• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Rauchentwicklung beim Grillen mit einem Weber OTG 57

Tyr

Militanter Veganer
Hallo Zusammen,

da ich noch nicht so lange mit einem OTG grille habe ich eine Frage zur Rauchentwicklung. Ich füttere den OTG mit Briketts aus dem Edeka-Markt , Perkins - Grill Briketts, und meiner Frau macht es Sorge das aus dem Grill sehr viel Rauch kommt und das Grillgut auch leicht/stark nach Rauch schmeckt.

Ist es normal das sich der Rauch aus den Seiten des Grills herausdrückt? Mache ich was falsch? Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar. :prost:
 
Wie genau und mit was zündest Du denn die Briketts an?
 
King of Grills schrieb:
Wie genau und mit was zündest Du denn die Briketts an?
Es rauch während des Grillvorganges wie die Pest. Ich benutze einen AKZ und feuer das Teil mit Zeitungspapier an. Der Rauch kommt direkt am Deckelrand heraus.

Mal schauen ob ich ein paar Fotos machen kann.
 
Wenn die Briketts gescheit durchgeglüht sind, dürfte da überhaupt nichts mehr rauchen.
Lade doch mal ein paar Bilder hoch.

Gruß
 
Lass den Deckel auf wärend du den AZK befeuerst. Kannst ihn zum durchglühen doch auch um die Ecke stellen. Wie oben erwähnt gut durchglühen lassen und keine Brekkis von Grillprofi benutzen ;-)

Bender
 
Das Problem mit der qualmerei hatte ich heute auch als der rest der Sippe kam und irgendwelches vormariniertes Zeugs aus dem Supermarkt auf den Grill geschmissen hat.
Wenn der Marinadenschmodder dann in die Glut tropft ist halt Bodennebel angesagt. :burn:
Deshalb hol ich mir sonst nur Fleisch das unmariniert ist und würze selber.

:prost:
Wolfgang
 
King of Grills schrieb:
Wenn die Briketts gescheit durchgeglüht sind, dürfte da überhaupt nichts mehr rauchen.
Lade doch mal ein paar Bilder hoch.

Gruß
Oh Mann...ich glaube es nicht mehr. Heut habe ich andere Briketts genommen, die Favorit (siehe Bilder), die Dinger haben nicht gequalmt. Irgendwie zweifle ich an mir selbst. Ich habe mal ein Foto von den "fertigen" Briketts angehängt, die kommen mir schon zu durch vor und ich habe immer die Befürchtung das die Dinger beim umfüllen vom AKZ auf das Rost zerfallen. Schaut es Euch mal an und gebt mir einfach mal Feedback.

Auf jeden Fall vielen Dank für die bisherigen Tipps.
2703_favorit_1.jpg

2703_perkins_1.jpg

2703_P1040007_1_1.jpg
 
also so :o :o :o

1525_DSC06445_1.jpg

1525_DSC06447_1.jpg


sieht es bei mir aus, wenn ich fertigkram ausm supermarkt direkt zubereite... grrrr

ist das bei euch auch so???

Kohle = original weber
 
Wenn ihr natürlich eingelegte Steak´s direkt über die Kohlen legt, und dann noch den Deckel rauf macht, ist es ganz normal das es raucht.
Das Fett tropft auf die Kohlen dadurch entsteht Feuer das durch den geschloßenen Deckel wieder erstickt.- Also starke Rauchbildung. Übrigens ist es genau das was man vermeiden muß. So entstehen die Krebserregenden Stoffe.

Also Kohlen links und rechts verteilen und Grillgut in die Mitte.

Gut Glut
Grillschlurch
 
Grillschlurch schrieb:
Wenn ihr natürlich eingelegte Steak´s direkt über die Kohlen legt, und dann noch den Deckel rauf macht, ist es ganz normal das es raucht.
Das Fett tropft auf die Kohlen dadurch entsteht Feuer das durch den geschloßenen Deckel wieder erstickt.- Also starke Rauchbildung. Übrigens ist es genau das was man vermeiden muß. So entstehen die Krebserregenden Stoffe.

Also Kohlen links und rechts verteilen und Grillgut in die Mitte.

Gut Glut
Grillschlurch
Ok... wie gesagt, bin Anfänger in Sachen Weber Grill und hatte mir die Bedienungsanleitung angeschaut. Dort haben sie eben geschrieben das man bestimmtes Grillgut eben lieber direkt als indirekt grillen sollte. :bbq: Aber bei mir sah es fast so aus wie beim Erwärmer.

Wobei ich gestehen muss das ich, als die Fotos gemacht wurden, wirklich keine Rauchentwicklung hatte und dabei noch eingelegte Fleischbrocken aus dem Supermarkt benutzt habe, bin ich bald verzweifelt. :patsch: Bei dem guten Fleisch vom Metzger meiner Wahl macht der Weber so ein Qualm und beim eingelegten raucht es gar nicht richtig.

Grillt ihr alles indirekt?

ciao
 
Zurück
Oben Unten