Ich möchte hier meine bisherigen Erfahrungen und meinen Weg der Entscheidungsfindung zum GMG PF 4040 E mit euch teilen. Leider sind die Informationen, die man hier im Forum und im allgemein und im Netz findet sehr sehr gering. Daher hoffe ich den zukünftigen Pizzaiolo (Pizzabäckern) etwas Arbeit abnehmen zu können. Ich habe in diese Recherche mindestens 30 Stunden investiert.
Meine Hauptquellen (unvollständige Liste) um mich zu Belesen, waren diese hier:
https://www.kaffee-netz.de/threads/...ggf-micro-geworden.57502/page-34#post-1245326
https://www.grillsportverein.de/for...o-p134h-es-ist-ein-gmg-p4040-geworden.273088/
https://www.pizzamaking.com/forum/index.php?topic=34876.0
https://www.pizzamaking.com/forum/index.php?topic=27380.20
Erst mal ein paar grundlegende Informationen. Warum haben wir uns einen Pizzaofen gekauft? Ganz einfach, weil unsere Italiener hier keine Pizza machen können für die ich Geld ausgeben würde (sorry ist leider so) und auch weil wir Spaß am selber Backen haben. Wraps, Pitas und Fladenbrot haben wir vorher auch schon selbst gebacken.
Warum der GMG PF 4040 E und nicht der GGF Micro oder der Effeuno p134h? Also was hat für mich gegen die einzelnen Öfen gesprochen? Vorweg, keiner der Öfen macht alles richtig! Daher kann, je nach Gewichtung, eure Entscheidung ganz anders aus sehen.
Bestron, Alfredo: Kamen nicht in Frage weil es gleich etwas Langfristiges sein sollte. Daher ein Gastro-Ofen.
Effeuno p134h: Gegen diesen Ofen sprach vor allem der kleinere Backraum mit 34x41x9 cm. Er ist nur direkt in Italien zu bekommen, mit ca. 6 Wochen Lieferzeit und liegt preislich um die 500€, Gesamtleistung 2,5KW. Kleiner als die 40x40 cm Backraumgröße würde ich auf keinen Fall gehen. Auch der GMG ist schon recht eng.
GGF Mico: (war erst mein Favorit, schwaches Heizelement in Verbindung mit dem Preis haben ihn aus dem Rennen genommen)
Pro: komplett Edelstahl, 40x40x11cm Backraum, Thermostat 500 °C (nur wann ist man dort angekommen?)
Kontra: Preis 500€, mit 1100W definitiv zu schwache Oberhitze, Insgesamt nur 2,2KW, keine Innenraumbeleuchtung
Hätte der Micro ein stärkeres Heizelement gehabt, hätte ich auch die 500€ aus gegeben.
GMG PF 4040 E:
Pro:
- 1750W Oberhitze&Unterhitze insgesamt mit Abstand die stärksten Heizelemente mit 3,5 KW
- Backraum 40x40x10 cm, Außenmaße 63 x 51 x 29 cm (etwas größer als die Anderen beiden, falls das wichtig sein sollte)
- gerade noch gut zu tragen mit 31 kg ( die überall angegebenen 38kg sind falsch!) ich bezweifle sogar, dass er auf die 31kg vom Typenschild kommt.
- mit 416 - 435€ inkl. MwSt. & Versand je nach Händler deutlich günstiger als die Mitbewerber
- 450°C Thermostat ist vorhanden. 500°C wären zwar besser gewesen, aber wer mehr möchte kann ganz einfach einen Schalter zum überbrücken einbauen.
- Er hat im Gegensatz zu den anderen schon fest angebrachte Füße. (Bei GGF z.B. 25€ extra) Ohne braucht man auf jeden Fall eine feuerfeste Unterlage!
- sehr flexibles und dick Isoliertes Kabel, allerdings sehr kurz (130cm)
- Innenraumbeleuchtung
- Startbereit nach 25-30 Minuten Oben 450°C Unten 150°C
Kontra:
- innen nur verzinktes Stahlblech. Da es mit Rost vermutlich in einem Ofen keine Probleme geben wird finde ich das OK. Das die Verzinkung sich durch die Hizze verändert sei laut Hersteller normal. Das Zink sei nur der Rostschutz für die Produktion und Transport.
