• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Saitan passt der so? Und was nun?

sevtl1969

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Nachdem GöGa und WuKis aufm Faschingszug sind, hab ich die Gelegenheit genutzt und mich an Saitan versucht. Nun siehts so aus.
DSCF1053.JPG


Is a bisserl wabelig. Muss ich den noch ausdrücken?

Und was soll ich draus kochen? Einfach Salz Gewürze ran und in die Pfanne damit?
 

Anhänge

  • DSCF1053.JPG
    DSCF1053.JPG
    53 KB · Aufrufe: 439
Soweit sieht er schonmal gut aus! Wenn das Wasser beim Ausdrücken klar ist, passt es. Jetzt koche einen Sud. Du kannst Salz, Zwiebeln, Knoblauch, Currypulver, Chilli, oder andere Gewürze, die Du magst mit rein tun. Wenn der Sud kocht, rein mit dem ganzen Klumpen, bis er sich aufbläht. Danach entweder in "Steaks" schneiden, oder geschnetzeltes machen. Wenn Du einen Wok hast, nicht zu knapp Öl, gute Hitze und knapp ne Minute rühren. Die Steaks kannst Du gut in der Pfanne braten, ebenso das Geschnetzelte. Pfannengyros aus Seitan ist auch sehr lecker.
 
Habs schon hinter mir. Sud aus Wasser Sojasoße Thaicurry und Salz aufgekocht und den Saitan in Stücke geschnitten drin 10 Min. gekocht. Jetzt möchte ich den morgen in einer Pfanne braten. Hab auch einen Wok. Wokken wäre stilechter.

Äh hab den solang gewaschen bis das Wasser nicht mehr milchig wurde. Ist schon ein Aufwand.
 
Abschließende Beurteilung von mir:

Saitan ist kein Fleischersatz.
Saitan ist gummiartig bis quietschig zwischen den Zähnen.
Saitan mache ich nie wieder.

Ich muss halt immer alles probieren.
 
Ich hab das auch versucht, mit einem Rezept, in dem die Masse im Dampfgarer gegart wird. Nachdem ich das Ergebnis versucht habe, hat es die Mülltonne gefrühstückt. Der war viel zu fest. Ich versuch das aber wieder, grundsätzlich finde ich die Idee, den Speisezettel so zu erweitern nämlich gut. Aber den Anspruch "Fleischersatz" darf man wohl nicht erheben.
 
Mein Seitan war bisher immer O.K.
Fleischersatz ist es nicht für mich, ist einfach ein weiteres Gericht auf meiner vielfältigen Speisekarte.
Und gummig war es noch nie.
 
Hi Leute,

mal ne blöde frage aber ich habe mir in meinem Bioladen eine Packung Seitan Fix gekauft da es sonst keinen anderes Weizengluten gab...kann man den auch so benutzen? also dem Mehl zu setzen um einen Elastischeren Teig hin zu bekommen? Finde dazu im Netz nichts wirklich brauchbares :hmmmm:

Grüße Alex
 
Ja. Nach Anleitung mit Wasser anrühren. Wenn er in Blockform ist, in gewünschte Form schneiden, kochen und anschließend wie „Fleisch“ weiter verarbeiten. Wir haben ihn in ganz schmale Streifen geschnitten, wie Dönerfleisch mariniert und ausgebraten. Und dann ab in den Yufka/Dürüm. Lecker wars. Inspiration aus dem Dönerbuch “Einmal mit Alles“.
 
Zurück
Oben Unten