Howdy Freunde,
wenn man sich einen neuen Grill gönnt und der auch ne Sizzle Zone hat, dann ist es selbstverständlich, dass die auch getestet werden muss.
Nun war ich ja vorgewarnt.
Dazu hatte ich noch ein kleines anders "Problem":
Irisches Entrecote, mag ich als Steak sehr gerne, schon oft gehabt. Aber - na, wer sieht es? Das Stück hat nur etwas über 2cm Dicke.
Warum? Weil ich, als ich es als ganzes Stück von 2-3kg gekauft hatte, auf die Idee kam, das mit der Gräf zu schneiden
Klappt wunderbar, auch in angefrorenem Zustand, es gibt herrlich gleichmässige Scheiben! Nur, die Gräf schneidet eben nicht dicker... Da hatte ich aber im Schneidwahn gar nicht drauf geachtet.
Ursprünglich wollte ich da das Fleisch in Streifen schneiden um es einzufrieren und dann mal im Wok verarbeiten. Die Idee hab ich allerdings verworfen, ums Fleisch wäre es mir zu Schade gewesen.
Gut, soweit zur Fleischgeschichte.
Aufgrund o.g. Threads hatte ich den Gussrost beim aufheizen der Sizzle erstmal runtergelassen und den nur ein paar Minuten mit aufgeheizt.
Mei, Hand drüberhalten geht nur recht kurz, die hat mächtig Dampf.
Das Steak habe ich nur etwas gesalzen bevor es dann auf den Gussrost kam:
Ein bischen Branding, es hätte mehr sein dürfen. Geht aber nicht, dann versaue ich mir das Muster!
Genau wieder auf die gleiche Stelle legen - unmöglich
Zum garziehen in den Grill, der hatte eine GT von 80°C
Nun stellte sich schnell heraus, dass meine Entscheidung, nicht noch mehr Branding zu versuchen goldrichtig war, die gewünschte KT von 56°C war schnell erreicht.
Etwas ruhen lassen, Jack Steakpfeffer drauf, anscheiden uns ab damit in die Futterluke
Fazit: Auf der Kugel hätte ich es optisch besser hinbekommen, aber mit der kenne ich mich aus
Für dieses dünne Schätzchen bin ich zufrieden. Fleisch lecker, Garpunkt passt, was will man da, abgesehen von der Optik mehr?
Mir ist es so zumindest lieber, als wenn ich es durch zu starkes Branding versemmelt hätte!
Dummerweise hab ich von den Steckchen noch welche. Das Nächste dann mit etwas länger vorgeheiztem Gussrost, da werd ich dann aufs 90° drehen verzichten und es lieber was länger liegen lassen.
wenn man sich einen neuen Grill gönnt und der auch ne Sizzle Zone hat, dann ist es selbstverständlich, dass die auch getestet werden muss.
Nun war ich ja vorgewarnt.
Dazu hatte ich noch ein kleines anders "Problem":
Irisches Entrecote, mag ich als Steak sehr gerne, schon oft gehabt. Aber - na, wer sieht es? Das Stück hat nur etwas über 2cm Dicke.
Warum? Weil ich, als ich es als ganzes Stück von 2-3kg gekauft hatte, auf die Idee kam, das mit der Gräf zu schneiden

Klappt wunderbar, auch in angefrorenem Zustand, es gibt herrlich gleichmässige Scheiben! Nur, die Gräf schneidet eben nicht dicker... Da hatte ich aber im Schneidwahn gar nicht drauf geachtet.
Ursprünglich wollte ich da das Fleisch in Streifen schneiden um es einzufrieren und dann mal im Wok verarbeiten. Die Idee hab ich allerdings verworfen, ums Fleisch wäre es mir zu Schade gewesen.
Gut, soweit zur Fleischgeschichte.
Aufgrund o.g. Threads hatte ich den Gussrost beim aufheizen der Sizzle erstmal runtergelassen und den nur ein paar Minuten mit aufgeheizt.
Mei, Hand drüberhalten geht nur recht kurz, die hat mächtig Dampf.
Das Steak habe ich nur etwas gesalzen bevor es dann auf den Gussrost kam:
Ein bischen Branding, es hätte mehr sein dürfen. Geht aber nicht, dann versaue ich mir das Muster!
Genau wieder auf die gleiche Stelle legen - unmöglich

Zum garziehen in den Grill, der hatte eine GT von 80°C
Nun stellte sich schnell heraus, dass meine Entscheidung, nicht noch mehr Branding zu versuchen goldrichtig war, die gewünschte KT von 56°C war schnell erreicht.
Etwas ruhen lassen, Jack Steakpfeffer drauf, anscheiden uns ab damit in die Futterluke

Fazit: Auf der Kugel hätte ich es optisch besser hinbekommen, aber mit der kenne ich mich aus

Für dieses dünne Schätzchen bin ich zufrieden. Fleisch lecker, Garpunkt passt, was will man da, abgesehen von der Optik mehr?
Mir ist es so zumindest lieber, als wenn ich es durch zu starkes Branding versemmelt hätte!
Dummerweise hab ich von den Steckchen noch welche. Das Nächste dann mit etwas länger vorgeheiztem Gussrost, da werd ich dann aufs 90° drehen verzichten und es lieber was länger liegen lassen.
..ja heute noch.
Da die so dünn waren hatte ich immer paarweise vakuumiert
Da die so dünn waren hatte ich immer paarweise vakuumiert

Anhänge
-
Jack Steakpfeffer 2.JPG566,7 KB · Aufrufe: 654
-
Jack Steakpfeffer 5.JPG796,9 KB · Aufrufe: 624
-
Jack Steakpfeffer 6.JPG585,6 KB · Aufrufe: 626
-
Jack Steakpfeffer 9.JPG579,4 KB · Aufrufe: 623
-
Jack Steakpfeffer 10.JPG567,6 KB · Aufrufe: 622
-
Jack Steakpfeffer 11.JPG605,6 KB · Aufrufe: 642
-
Jack Steakpfeffer 12.JPG645,7 KB · Aufrufe: 614
-
Jack Steakpfeffer 13.JPG667 KB · Aufrufe: 623
-
Jack Steakpfeffer 15.JPG754,4 KB · Aufrufe: 628
-
Jack Steakpfeffer 16.JPG606,1 KB · Aufrufe: 671
-
Jack Steakpfeffer 17.JPG616 KB · Aufrufe: 606
-
Jack Steakpfeffer 18.JPG629,7 KB · Aufrufe: 618