- die Tür schließt nicht dicht und hat unten einen 5mm Luftspalt. Der Spalt ist da, aber das dort sonderlich viel Wärme entweicht kann ich jetzt nicht feststellen. Da sind die unvermeidlichen Wärmebrücken wegen dem Metall wesentlich Ausschlaggebender. Bisher sind die Ergebnisse trotzdem sehr gut geworden und um das Drehen der Pizza wird man vermutlich nicht herum kommen. Den Spalt kann man bei Bedarf leicht mit Kaminofen Dichtband verschließen. Das gibt es bis 10mm Stärke. Werde ich bei Gelegenheit probieren ob es einen Unterschied macht. Ich glaube den Spalt haben die anderen Öfen aber auch. Der GMG hat immerhin noch eine Türumrandung aus Blech (schwarz), was die anderen nicht haben
- nur im Gastronomie Großhandel zu beziehen, dazu mehr weiter unten
Bezugsquellen:
Ich habe nur 2 Shops finden können die diesen Ofen überhaupt an bieten:
gastroplus24.de (Verkauf nur an Gewerbekunden. Die Dame an der Hotline sagte, ich solle einfach eine Gewerbeadresse meiner Wahl eintragen, es müsse nur eine da stehen und man überprüfe diese nicht. Steuernummer braucht man keine angeben, Versandadresse kann beliebig sein) Muss jeder selbst wissen. Bei mir ging es ohne Probleme.
dieedelstahlprofis.com müssten auch an Privat verkaufen, zumindest laut AGB, allerdings teurer und längere Lieferzeit. Zumindest zu dem Zeitpunkt als ich bestellen wollte.
Fazit: Bisher habe ich keinen Grund finden können meine Entscheidung für den GMG PF 4040 E zu bereuen. Sollte mir zwischenzeitlich etwas einfallen, werde ich es hier ergänzen.
PS: Ergebnisse kommen dann im nächsten Post von mir. Hier geht es erst mal nur um den Ofen.
Bilder:
(wem etwas fehlt, gerne melden)
Meine Hauptquellen (unvollständige Liste) um mich zu Belesen, waren diese hier:
https://www.kaffee-netz.de/threads/...ggf-micro-geworden.57502/page-34#post-1245326
https://www.grillsportverein.de/for...o-p134h-es-ist-ein-gmg-p4040-geworden.273088/
https://www.pizzamaking.com/forum/index.php?topic=34876.0
https://www.pizzamaking.com/forum/index.php?topic=27380.20
Erst mal ein paar grundlegende Informationen. Warum haben wir uns einen Pizzaofen gekauft? Ganz einfach, weil unsere Italiener hier keine Pizza machen können für die ich Geld ausgeben würde (sorry ist leider so) und auch weil wir Spaß am selber Backen haben. Wraps, Pitas und Fladenbrot haben wir vorher auch schon selbst gebacken.
Warum der GMG PF 4040 E und nicht der GGF Micro oder der Effeuno p134h? Also was hat für mich gegen die einzelnen Öfen gesprochen? Vorweg, keiner der Öfen macht alles richtig! Daher kann, je nach Gewichtung, eure Entscheidung ganz anders aus sehen.
Bestron, Alfredo: Kamen nicht in Frage weil es gleich etwas Langfristiges sein sollte. Daher ein Gastro-Ofen.
Effeuno p134h: Gegen diesen Ofen sprach vor allem der kleinere Backraum mit 34x41x9 cm. Er ist nur direkt in Italien zu bekommen, mit ca. 6 Wochen Lieferzeit und liegt preislich um die 500€, Gesamtleistung 2,5KW. Kleiner als die 40x40 cm Backraumgröße würde ich auf keinen Fall gehen. Auch der GMG ist schon recht eng.
GGF Mico: (war erst mein Favorit, schwaches Heizelement in Verbindung mit dem Preis haben ihn aus dem Rennen genommen)
Pro: komplett Edelstahl, 40x40x11cm Backraum, Thermostat 500 °C (nur wann ist man dort angekommen?)
Kontra: Preis 500€, mit 1100W definitiv zu schwache Oberhitze, Insgesamt nur 2,2KW, keine Innenraumbeleuchtung
Hätte der Micro ein stärkeres Heizelement gehabt, hätte ich auch die 500€ aus gegeben.
