• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ramen mit selbst gemachten Nudeln und Wan Tan

Kinglui

Bosna-Virtuose
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Servus liebe Grillgemeinde,
Heute sollte es mal wieder Ramen geben...

Die Nudeln:
Das Rezept für die Nudeln habe ich aus meinem Ramen-Kochbuch.
Zutaten für 3 Personen:
- 500 g Mehl 550
- 4 Eigelb
- Backnatron
- Salz
20200727_130342.jpg

Ich habe versucht die Nudeln im Phillips Pasta Maker zu machen. Das hat leider nicht so gut geklappt. Aber seht selbst...
20200727_130206.jpg

Im ersten Schritt habe ich drei Esslöffel Backnatron auf das Backblech gegeben und dann bei 160 Grad für 90 Minuten bei Ober- und Unterhitze in den Backofen gesteckt.
Das Natron wurde dann mit dem 100 ml lauwarmen Wasser, einer Prise Salz und den vier Eigelb verquirlt.
20200727_145309.jpg

Das Mehl in den Pastamaker geben und nach und nach die Flüssigkeit aufgießen.
Die ersten Nudeln sahen dann nicht schlecht aus.
20200727_151530.jpg

Leider wurde der Teig durch das viele Eigelb oder das verwendete Mehl ziemlich schnell fest.
Nach zwei Chargen, bei denen ich immer nach der Hälfte des Teiges abbrechen musste gab ich auf, weil jedes Mal die Maritze verstopfte >:(
Den restlichen Teig, welcher es nicht durch die Maschine schaffte, tat ich in eine Schüssel und deckte ich dann mal ab.

Die Dashi-Brühe:
Folgende Zutaten kamen in die Dashi-Brühe:
- 6 Streifen Kombu (Seetang)
- 30 g Bonito-Flocken
- Salz
20200727_133606.jpg

Die Kombustreifen waschen und dann trockentupfen. Dann mit 2 Liter Wasser und einer Prise Salz für 20 Minuten köcheln lassen.
20200727_135602.jpg

Das Seegras entfernen und die Thunfischflocken zugeben.
20200727_135903.jpg

Die Flocken durften dann noch für vier Minuten mitköcheln. Die Dashi-Brühe wurde dann durch ein feines Sieb gegossen und für den weiteren Gebrauch auf die Seite gestellt.
20200727_140516.jpg


Die Ramen-Brühe:
Ich entschloss mich dieses Mal eine Hühnerbrühe aufzusetzen. Hierfür verwendete ich:
- Ein Bio-Maishähnchen
- 3 Zwiebeln
- 4 Karotten
- Ingwer
- Knoblauch
- Brokkolistrunk
- Zitronengras
- Salz, Pfeffer
- Tom Yum Paste und gelbe Currypaste
20200727_130738.jpg

Das Gemüse grob schneiden und in einem Topf mit Erdnussöl anbraten.
20200727_132735.jpg

Dann das Hähnchen dazugeben und mit vier Litern Wasser aufgießen und mit geschlossenem Deckel für zwei Stunden simmern lassen.
IMG-20200727-WA0006.jpeg

Dann das Hähnchen aus der Suppe heben, abkühlen lassen und das Fleisch von den Knochen lösen. Die Knochen gab ich dann noch mal in die Suppe und dies durfte für weitere drei Stunden vor sich hinköcheln.

20200727_175859.jpg

Die Suppe durch ein Haarsieb abgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann mit ein bisschen Stärke binden.
Als Geschmacksbooster gab ich dann noch einen halben Liter eingefrohrene Entensoße dazu.
20200727_180340.jpg

20200727_180426.jpg

Am Schluss wurde noch die Dashi-Brühe dazugeben.

Die Wan Tan:
Weiter oben habe ich ja schon beschrieben, dass ich einigen Teig vom Nudelmachen übrig hatte. Also entschloss ich mich spontan Wan Tans zu machen.

