• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Saiblingsfilet von der Plancha mit schwäbischem Kartoffelsalat, Grillkäsetaler, Stilmusrahmgemüse und Karotten

As an eBay-partner, I may be compensated if you make a purchase.

Maverick83

Fleischzerleger
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

am Wochenende gab es vom Fischzüchter des Vertrauens Saiblingsflilets welche ich auf der Planche zubereitet habe. Dazu gab es Stilmus in Rahmsoße, Karotten und Kartoffesalat sowie einen Grillkäsetaler:

Zutaten:
3 Saiblingfilets
400g Stilmus
200 ml Cremefine
500g Karotten
1,5 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
0,5 Liter Wasser (für den Kartoffelsalat)
2 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gemüsebrühe (Würfel oder Pulver)
1 EL Senf
Salz
Pfeffer
Zucker
Essig
Öl


Saiblingsfilet
Filets mit gemörsertem bunten Steakpfeffer von Ankerkraut und Meersalz gewürzt. Im Anschluss auf die im voll aufgedrehten Grill gut vorgeheizte und mit Öl eingpinselte Placha geworfen. Ich habe mich entschieden erst die Filetseite ca. 2 Minuten aufzulegen und dann den Fisch auf die Hautseite zu legen und fertig zu braten.

Stilmus in Rahmsoße
Stilmus mit Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit Cremefine angießen. Köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.

Karottengemüse
Schälen, schneiden und in Sazwasser kochen

Grillkäsetaler
Wir haben den von Lidel genommen.

schwäbischer Kartoffelsalat von GöGa

Die Kartoffeln kochen und danach schälen. MIt einer Kartoffelreibe die lauwarmen Kartoffeln in eine Schüssel reiben. Die Zwiebeln würfeln und zusammen mit der Gemüsebrühe etwas einkochen. Dann Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker dazu uns abschmecken (braucht etwas Erfahrung). Im Anschluss eine erste Schicht Kartoffeln in die Schüssel geben und etwas Sud darüber geben, danach eine Schicht Kartoffeln und auf diese ÖL geben. Dies immer abwechselnd bis alle Kartoffeln aufgebraucht wurden. Danach das ganze unterheben und ggf noch etwas Öl und/oder Sud dazu geben bis es schön "schlotzt" .

5D15E08B-E777-4544-ACCD-68A5BDA12459.jpeg

4B83C590-92C6-484A-9D6E-5AC25A5E0E32.jpeg



Fazit
Insgesamt war das ein wirklich leckeres Essen, der Kartoffelsalt der GöGa wie immer ein Gedicht. Es war das erste mal das wir Stilmus so zubereitet haben. Es hat uns gut geschmeckt und an Wirsing erinnert. Der Saibling war auch sehr lecke, beim nächsten mal werde ich den Saibling aber doch eher 3 Minuten auf der Filetseite lassen und die Haut etwas einmehlen. Der Grillkäsetaler ist etwas dunkel geworden, war aber noch in Ordnung.




50EFFE42-99F1-4FE3-92BA-CF32DA513028.jpeg
115ADDB5-2D2A-4BA0-AC9F-05E4A9905BDA.jpeg
008BC2FF-5B5C-4CF1-9D19-032013BBF2DD.jpeg

(Die Würste waren für die WuKis)

D9E97DFE-EDDE-4291-B157-C5EA6E95265F.jpeg
635BFB4D-A249-46C8-9A7D-0BF204109B5D.jpeg


C9951F82-016E-4847-8FAA-410DCB7EE638.jpeg
 
Schön zubereitet :)
Klasse Tellerbild
 
Stilmus hab ich gestern im Fernseher gesehen, sowas gibts hier kaum zu kaufen. Aber..Frage...kommt in euren Kartoffelsalat gar kein Essig rein?
 
Stilmus hab ich gestern im Fernseher gesehen, sowas gibts hier kaum zu kaufen. Aber..Frage...kommt in euren Kartoffelsalat gar kein Essig rein?
Stilmus kennen wir auch erst, seit dem wir das hier in unserem Gemüseanteil der Solawi bekommen haben.

Doch, den Essig habe ich oben vergessen. Danke für den Hinweis, das ergänze ich sofort...
 
Sehr leckeres Essen - und sehr schön gemacht. :thumb2:
 
Zurück
Oben Unten