GMG PF 4040 E:
Pro:
- 1750W Oberhitze&Unterhitze insgesamt mit Abstand die stärksten Heizelemente mit 3,5 KW
- Backraum 40x40x10 cm, Außenmaße 63 x 51 x 29 cm (etwas größer als die Anderen beiden, falls das wichtig sein sollte)
- gerade noch gut zu tragen mit 31 kg ( die überall angegebenen 38kg sind falsch!) ich bezweifle sogar, dass er auf die 31kg vom Typenschild kommt.
- mit 416 - 435€ inkl. MwSt. & Versand je nach Händler deutlich günstiger als die Mitbewerber
- 450°C Thermostat ist vorhanden. 500°C wären zwar besser gewesen, aber wer mehr möchte kann ganz einfach einen Schalter zum überbrücken einbauen.
- Er hat im Gegensatz zu den anderen schon fest angebrachte Füße. (Bei GGF z.B. 25€ extra) Ohne braucht man auf jeden Fall eine feuerfeste Unterlage!
- sehr flexibles und dick Isoliertes Kabel, allerdings sehr kurz (130cm)
- Innenraumbeleuchtung
- Startbereit nach 25-30 Minuten Oben 450°C Unten 150°C
Kontra:
- innen nur verzinktes Stahlblech. Da es mit Rost vermutlich in einem Ofen keine Probleme geben wird finde ich das OK. Das die Verzinkung sich durch die Hizze verändert sei laut Hersteller normal. Das Zink sei nur der Rostschutz für die Produktion und Transport.
- die Tür schließt nicht dicht und hat unten einen 5mm Luftspalt. Der Spalt ist da, aber das dort sonderlich viel Wärme entweicht kann ich jetzt nicht feststellen. Da sind die unvermeidlichen Wärmebrücken wegen dem Metall wesentlich Ausschlaggebender. Bisher sind die Ergebnisse trotzdem sehr gut geworden und um das Drehen der Pizza wird man vermutlich nicht herum kommen. Den Spalt kann man bei Bedarf leicht mit Kaminofen Dichtband verschließen. Das gibt es bis 10mm Stärke. Werde ich bei Gelegenheit probieren ob es einen Unterschied macht. Ich glaube den Spalt haben die anderen Öfen aber auch. Der GMG hat immerhin noch eine Türumrandung aus Blech (schwarz), was die anderen nicht haben
- nur im Gastronomie Großhandel zu beziehen, dazu mehr weiter unten
Bezugsquellen:
Ich habe nur 2 Shops finden können die diesen Ofen überhaupt an bieten:
gastroplus24.de (Verkauf nur an Gewerbekunden. Die Dame an der Hotline sagte, ich solle einfach eine Gewerbeadresse meiner Wahl eintragen, es müsse nur eine da stehen und man überprüfe diese nicht. Steuernummer braucht man keine angeben, Versandadresse kann beliebig sein) Muss jeder selbst wissen. Bei mir ging es ohne Probleme.
dieedelstahlprofis.com müssten auch an Privat verkaufen, zumindest laut AGB, allerdings teurer und längere Lieferzeit. Zumindest zu dem Zeitpunkt als ich bestellen wollte.
Fazit: Bisher habe ich keinen Grund finden können meine Entscheidung für den GMG PF 4040 E zu bereuen. Sollte mir zwischenzeitlich etwas einfallen, werde ich es hier ergänzen.
PS: Ergebnisse kommen dann im nächsten Post von mir. Hier geht es erst mal nur um den Ofen.
Bilder:
(wem etwas fehlt, gerne melden)
Anhänge
-
20180201_112303.jpg198,3 KB · Aufrufe: 14.250
-
20180202_145612.jpg228,5 KB · Aufrufe: 14.176
-
20180202_145813.jpg325 KB · Aufrufe: 13.708
-
20180202_145846.jpg337,7 KB · Aufrufe: 13.678
-
20180203_105700.jpg369,2 KB · Aufrufe: 13.932
-
20180206_164601.jpg296,7 KB · Aufrufe: 13.777
-
20180206_164624.jpg286,7 KB · Aufrufe: 13.776
-
20180206_164711.jpg282,3 KB · Aufrufe: 13.808
-
20180206_164814.jpg280,2 KB · Aufrufe: 13.821
-
20180206_164852.jpg361 KB · Aufrufe: 13.739
-
20180201_112819.jpg247,2 KB · Aufrufe: 14.203