Immer wenn ich Brot backe, bin ich begierg darauf das frische Brot anzuschneiden und zu essen.
So auch die Tage passiert. Nur hatte ich vorher, weil ich nicht so recht wußte wann ich wieder backe, eine Brohälfte aufgetaut.
Was nun? Ganz sicher nicht wegschmeißen, aber soviel Semmelbrösel brauche ich auch wieder nicht, nach "Armen Rittern" oder ähnlichem stand mit der Sinn nicht und für Semmelklöße passte das Wetter irgendwie nicht.
Da kam mir ein Rezept, daß ich auf der Seite von HR1 sah, gerade recht:
https://www.hr1.de/sendungen/dolce-...essen-fuer-alle-ev--v1,retter-quiche-102.html
Also dann mal Inspektion:
fast eine Hälfte vom Hartweizenbrot.
Möhren
Paprika
Zucchini
Zwiebel
Lauchzwiebeln
Sahne
Eier
Parmesan
Also alles da um die Rezeptidee auszuprobieren
Gemüse schnippeln
Und dann alles in der Pfanne anbraten
Brot würfeln und mit Wasser einweichen. Milch ginge auch.
Alles schön zermatschen
Ab in die Form und zum vorbacken in den Ofen
Während des Backens, die Eiersahne angerührt und mit Parmesan, Salz, Pfeffer, Garam Masala und Curry gewürzt
Backform aus dem Ofen und Gemüse mit Eiersahne drauf, aber in dne Ofen
Die Backzeit deutlich verlängert um nach ca 50 Min aus dem Ofen geholt und als Mittagessen angerichtet.
Es war sehr lecker und hat Herrn Schatz und mir zum Mittag gemundet.
Nur ein paar Änderungen werde ich das nächste Mal durchführen.
Etwas mehr Brot auf eine 26er Form.
Die Form mehlieren.
Den "Brotboden" ebenfalls würzen, wie im Rezept angegeben.
Die Backzeit deutlich verlängern.
Das Gemüse insgesamt harmonischer schneiden.
Man hätte es noch mit Käse überbacken können.
Der Boden ist im Prinzip ähnlich den Vorbereitungen von Semmelklößen.
Das wiederum hat uns auf verschiedene Ideen für das nächste Mal, wenn zuviel Brot herumsteht, gebracht.
Mir fallen zig Variationen dazu ein.
Ich finde, diese Idee eignet sich auch gut um sie im Urlaub umzusetzen. Egal ob Ferienwohnung, -haus oder Camping.
Danke für´s reinschauen
So auch die Tage passiert. Nur hatte ich vorher, weil ich nicht so recht wußte wann ich wieder backe, eine Brohälfte aufgetaut.
Was nun? Ganz sicher nicht wegschmeißen, aber soviel Semmelbrösel brauche ich auch wieder nicht, nach "Armen Rittern" oder ähnlichem stand mit der Sinn nicht und für Semmelklöße passte das Wetter irgendwie nicht.
Da kam mir ein Rezept, daß ich auf der Seite von HR1 sah, gerade recht:
https://www.hr1.de/sendungen/dolce-...essen-fuer-alle-ev--v1,retter-quiche-102.html
Also dann mal Inspektion:
fast eine Hälfte vom Hartweizenbrot.
Möhren
Paprika
Zucchini
Zwiebel
Lauchzwiebeln
Sahne
Eier
Parmesan
Also alles da um die Rezeptidee auszuprobieren
Gemüse schnippeln
Und dann alles in der Pfanne anbraten
Brot würfeln und mit Wasser einweichen. Milch ginge auch.
Alles schön zermatschen
Ab in die Form und zum vorbacken in den Ofen
Während des Backens, die Eiersahne angerührt und mit Parmesan, Salz, Pfeffer, Garam Masala und Curry gewürzt
Backform aus dem Ofen und Gemüse mit Eiersahne drauf, aber in dne Ofen
Die Backzeit deutlich verlängert um nach ca 50 Min aus dem Ofen geholt und als Mittagessen angerichtet.
Es war sehr lecker und hat Herrn Schatz und mir zum Mittag gemundet.
Nur ein paar Änderungen werde ich das nächste Mal durchführen.
Etwas mehr Brot auf eine 26er Form.
Die Form mehlieren.
Den "Brotboden" ebenfalls würzen, wie im Rezept angegeben.
Die Backzeit deutlich verlängern.
Das Gemüse insgesamt harmonischer schneiden.
Man hätte es noch mit Käse überbacken können.
Der Boden ist im Prinzip ähnlich den Vorbereitungen von Semmelklößen.
Das wiederum hat uns auf verschiedene Ideen für das nächste Mal, wenn zuviel Brot herumsteht, gebracht.
Mir fallen zig Variationen dazu ein.
Ich finde, diese Idee eignet sich auch gut um sie im Urlaub umzusetzen. Egal ob Ferienwohnung, -haus oder Camping.
Danke für´s reinschauen
