• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Resteverwertung] Eine Idee für altbackenes Brot und Gemüsereste im Kühlschrank

Quälgeist

Mme Eisfee & Mme Cocktailfee
5+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Immer wenn ich Brot backe, bin ich begierg darauf das frische Brot anzuschneiden und zu essen.
So auch die Tage passiert. Nur hatte ich vorher, weil ich nicht so recht wußte wann ich wieder backe, eine Brohälfte aufgetaut.

Was nun? Ganz sicher nicht wegschmeißen, aber soviel Semmelbrösel brauche ich auch wieder nicht, nach "Armen Rittern" oder ähnlichem stand mit der Sinn nicht und für Semmelklöße passte das Wetter irgendwie nicht.

Da kam mir ein Rezept, daß ich auf der Seite von HR1 sah, gerade recht:
https://www.hr1.de/sendungen/dolce-...essen-fuer-alle-ev--v1,retter-quiche-102.html


Also dann mal Inspektion:

fast eine Hälfte vom Hartweizenbrot.
Möhren
Paprika
Zucchini
Zwiebel
Lauchzwiebeln
Sahne
Eier
Parmesan

Also alles da um die Rezeptidee auszuprobieren


Gemüse schnippeln
IMG_20230731_110047.jpg



IMG_20230731_110051.jpg



IMG_20230731_111024.jpg



Und dann alles in der Pfanne anbraten

IMG_20230731_113426.jpg




Brot würfeln und mit Wasser einweichen. Milch ginge auch.

IMG_20230731_111557.jpg



IMG_20230731_113422_1.jpg



Alles schön zermatschen

IMG_20230731_114528.jpg



Ab in die Form und zum vorbacken in den Ofen

IMG_20230731_114809.jpg




Während des Backens, die Eiersahne angerührt und mit Parmesan, Salz, Pfeffer, Garam Masala und Curry gewürzt

IMG_20230731_114531.jpg



Backform aus dem Ofen und Gemüse mit Eiersahne drauf, aber in dne Ofen

IMG_20230731_120428.jpg



IMG_20230731_120540.jpg



Die Backzeit deutlich verlängert um nach ca 50 Min aus dem Ofen geholt und als Mittagessen angerichtet.

IMG_20230731_123201.jpg



IMG_20230731_124341.jpg




Es war sehr lecker und hat Herrn Schatz und mir zum Mittag gemundet.


Nur ein paar Änderungen werde ich das nächste Mal durchführen.

Etwas mehr Brot auf eine 26er Form.
Die Form mehlieren.
Den "Brotboden" ebenfalls würzen, wie im Rezept angegeben.
Die Backzeit deutlich verlängern.
Das Gemüse insgesamt harmonischer schneiden.
Man hätte es noch mit Käse überbacken können.


Der Boden ist im Prinzip ähnlich den Vorbereitungen von Semmelklößen.
Das wiederum hat uns auf verschiedene Ideen für das nächste Mal, wenn zuviel Brot herumsteht, gebracht.
Mir fallen zig Variationen dazu ein.
Ich finde, diese Idee eignet sich auch gut um sie im Urlaub umzusetzen. Egal ob Ferienwohnung, -haus oder Camping.


Danke für´s reinschauen :)
 
Super gerettet, die Verwendung gefällt mir ausgesprochen gut. Deine Rumfort-Quiche sieht ganz hervorragend aus :thumb1:

Immer wenn ich Brot backe, bin ich begierg darauf das frische Brot anzuschneiden und zu essen.
Das kenne ich nur leider auch. Immer mit nem Sabberlatz vorm Brot lauern bis es ausgekühlt ist kann so anstrengend sein 🥴


Hier pappe ich auf jeden Fall ein Eselohr dran :sun:
Danke fürs Zeigen, Ina.
 
Super gerettet, die Verwendung gefällt mir ausgesprochen gut. Deine Rumfort-Quiche sieht ganz hervorragend aus :thumb1:


Das kenne ich nur leider auch. Immer mit nem Sabberlatz vorm Brot lauern bis es ausgekühlt ist kann so anstrengend sein 🥴


Hier pappe ich auf jeden Fall ein Eselohr dran :sun:
Danke fürs Zeigen, Ina.
Frank, Du hast mir gerade ein sehr breites Grinsen entlockt, als ich mir vorstellte wie Du mit dem Sabberlatz vor dem Brot lauerst.
Genau so geht es mir auch :D

Danke für Deinen Support und das Eselsohr :)
 
Frank, Du hast mir gerade ein sehr breites Grinsen entlockt, als ich mir vorstellte wie Du mit dem Sabberlatz vor dem Brot lauerst.
Bilder Ina...immer diese Bilder :D
Die passenden Brot-Back-Shirts sind bereits im Zulauf.......und hier liegt noch ein Hutschein vom Geburtstag. Mal sehen ob es auch da farblich in Richtung Brot geht ;-)
Aber reales Lätzchen....never ever, nie nicht ;)
 
👍
Reste werden bei uns zu 95 Prozent verwertet😀
Sehr gute Info 👍
 
Ina, genau diesen Gedanken hatte ich auch gerade, … was tun mit altem übrig gebliebenen Brot?
Thank you for the inspiration👍.
 
Zurück
Oben Unten