• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Rezepttest Weber S.222 - Forelle so nicht

Zetti

Fleischtycoon
10+ Jahre im GSV
Da wir länger keinen Fisch mehr gegrillt haben, war die Wahl nicht so schwer. Bibel gelesen - Forelle gefunden - auf der Planke - das kann nur gut sein.;-)

Diese drei Gesellen sollten es sein:
image.jpg


Nach dem es ja schon bei der Lage der Planke Unklarheiten gab -siehe http://www.grillsportverein.de/forum/threads/frage-zu-weber-bibel-rezept-gegrillte-forelle.186731/ - hätte ich nachdenklich werden sollen:hmmmm:
Habe mich dann entschieden, das Brett anzuknöseln, umzudrehen, die Drei auf diese Seite zu legen und in den indirekten Bereich zu ziehen. Zum Räuchern habe ich einige Holzchips gewässert und anschließend in Jehova in die Glut gelegt. So weit, so gut.
Im Rezept steht eine Grillzeit von 6-8 Minuten bei 190-230 Grad. Habe 9 Minuten und eine Temperatur am oberen Rand der angegebenen Zahlen gewählt.
Nach dieser Zeit waren die drei innen noch sehr roh. Nach mehrmaliger Verlängerung waren sie letztendlich 17 Minuten im Warmen, was ich eigentlich auch als normal ansehe.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    236,8 KB · Aufrufe: 706
Zuletzt bearbeitet:
Sie sahen dann so aus:
image.jpg


Bestimmt nicht zu dunkel, wie ich finde, im Gegenteil.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 694
Tellerbild sah so aus:
image.jpg


OK, optisch nicht ganz so, wie es in der Bibel aussieht. Geschmacklich wurde die Forelle jedoch durch die Orangen und den Rucola leider deutlich in den Hintergrund gedrückt. Wir haben dann beides vom Fisch entfernt; das war besser, aber leider war schon viel zu viel Orangensaft auf dem Teller, so dass das immer noch nicht gut war.
Fazit: Fisch alleine wäre wohl gut gewesen, so aber nicht. Die Angaben im Rezept zur Dauer bezweifel ich klar - das war nichts.:sad::sad::sad:

Vielleicht habe ich einen Fehler gemacht, dann bitte ich um Info.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 668
Danke für deine Einschätzung!
Die Zeiten in der Bibel kommen mir manchmal auch eigentümlich vor.

Schöne Bilder :thumb2:
 
Aussehen tut´s zumindest sehr lecker :sonne:

Ev. sind die Forellen in der Bibel kleiner, ausserdem werden die in der Bibel entrgätet.

Vielleicht ist das der Grund für die längere Grillzeit?

:prost:
 
Schön geplankt :thumb2:

Generell bin ich bei Zitrusnoten (Zitrone, Limette, Orange) an Fisch und Fleisch sehr vorsichtig geworden. Einen Tick zuviel und es will keiner mehr essen.
 
Aussehen tut´s zumindest sehr lecker :sonne:

Ev. sind die Forellen in der Bibel kleiner, ausserdem werden die in der Bibel entrgätet.

Vielleicht ist das der Grund für die längere Grillzeit?

:prost:

Eine von den dreien war entgrätet, so dass ich bei der gut den Zustand innen erkennen konnte. Irgendwie waren wir ( GöGa und ich) zu blöd, die Gräten vergleichsweise vollständig zu entfernen, so dass die anderen beiden noch mit auf den Grill kamen.
Ergebnis auf dem Teller war bei allen dreien gleich.
 
Schön geplankt :thumb2:

Generell bin ich bei Zitrusnoten (Zitrone, Limette, Orange) an Fisch und Fleisch sehr vorsichtig geworden. Einen Tick zuviel und es will keiner mehr essen.

Meine Erfahrung ist, dass Zitrusfrüchte gerne z.B. in den Laib gesteckt mitgegrillt werden können und das ein schönes Ergebnis ergibt. Hinterher (so wie hier) deckt man jedoch den Fischgeschmack sehr zu.
 
Auf jedenfall ein guter Versuch. Prima.
 
Hi,

ist doch gar nicht so schlecht geworden.

Ich mache gerade eine ähnliche Lernkurve mit den Rezepten aus der Bibel durch...

Garzeiten erscheinen mir häufig zu kurz bzw. die Temperaturen zu niedrig.
Ich vermute, die Angaben aus der Bibel beziehen sich auf die Temperatur am Grillgut und nicht aufs Deckelthermometer - da bin ich noch in der Findungsphase.

Ebenso ist mir oft zuviel Süße und zuviel Citrus in den Marinaden.
Da muß man halt amerikanischen Geschmack auf den eigenen adaptieren und die Rezepte entsprechend anpassen.

Jürgen
 
Sie sehen aber trotzdem lecker aus.

Ich glaube die Garzeiten aus der Bibel sind eher Richtwerte. Genauso wie die Dosierung von Kreuzkümmel. Da bin ich inzwischen gaaanz vorsichtig.

Forellen sind normalerweise durch wenn man die Rückenflosse ohne Probleme einfach herausziehen kann.
 
Zurück
Oben Unten