• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Rotkohl & Rotkraut & Blaukraut aus dem Slowcooker für das Weihnachtsmenü

Quälgeist

Mme Eisfee & Mme Cocktailfee
5+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Bisher war es bei uns Tradition, daß wir am 1. Weihnachtsfeiertage gemeinsam Essen gehen.
So können wir uns besser auf die gemeinsame Zeit fokussieren.
Leider geht das nicht mehr.

Bereits im Spätsommer fing es an, daß wir uns Gedanken machten.
So richtige Antworten bekam ich nicht von meinen Eltern, einzig die Aussage, "...mal sehen, ob wir dann noch vollzählig sind..."
Diese Aussage hat mich schlucken lassen, aber ich habe den Hintergrund verstanden.

Also was soll es an Weihnachten geben?
Bei März in Bietigheim-Bissingen Menü bestellen und ein "Tütenmenü" zubereiten?
Beim Italiener bestellen? Auch er bietet an seine Gerichte vorzubereiten und sie können auf Porzellan abgeholt werden.
Der Mama war alles Recht und der Papa? Schwierig.

Je näher der Termin rückte, desto schwieriger wurde es mit der Essensfindung.
Also mit Herrn Schatz Brainstorming gemacht.
Gans? Schweinebraten? Klöße, Kartoffeln? Was dazu? Rotkohl? Wirsing?
Ossobucco? Rinderbraten?

So richtig hatten wir keine Idee, klar war nur, daß das Essen bei mir stattfinden soll.

Dann die Überlegung, einen dementen Menschen versuchen auf der Gefühlsebene abzuholen und ggfls Kindheitserinnerung hochholen

Damit rückte die Gans, der fränkische Kümmelschweinebraten, der fränkische Wirsing, rohe Klöße wie von der Omi/ Schwiegermutter und Rotkraut wieder in den Fokus.

Der ein oder andere hat es bereits mitbekommen, meine Küche ist winzig und darin alles zuzubereiten ist eine Herausforderung.
Da kam mir die Idee, den Schweinebraten im Slowcooker zu machen. Der Ofen ist dann frei für die Gans und der Herd kann für die Klöße, den Wirsing und das Rotkraut genutzt werden.
Im Zweifel gibt es am Grill ja noch eine Platte für Töpfe oder Pfannen :D

Dann stieß ich in den sozialen Medien auf den Ansatz von Glührotkraut und das aus dem Slowcooker.
Keine doofe Idee. Nur das mit dem Glühwein passte für mich nicht. Aber die Grundidee passt.

Im Netz weiter recherchiert und bei slowcooker.de fündig geworden.
Und da Rotkraut aufgewärmt besser schmeckt, gleich mal heute damit angefangen.

Die Zutaten
Rotwein
Essig
Zitronenpaste, salzig und süß - für die die immer fragen, was ich mit Zitronenpaste mache
Quittengelee
Brühe
Zwiebeln
Schweineschmalz
Apfelmus


IMG_20241223_171807.jpg



Weil es ein kleiner Rotkohl war, habe ich ihn mit der Hand geschnitten

IMG_20241223_171939.jpg



IMG_20241223_172123.jpg



IMG_20241223_172327.jpg



Alles ab in eine Schüssel, mit 2 TL Salz vermischen und durchkneten.

IMG_20241223_173209.jpg



Danach das Apfelmus, 2 EL süße Zitronenpaste und 4 EL Essig dazu und alles vermischen.
Alles vermischen und bis morgen kalt stellen.

IMG_20241223_173336.jpg



IMG_20241223_173437.jpg



IMG_20241223_173800.jpg





Morgen geht es dann weiter :cool:
 
Fertig, abgeschmeckt, für gut befunden und in den Topf umgefüllt, damit ich es morgen nur noch erwärmen muß.
Das werde ich das nächste Mal wieder so machen 😊 und dem unbestechlichen Testesser hat es auch geschmeckt.

IMG_20241224_125233.jpg



Der Topf steht einsatzbereit erstmal auf dem Balkon :D
 
Tolles Kraut! :messer: Würde super zu meinem Schweinebraten morgen passen! :cook:
 
Zurück
Oben Unten