Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier einiges gelesen und nun auch meinen kleinen Reifeschrank fertig gebaut. Nun muss nur noch das Kabelgewirr geordnet werden und die Steuerungen in einen Kasten.
Ich werde noch einiges zu den Steuerungen schreiben und Dinge die man im Nachhinein vermeiden sollte.
Die Steuerungen habe ich aus der Bucht und die Drehzahlsteuerung für den PC Lüfter gab es für sagenhafte knappe 3 Euro, und funktioniert tadellos.
Zum Holz:
Ich habe auch die fertigen Kiefernbretter aus dem Baumarkt genommen der Schrank ist ca 600mm Breit 800mm hoch und 400mm tief.
Leider musste ich die Tür schon durch eine beschichtete Platte aus dem Baumarkt austauschen. Weil das Kiefernholz sich dermassen bei der Luftfeuchtigkeit verzogen hat, das die Tür nicht mer zuging.
Heute würde ich diese geleimten Kiefernbretter nicht mehr verwenden, weil diese nicht wasserfest verleimt sind, wie mir ein Mitarbeiter gesagt hat.
Die Steuerung:
- ein Heizkabel 7m genommen Kosten ca. 16 Euro
- Temeratursteuerung ca. 6 Euro in der Bucht
- Feuchtigkeitssteuerung 25 Euro in der Bucht
- Ventilator 120mm bei Ama++n für 6 Euro
- DC Lüftersteuerung regelbar ganze 3 Euro
den Rest hatte ich noch in der Bastelkiste.
Zum Nebler:
ich hatte zuerst einen kleinen runden Ultraschallvernebler gekauft für 16 Euro, den man in einem Wasserbehälter legen muss. Damit wurde ich nicht glücklich. Entweder das Ding spritzt oder der Wasserbeälter ist ständig leer.
Habe mich dann für den 55 Euro teuren Maxi Fogger mit 5L inhalt entschieden und bin begeistert von diesen Nebler.
Viele Grüsse
Mark
ich habe hier einiges gelesen und nun auch meinen kleinen Reifeschrank fertig gebaut. Nun muss nur noch das Kabelgewirr geordnet werden und die Steuerungen in einen Kasten.
Ich werde noch einiges zu den Steuerungen schreiben und Dinge die man im Nachhinein vermeiden sollte.
Die Steuerungen habe ich aus der Bucht und die Drehzahlsteuerung für den PC Lüfter gab es für sagenhafte knappe 3 Euro, und funktioniert tadellos.
Zum Holz:
Ich habe auch die fertigen Kiefernbretter aus dem Baumarkt genommen der Schrank ist ca 600mm Breit 800mm hoch und 400mm tief.
Leider musste ich die Tür schon durch eine beschichtete Platte aus dem Baumarkt austauschen. Weil das Kiefernholz sich dermassen bei der Luftfeuchtigkeit verzogen hat, das die Tür nicht mer zuging.
Heute würde ich diese geleimten Kiefernbretter nicht mehr verwenden, weil diese nicht wasserfest verleimt sind, wie mir ein Mitarbeiter gesagt hat.
Die Steuerung:
- ein Heizkabel 7m genommen Kosten ca. 16 Euro
- Temeratursteuerung ca. 6 Euro in der Bucht
- Feuchtigkeitssteuerung 25 Euro in der Bucht
- Ventilator 120mm bei Ama++n für 6 Euro
- DC Lüftersteuerung regelbar ganze 3 Euro
den Rest hatte ich noch in der Bastelkiste.
Zum Nebler:
ich hatte zuerst einen kleinen runden Ultraschallvernebler gekauft für 16 Euro, den man in einem Wasserbehälter legen muss. Damit wurde ich nicht glücklich. Entweder das Ding spritzt oder der Wasserbeälter ist ständig leer.
Habe mich dann für den 55 Euro teuren Maxi Fogger mit 5L inhalt entschieden und bin begeistert von diesen Nebler.
Viele Grüsse
Mark