Hallo liebe Sportfreunde,
mein WuKi ist letzte Woche 16 Jahre alt geworden. Und das wurde kräftig gefeiert
Heute waren die Schwiegereltern zu Besuch und gestern hatte das WuKi gefragt, was wir denn zum Mittagessen anbieten wollen. Die spontane Antwort darauf: "Ein schönes Stück Fleisch, und wenn ich es mir aussuchen darf... ein Roastbeef... schön rosa."
Und da ich ja einersesits dem WuKi nichts abschlagen kann und andererseits der angeheirateten Verwandtschaft etwas Leckeres vorsetzten wollte, habe ich ich mich gerne dem Wunsch gefügt
Als Beilage gab es den obligatorischen Kartoffelsalat, eine selbstgemachte Remouladensauce sowie Bohnen im Speckmantel, meines Erachtens eine stimmige Kombination.
Und in der Metro hatte ich kurz darauf ein schönes irisches Roastbeef gefunden und somit konnte es losgehen...
Zutaten:
Roastbeef:
- 1,8kg Roastbeef, am Stück, vom Fettrand entdeckelt und pariert
- 4 Knoblauchzehen, in Scheiben
- 6 Rosmarinzweige
- Olivenöl
Remouladensauce:
- 2 Eigelb
- ca. 200 ml Pflanzenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2- 1 ganze Knoblauchzehe
- 1/1 - 1 TL Salz
- 2 EL Creme fraiche
- 50 ml Joghurt
- 4 Cornichons, in Brunoise
- 4 Schalotten, in Brunoise
- 2 Apfelkapern, in Brunoise
- 2 hartgekochte Eier, klein gehackt
- Petersilie, glatt, gehackt
- Estragon, gehackt
- Schnittlauch, gehackt
Kartoffelsalat:
- 1,5 kg Kartoffeln (Drillinge), am Vortag gekocht und gepellt, in Scheiben
- 150g Speck, gewürfelt
- 3 kleine Zwiebeln, in kleinen Würfeln
- 250ml Fleischbrühe
- 4 EL Öl
- 10 EL Aceto balsamico bianco
- 1 TL Zucker
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitung:
Roastbeef:
- das vorbereitete Roastbeef in einen Vakuumbeutel geben, mit dem Rosmarin, dem Knoblauch und dem Olivenöl vakuumieren und über Nacht im Kühlschrank marinieren
- nach der Marinierzeit das Roastbeef säubern und leicht mit Küchenkrepp trockentupfen
- Zimmertemperatur erreichen lassen
- in einer Pfanne das Fleisch mit Butterschmalz heiß und von allen Seiten anbraten
- das Roastbeef in den vorgeheizten Backofen (90°C Ober- und Unterhitze) geben und bis zu einer Kerntemperatur von 56°C ziehen (hat bei mir ca. 2 Stunden gedauert)
- das Fleisch für 5 Minuten in Jehova einwickeln und ruhen lassen
- aufschneiden, auf einer Platte anrichten und servieren
Remouladensauce:
- Eigelb, Zucker, Essig, Senf, Knoblauch und Zitronensaft mit dem Zauberstab solange schlagen, bis eine dickliche Masse entstanden ist
- das Öl im feinen Strahl hinzufügen und mit dem Zauberstab die Masse hochziehen, bis sie fertig ist
- Joghurt und Creme fraiche hinzugeben und gut miteinander vermengen
- die Cornichons, Schalotten, Apfelkapern und kleingehackte Eier unterrühren
- die Kräuter kleinhacken und unterheben
- mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen
Kartoffelsalat:
- gepellte und in Scheiben geschnittene Kartoffeln in eine Schüssel geben
- den Speck in einem Topf mit dem Öl auslassen
- die Zwiebel am Ende für ca. 30 Sek. mitdünsten
- die Fleischbrühe angießen und einmal kurz aufkochen lassen
- den Aceto balsamico bianco, das Öl, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker hineingeben und gut verrühren
- den heißen Sud über die Kartoffelscheiben geben und gut vermengen
- den Kartoffelsalat ziehen lassen, vor dem Servieren den Schnittlauch unterheben
Und das war alles richtig lecker und sah auch noch gut aus, die Verwandtschaft war voll des Lobes...

Absolut genial
Das Fleisch hatte ich bis zum Anrichten, bis auf die Marinade am Vortag, überhaupt nicht gewürzt. Erst auf dem Teller kam noch mallorquinisches Meersalz gemischt mit Pfeffer auf die aufgeschnittenen Roastbeefscheiben. Der Fleischgeschmack kam super durch, super zart und saftig, so wie es sein muß
Dazu eine tolle Remouladensauce, die fantastisch mit dem Roastbeef harmonierte.
Und über den Kartoffelsalat brauche ich, glaube ich, wohl kein Wort verlieren.
Das war ein Essen ganz nach dem Geschmack vom WuKi (und von mir auch
), so soll es ja auch am Ehrentage sein...
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
mein WuKi ist letzte Woche 16 Jahre alt geworden. Und das wurde kräftig gefeiert

Heute waren die Schwiegereltern zu Besuch und gestern hatte das WuKi gefragt, was wir denn zum Mittagessen anbieten wollen. Die spontane Antwort darauf: "Ein schönes Stück Fleisch, und wenn ich es mir aussuchen darf... ein Roastbeef... schön rosa."
Und da ich ja einersesits dem WuKi nichts abschlagen kann und andererseits der angeheirateten Verwandtschaft etwas Leckeres vorsetzten wollte, habe ich ich mich gerne dem Wunsch gefügt

Als Beilage gab es den obligatorischen Kartoffelsalat, eine selbstgemachte Remouladensauce sowie Bohnen im Speckmantel, meines Erachtens eine stimmige Kombination.
Und in der Metro hatte ich kurz darauf ein schönes irisches Roastbeef gefunden und somit konnte es losgehen...
Zutaten:
Roastbeef:
- 1,8kg Roastbeef, am Stück, vom Fettrand entdeckelt und pariert
- 4 Knoblauchzehen, in Scheiben
- 6 Rosmarinzweige
- Olivenöl
Remouladensauce:
- 2 Eigelb
- ca. 200 ml Pflanzenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2- 1 ganze Knoblauchzehe
- 1/1 - 1 TL Salz
- 2 EL Creme fraiche
- 50 ml Joghurt
- 4 Cornichons, in Brunoise
- 4 Schalotten, in Brunoise
- 2 Apfelkapern, in Brunoise
- 2 hartgekochte Eier, klein gehackt
- Petersilie, glatt, gehackt
- Estragon, gehackt
- Schnittlauch, gehackt
Kartoffelsalat:
- 1,5 kg Kartoffeln (Drillinge), am Vortag gekocht und gepellt, in Scheiben
- 150g Speck, gewürfelt
- 3 kleine Zwiebeln, in kleinen Würfeln
- 250ml Fleischbrühe
- 4 EL Öl
- 10 EL Aceto balsamico bianco
- 1 TL Zucker
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitung:
Roastbeef:
- das vorbereitete Roastbeef in einen Vakuumbeutel geben, mit dem Rosmarin, dem Knoblauch und dem Olivenöl vakuumieren und über Nacht im Kühlschrank marinieren
- nach der Marinierzeit das Roastbeef säubern und leicht mit Küchenkrepp trockentupfen
- Zimmertemperatur erreichen lassen
- in einer Pfanne das Fleisch mit Butterschmalz heiß und von allen Seiten anbraten
- das Roastbeef in den vorgeheizten Backofen (90°C Ober- und Unterhitze) geben und bis zu einer Kerntemperatur von 56°C ziehen (hat bei mir ca. 2 Stunden gedauert)
- das Fleisch für 5 Minuten in Jehova einwickeln und ruhen lassen
- aufschneiden, auf einer Platte anrichten und servieren
Remouladensauce:
- Eigelb, Zucker, Essig, Senf, Knoblauch und Zitronensaft mit dem Zauberstab solange schlagen, bis eine dickliche Masse entstanden ist
- das Öl im feinen Strahl hinzufügen und mit dem Zauberstab die Masse hochziehen, bis sie fertig ist
- Joghurt und Creme fraiche hinzugeben und gut miteinander vermengen
- die Cornichons, Schalotten, Apfelkapern und kleingehackte Eier unterrühren
- die Kräuter kleinhacken und unterheben
- mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen
Kartoffelsalat:
- gepellte und in Scheiben geschnittene Kartoffeln in eine Schüssel geben
- den Speck in einem Topf mit dem Öl auslassen
- die Zwiebel am Ende für ca. 30 Sek. mitdünsten
- die Fleischbrühe angießen und einmal kurz aufkochen lassen
- den Aceto balsamico bianco, das Öl, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker hineingeben und gut verrühren
- den heißen Sud über die Kartoffelscheiben geben und gut vermengen
- den Kartoffelsalat ziehen lassen, vor dem Servieren den Schnittlauch unterheben
Und das war alles richtig lecker und sah auch noch gut aus, die Verwandtschaft war voll des Lobes...

Absolut genial

Das Fleisch hatte ich bis zum Anrichten, bis auf die Marinade am Vortag, überhaupt nicht gewürzt. Erst auf dem Teller kam noch mallorquinisches Meersalz gemischt mit Pfeffer auf die aufgeschnittenen Roastbeefscheiben. Der Fleischgeschmack kam super durch, super zart und saftig, so wie es sein muß

Dazu eine tolle Remouladensauce, die fantastisch mit dem Roastbeef harmonierte.
Und über den Kartoffelsalat brauche ich, glaube ich, wohl kein Wort verlieren.
Das war ein Essen ganz nach dem Geschmack vom WuKi (und von mir auch

Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_4602.JPG374,8 KB · Aufrufe: 849
-
IMG_4609.JPG390,8 KB · Aufrufe: 834
-
IMG_4613.JPG358,3 KB · Aufrufe: 842
-
IMG_4616.JPG360,5 KB · Aufrufe: 849
-
IMG_4620.JPG328,2 KB · Aufrufe: 861
-
IMG_4584.JPG383,8 KB · Aufrufe: 834
-
IMG_4586.JPG385,8 KB · Aufrufe: 834
-
IMG_4590.JPG367,6 KB · Aufrufe: 890
-
IMG_4594.JPG453,1 KB · Aufrufe: 882
-
IMG_4598.JPG326,7 KB · Aufrufe: 827
-
IMG_4624.JPG409,9 KB · Aufrufe: 847
-
IMG_4628.JPG286,5 KB · Aufrufe: 871
-
IMG_4636.JPG587,9 KB · Aufrufe: 838
-
IMG_4621.JPG342,6 KB · Aufrufe: 828
-
IMG_4640.JPG399,3 KB · Aufrufe: 873
-
IMG_4648.JPG359,5 KB · Aufrufe: 827
-
IMG_4658.JPG416,5 KB · Aufrufe: 848
-
IMG_4661.JPG467,5 KB · Aufrufe: 893
-
IMG_4649.JPG342,8 KB · Aufrufe: 833
-
IMG_4654.JPG281,4 KB · Aufrufe: 857
-
IMG_4664.JPG383 KB · Aufrufe: 823
-
IMG_4675[1].JPG254,5 KB · Aufrufe: 890
-
IMG_4671.JPG344,4 KB · Aufrufe: 874
-
IMG_4668.JPG361 KB · Aufrufe: 858