• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Rauch in Grillhütte zieht nicht richtig ab...Wer kann helfen???

Ecki12

Militanter Veganer
In meiner neu errichteten Grillhütte zieht der Rauch trotz 3,6m langem Schornstein nicht vernünftig ab, je mehr Qualm entsteht, desto weniger schluckt der Schornstein...Zuluft von aussen ist über 2 Rohre da, kann jemand helfen??? Das Rohr hat die Maße 20x17.
 

Anhänge

  • 003.JPG
    003.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 1.709
Hallo, der Schornstein steht jetzt 3,60m aus dem Dach hervor, ich habe ihn schon verlängert in der Hoffnung das es funktioniert, leider hat es nicht geklappt...
 
hast du den eine zuluft? oder entsteht durch abzug (thermisch) leichter unterdruck der dann weiteres abziehen verhindert?
 
Ok, das sollte auskömmlich sein.

Wie weit steht den der Abzug über dem Feuer? Ich habe die Vermutung, dass der Abzug die schnellste Konvektion an den Außenecken hat und, bedingt durch die dort höhere Strömungsgeschwindigkeit einen "Stau" der Brandgase in der Mitte der Haube verursacht. Kannst du mir folgen?

Ich rate dies allerdings nur - ich bin kein Schornsteinfeger oder Ofenbauer. Anbei eine Skizze mit meiner Vermutung...
 

Anhänge

Ok, das sollte auskömmlich sein.

Wie weit steht den der Abzug über dem Feuer? Ich habe die Vermutung, dass der Abzug die schnellste Konvektion an den Außenecken hat und, bedingt durch die dort höhere Strömungsgeschwindigkeit einen "Stau" der Brandgase in der Mitte der Haube verursacht. Kannst du mir folgen?

Ich rate dies allerdings nur - ich bin kein Schornsteinfeger oder Ofenbauer. Anbei eine Skizze mit meiner Vermutung...


das ist auch vorstellbar
 
ich nochmal:

Uum mangelnden Zug auszuschließen (durch Leeseite etc) könntest du einen Kaminbauer bitten, dir einen Aspiromatic auf den Zug zu sezten. Diese sind i.a.R. Fallwindsicher und erzeugen einen Sog im Zug.

http://www.toplicht.de/de/shop/ofen...abgashauben/saugluefter-aspiromatic-edelstahl

Wenn das rennt, kannst du das Ding ja kaufen.

edit:
Nochwas ganz wichtiges:
Außerdem solltest du sicherstellen, dass du in der Hütte keinen Unterdruck erzeugst. Sonst hast du einen umgekehrten Kamin. Mach mal ein paar Kerzen an und öffne alle Türen und Fenster. Jetzt alle Öffnungen nach und nach zu und beobachte mal die Kerzenflammen. Wenn alle Öffnungen zu sind, sollte die Flamme Richtung Kamin zeigen oder flattern. Du kannst ja auch die Flamme ein bisschen hin und her bewegen um das zu testen.

Wenn du einen "umgekehrten" Kamin hast, kann der Zug so hoch sein wie er will, er wird nicht funktionieren.

Und versuche bitte mal mit ein paar Seiten Zeitungspapier schnelle, heiße Luft zu erzeugen um dem Kamin ein bisschen Initalzündung zu geben. Es kann nämlich auch sein, dass, bedingt durch die Länge des Zuges, eine Kaltluftsäule im Zug festhängt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuluft ist ausreichend da, ich würde ja gerne ohne einen Rauchsauger auskommen, die sind so teuer...Ich überlege nun ob ich das Rohr verbreiter, also so ne Art Trichter zum Feuer baue...Ob es dann funktioniert???
 
Wahnsinn, ich bin begeistert über diese tolle Hilfe hier!!! Danke!!! Der Abzug ist 17x20, die Zuluft wird über 2 Rohre gegeben. Ich finde die Zeichnung super, genau das ist das Problem denke ich...Der Abstand von der Feuerstelle zum Abzug beträgt 53 cm. Gesamtschornsteinlänge 4,20 komplett, Schornstein geht 70 cm aus dem Dach raus. Hatte am Anfang eine falsche Angabe gemacht...
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    110 KB · Aufrufe: 2.233
  • 004.JPG
    004.JPG
    131,3 KB · Aufrufe: 1.327
Einen Schornsteinfeger wollen wir ungerne hinzuziehen da wir keine schlafende Hunde wecken wollen...Nachher müssen wir jedes Jahr noch Kehrgebühr zahlen...
 
Hallo Pumod, wenn der Abzug die schnellste Konvektion an den Außenecken hat, würde dann ein Rauchsauger helfen oder könnte es sein das es dann immer noch zum Rückstau kommt??? Du scheint ja ein Profi zu sein...:-)
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    128 KB · Aufrufe: 1.059
Hallo Ecki12,
da habe ich einen Link für Dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Kamineffekt
lies mal durch, der Querschnitt Deines Schornsteins (bei der Länge) könnte zu gering sein.
Gruß
Rooster1
 
Mach mal den Abzug doppelt so groß wie er jetzt ist dann funzt er in der Theorie ganz knapp. Hab mit 34x40cm gerechnet, falls du noch von dem jetzigen Rohr etwas hast. Die Zuluft sollte genau so groß sein wie der Abzug. Grundsätzlich ziehen solche allseitig offenen Kamine immer etwas schlechter.

Edit: Was natürlich auch hilft ist ein Ventilator, aber mit Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten