln, weiß aber nicht ob die Leistung reicht wenn ich die teile, oder baue ich wirklich 3 Raketen in einen Pufferspeicher
3. Über die Luft soll man ja ein Holzfeuer nicht regeln, ist hier aber die einzige Möglichkeit - die Holzstücke kann ich ja nicht schnell mal rausziehen?
Und warum stelle ich das hier ein?
Es wird Bilder geben, Material ist schon geordert, leider ist der Pufferspeicher noch eingebaut - und ehrlich glaube ich der wird 2020 nichts ausgebaut. Da hänge
ich am Tropf der Handwerker

Ich freue mich auf Diskussionen
Liebe Grüße
Crumb