Hallo Grillsportkollegen,
heute bin ich Tim seinen regionalen Spuren aus S-H gefolgt und hab mich an den Großen Hans gemacht. Anders als viele Rezepte hab ich ihn aus altem Brot gemacht, also nicht aus Mehl oder Weizengries. Die beiden waren nur in Spuren mit dabei. Dies ist mein Erstversuch, ich poste ihn trotzdem, Mengenangaben kann ich in Gramm leider nicht liefern, die Angaben die ich bekommen hatte waren auch so....must halt sehen...toll
Also altes Brot, Brötchen, Schwarzbrot oder Kuchen in keine Stücke brechen und in Milch einweichen(Wasser geht auch, dann später ausquetschen und Milch zugeben) Ich hab drei Weizenbrötchen, zwei Roggenbrötchen und eine Scheibe Schwarzbrot eingeweicht. Dauer min.1 Std. in 1,5l Milch
Dann hab ich 5 Eier getrennt mit 50g weicher Butter und 5 EL Zucker schaumig gerührt, das Eiweis hab ich zu Eischnee verarbeitet. Das eingeweichte Brot hab ich nun mit dem Mixer unter Zugabe von Mehl(ca.200g) und Hartweizengries(ca.100g) zu einem lockeren Teig verarbeitet, achja die Eier waren da schon im Teig. Den Eischnee hab ich dan unter den Teig gehoben.
Dann mit dem Teig in die gefettet und mit Hartweizengries bestreute Wasserbadform gefüllt. Teig war noch ein wenig übrig geblieben.
Die Form hat einen Deckel, leider kein Bild.
Nebenbei hab ich Himbereeren im ewigen Eis gepflückt und daraus mit Zucker und Vaniliepuddingpulver ein Himbeersoße gekocht.
Im Backofen lag im Bräter dann auch der Kasslerbauch und wärmte sich dort schön auf.
Nach 2 Std im Wasserbad war der Grote Hans fertig! Den Deckel hatte ich nicht gefettet, grins.
Und nun raus mit ihm...geglückt
Und nun die drei Hauptdarsteller....
Und ab damit auf meinen Teller...
Ich hab das schon lange nicht mehr gegessen, und es war wieder super lecker. Als ich angefangen war musste ich meinen Telefonjoker setzen um noch etwas zu erfragen und dabei kam heraus das eigentlich Erdbeersoße dazu gehört
aber nicht schlimm, hat trotzdem super geschmeckt! Und ja die Soße gehört auf´s Fleisch, grins.
Viele Grüße
Jörn
heute bin ich Tim seinen regionalen Spuren aus S-H gefolgt und hab mich an den Großen Hans gemacht. Anders als viele Rezepte hab ich ihn aus altem Brot gemacht, also nicht aus Mehl oder Weizengries. Die beiden waren nur in Spuren mit dabei. Dies ist mein Erstversuch, ich poste ihn trotzdem, Mengenangaben kann ich in Gramm leider nicht liefern, die Angaben die ich bekommen hatte waren auch so....must halt sehen...toll

Also altes Brot, Brötchen, Schwarzbrot oder Kuchen in keine Stücke brechen und in Milch einweichen(Wasser geht auch, dann später ausquetschen und Milch zugeben) Ich hab drei Weizenbrötchen, zwei Roggenbrötchen und eine Scheibe Schwarzbrot eingeweicht. Dauer min.1 Std. in 1,5l Milch
Dann hab ich 5 Eier getrennt mit 50g weicher Butter und 5 EL Zucker schaumig gerührt, das Eiweis hab ich zu Eischnee verarbeitet. Das eingeweichte Brot hab ich nun mit dem Mixer unter Zugabe von Mehl(ca.200g) und Hartweizengries(ca.100g) zu einem lockeren Teig verarbeitet, achja die Eier waren da schon im Teig. Den Eischnee hab ich dan unter den Teig gehoben.
Dann mit dem Teig in die gefettet und mit Hartweizengries bestreute Wasserbadform gefüllt. Teig war noch ein wenig übrig geblieben.
Die Form hat einen Deckel, leider kein Bild.
Nebenbei hab ich Himbereeren im ewigen Eis gepflückt und daraus mit Zucker und Vaniliepuddingpulver ein Himbeersoße gekocht.
Im Backofen lag im Bräter dann auch der Kasslerbauch und wärmte sich dort schön auf.
Nach 2 Std im Wasserbad war der Grote Hans fertig! Den Deckel hatte ich nicht gefettet, grins.
Und nun raus mit ihm...geglückt
Und nun die drei Hauptdarsteller....
Und ab damit auf meinen Teller...
Ich hab das schon lange nicht mehr gegessen, und es war wieder super lecker. Als ich angefangen war musste ich meinen Telefonjoker setzen um noch etwas zu erfragen und dabei kam heraus das eigentlich Erdbeersoße dazu gehört

Viele Grüße
Jörn
Anhänge
-
Brot in Milch.jpg83 KB · Aufrufe: 2.049
-
die Teilnehmer.jpg78,7 KB · Aufrufe: 1.806
-
Eis Himbeeren.jpg87,1 KB · Aufrufe: 1.874
-
Fertig in Form.jpg61 KB · Aufrufe: 1.881
-
Form gefettet.jpg62,6 KB · Aufrufe: 1.790
-
gestürzt.jpg56 KB · Aufrufe: 2.283
-
Teig und Eischnee.jpg75,8 KB · Aufrufe: 1.758
-
Tellerbild.jpg78,4 KB · Aufrufe: 1.940
Zuletzt bearbeitet: