• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Reifeschranksteuerung mit dem Arduino Mega2560

Brutzelnerd

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Hallo Zusammen!
Nun habe ich mal wieder etwas Zeit und Lust zu Basteln und Programmieren! Meine Kühltruhe ist voll und die "Kunden" warten auf den Stoff, also muss ein neuer Reifeschrank her!
Ich hatte ja schon mal eine rudimentäre Steuerung mit Mikrocontroller gebastelt, die funktionierte ganz gut, aber zum Nachbauen nicht besonders geeignet. Also wollte ich es mit einem Arduino realisieren, der ist nicht teuer, so 16 Euro, doch das programmieren war nicht dolle, wollte ja mein altes C-Programm nicht komplett ändern oder umschreiben.
Doch nun habe ich ein kleines Programm gefunden, mit dem ich das Controllerprogramm problemlos und einfach auf den Arduino bekomme!
Ich muss Kleinigkeiten ändern, aber das ist nicht wild!
Damit auch andere sich ne Steuerung damit basteln können, werde ich nach und nach ein Tutorial verfassen, da steht dann alles etwas kompakter als im Beitrag!
Ich wünsche euch allen schöne Feiertage!!
Vg
Konrad
 
Da hast du aber mein Interesse geweckt. Früher oder später werde ich mich damit befassen müssen
 
Hier kommen auch gleich die ersten Dinge des TUT:
Die Steuerung soll Temperatur und Luftfeuchte, Messen, regeln und anzeigen können. Dazu die Um- und Abluft steuern. Im ersten Schritt erstmal mit festen Werten, doch diese sollen auch änderbar sein und evtl. auch schon fertige Reifeprogramme zum Auswählen.

Dazu verwende ich einen Arduino Mega 2560 ( ist von SainSmart für 16 Euro, der originale ist viel teurer) . Zum Anzeigen nehme ich ein LCD bei dem ein kleiner Joystick gleich drauf ist, muss ich kurz nachsehen, wie es heisst.
Der Sensor ist es SHT11, mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Geschaltet wird über ein Arduino Relaisboard, die sind schon fertig verlötet und viel preiswerter als, wenn mans selbst macht
 
bissel basteln muss man noch, denn die Lüfter sollen ja Drehzahl gesteuert sein, das kann der Arduino mit seinen PWM-Ausgängen ziemlich simpel, doch dazu muss man nen Transistor verbauen, aber das ist ein Hexen werk, oder man klemmt nen Drehzahlregler dazwischen. Auch musse man den Sensor nur an ein geschirmtes Kabel basteln und ihn, falls nicht schon verhanden mit nem Widerstand und nem Kondensator versehen, was auch nicht schwierig ist!
So, morgen dann mehr!
 
Hi zusammen!
Vermutlich habe ich das LCD im Büro gelassen, Mist!
Ist aber nicht zu wild, es gibt anderes zu tun. Nun kurz ne zusammenfassung der Kosten für ne Steuerung:

Arduino Mega2560 + LCD4884 24 Euro (Ebay)
8 fach Relaisboard 6 Euro (Ebay)
SHT 11 2-10 Euro ( kommt auf die menge der Sensoren an, auch ebay)
geschirmtes Kabel 5 Euro (ich habe ein Netzwerkkabel genommen)
Elektronikkleinkram 10 Euro (Widerstände, Kabel, Stiftleisten, Kondensatoren, Transistoren, ...)

So um die 50 Euro wird man wohl investieren müssen.

Ähnlich wie den PI von Tommy muss auch ein Programm auf den Arduino. Ich stelle natürlich meine fertiges Programm als HEX.-File zur Verfügung und man muss sich nur noch der XLoader (http://russemotto.com/xloader/) runterladen und dann kanns losgehen.
Wer selbst programmieren will, kann sich kostenlos das Atmel Studio runterladen und loslegen.
das wars erstmal für den Moment!
P.s.: Mein altes Programm konnte ich problemlos auf den Arduino spielen, es ist nur nutzlos, weil ich andere Bauteil verwende, war auch nur ein Test!
 
Moin Konrad
Schön mal wieder von dir zu hören, schon interessant mit zu bekommen, was sich so in der Nachbarschaft tut. Gutes Gelingen und noch schöne Feiertage.
Andreas
 
Hi Andreas!
Ja, ich habe in letzter Zeit zwar immer mitgelesen, aber selbst war ich eher inaktiv! Doch nun habe ich die Kühltruhe voller leckerer Nacken und Bauchfleisch und Speck aus denen Osso Collos, Bauchspeck und Lardo werden sollen. Dazu brauche ich den neuen Reifeschrank und wenn ich schon mal dabei bin, dann mache ich auch die Steuerung neu!

Habe gerade das Display getestet, was ich hier habe, funktioniert, mal sehen ob ich den Sensor doch noch zum laufen bekomme dieses Jahr!
Wünsche dir auch schöne Feiertage!
LG
Konrad
 
Hi Uschi!
Ich denke, in den nächsten Tagen werde ich die Osso Collos und Co. einsalzen, denn sie müssen ja eh 3 Wochen in den Kühli, bis dahin ist der Reifeschrank fertig.

Wie ich mir schon dachte, kann ich leidrer die Steuerung nicht aufbauen, das nötige Diplay liegt im Büro und da will ich eigentlich nicht hin, mal schauen, vielleicht packt es mich doch noch!

LG
Konrad
 
Hi zusammen!
Nun lese ich mit Erschrecken, dass ich ja das letzte mal im Dez 15 hier was geschrieben habe, schlimm!
Im Moment ist die Lust am Basteln wieder gross und ich programmiere wieder etwas. Doch stehe ich gerade vor paar Probleme, gibt es zufällig hier jemanden, der sich mit Arduino und C auskennt, den würde ich gern was fragen!
Danke schon mal im Voraus!
VG
Konrad
 
Zurück
Oben Unten