Hierfür verwendete ich
- 400 g Hähnchenfleisch von der Brühe
- 4 Eiweiß
- Frühlingszwiebeln
- Knoblauch
- Champions
- Sojasauce
- Austernsauce
- Currypaste
- Salz und Pfeffer
20200727_173636.jpg

Die Zutaten gab ich in den Thermomix und häckselte die Füllung klein.
20200727_174852.jpg

20200727_175423.jpg

Dann walzte ich den Teig mit einem Nudelholz aus, verteilte die Füllung, strich die Zwischenräume mit Eigelb ein und formte Teigtaschen.
20200727_200840.jpg

20200727_191632.jpg

20200727_213951.jpg

Als Suppeneinlage gab es:
- Pok Choi
- Brokkoli
- rote Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Avocado
- Wan Tan
- Ramennudeln
- Brisket
- rohen Thunfisch
- weich gekochte Eier
20200727_214310.jpg

20200727_212338.jpg


Und noch schnell die obligatorischen Tellerbilder:
20200727_214657.jpg

20200727_214742.jpg

Fazit:
Der Aufwand mit den selbst gemachten Ramennudeln ist enorm und lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich, da es im Handel auch sehr gute Nudeln zu Kaufen gibt. Die Wan Tan waren zwar sehr lecker, aber die Zubereitung war mit ein einhalb Stunden echt heftig.
Die Brühe war dieses mal richtig lecker. Ich glaube, dass ich beim nächsten Mal dem Huhn wieder vor dem Rindfleisch den Vortritt lasse.

Bleibts gsund und beste Grüße aus Freising!
Ludwig
 
Heute früh hab ich mal die restliche Suppe für schlechte Zeiten ins ewige Eis geschickt...
15959257373604114541501472288677.jpg
 
Da sitze ich hier, hab nen Mordskater und noch größeren Hunger und muss mir solche Bilder ansehen. Sauerei.
 
Ja, das glaube ich dass es ein ganz schöner Aufwand war :respekt:
Aber das Ergebnis gibt dir sowas von recht ... das schaut absolut klasse aus :wiegeil:
Echt genial :thumb2:
 
das sieht sehr lecker aus und ich habe es mit großem interesse gelesen.

du kannst dir das ramen-nudel-leben einfacher machen: lesser panda ramen hat kansui bereits fertig und bestellbar, sowie eine fertige ramen-mehl-kansui mischung, die bereits alles nötige enthält.
das ist die gleiche mischung, die sie für ihre eigenen nudeln verwenden.
 
Was für ein Aufwand aber es hat sich ja auch gelohnt :thumb2: Da hast du einen wirklich tollen Bericht verfasst und dazu noch sehr schön bebildert.
 
Ich ❤ Ramen und das sieht gut aus - da hast Du echt viel Aufwand getrieben :thumb2:

Und wie @Quälgeist schon schrieb: Am besten Kansui kaufen.
 
Da sitze ich hier, hab nen Mordskater und noch größeren Hunger und muss mir solche Bilder ansehen. Sauerei.


Oh ja. Das ist ein klasse Süppchen


Wahnsinns Aufwand für so ein Süppchen.
Sieht aber sehr gut aus! :thumb2:

das sieht sehr lecker aus und ich habe es mit großem interesse gelesen.


Was für ein Aufwand aber es hat sich ja auch gelohnt :thumb2: Da hast du einen wirklich tollen Bericht verfasst und dazu noch sehr schön

Ich ❤ Ramen und das sieht gut aus - da hast Du echt viel Aufwand getrieben :thumb2:

SAUBÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄR

Vielen Dank!
Das war gestern auch echt verrückt :rolleyes:
 
lesser panda ramen hat kansui bereits fertig und bestellbar, sowie eine fertige ramen-mehl-kansui mischung, die bereits alles nötige enthält.
Wo bekomme ich das her?
Und viel wichtiger, hast du schon Erfahrung damit?
 
Die restlichen Wan Tan wurden am Nachmittag vakuumiert und eingefrostet...
15959450635568899228957189718338.jpg
 
was ein Aufwand :respekt: aber geil :thumb1:

:dankedanke: Danke fürs Zeigen :dankedanke: ich hätte gerne ein Tellerchen genommen :essen!:
 
Der Aufwand hat sich gelohnt!
Das schaut spitzenmäßig aus :wiegeil:
Danke fürs Rezept!
Liebe Grüße
:prost:
 
Zurück
Oben Unten