• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Saitlinge riechen unangenehm trotz wässern

Funkenflug

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

nachdem ich die 1a Saitlinge Extraklasse schon ca 40 Min. wässere , riechen die Dinger noch unangenehm, Zwar nicht verdorben aber auch nicht appetitlich?
ist das normal?
soll ich länger wässern oder irgend was ins wasser zugeben?

Danke für die Hilfe!
 
Du meinst sicher Saiblinge, oder?:D

Falls ja, ist unangenehmer Geruch bei Fisch immer irgendwie kritisch. ich zumindest bin da vorsichtig.

VG :Maß:
 
ich mein eigentlich schon Saitling, also die Wurstpelle..

aber dein
mysmilie_2151.gif


bringt mich auf die Idee ein Abwartebier zu trinken

:thumb1:
 
:GKlachen: Na an Badisch/Schwäbisch hatte ich gar nicht gedacht. Mein erster Gedanke war bei Kräutersaitlingen weswegen mich auch das längere Wässern bei Pilzen sehr gewundert hat. :GKlachen:

Sorry, irgendwie war ich völlig auf dem falschen Dampfer. Naja, so ein Bierchen schadet ja auch ned.

:GKprost: und gutes Gelingen wünsche ich dir.
Grillkeks :keks:
 
Kannst Du dir vorstellen die am Schluss um deine Wurst zu haben und dann mit Apetitt zu essen?
Im Zweifelsfall lieber in die Tonne. Besser nur die Saitlinge als zum Schluss die ganze Wurst. Falls Du kein Ersatz hast: Die meisten Würste kann man im Glas kochen. Pro cm Glasdurchmesser 10 Minuten bei ca 70-75 Grad im Wasserbad.
 
die Haltbarkeit dauert ja noch 3 Monate,
ich kann den Geruch nicht beurteilen, es riecht eher nach Schlachterei.
vlt ist meine Nase zu empfindlich und dich sollte sie lieber an Whisky oder Rotwein halten...

und da nun die Tülle für den Darm zu groß ist,

werde ich nun andere Wege gehen..

und auf jedenfall nur als Selbstversuch..

wer nix wagt nix gewinnt..
 
so: Experiment abgebrochen nachdem

ich eine halbe Stunde versucht habe, den Saitling auf eine kleinere Tülle
einer manuellen Presse aufzuziehen

und ich wieder den Geruch in die Nase bekam

und dann der Saitling beim Füllen auch noch Dünn- und Dickstellen hatte

und der Saitling zu guter letzt auch noch platzte,

habe ich den Notausstieg aus dem Experiment gewählt:

Wurstmasse portioniert und eingefroren; ein Teil gibts heute als Hackbällchen

Saitling entsorgt..

Und, nein ,Bilder gibt es nicht.

Fazit : nicht alle müssen wursten können, es reicht, wenns mein Metzger kann..

:essen::kugel::wurst:
 
Hi,

rochen die nach "nasser Katze"?
Meine ersten haben auch etwas gemüffelt, nicht arg, aber stetig.
Ich hatte dann Reste eingefrohren, und nach dem auftauen und erneutem Wässern war kein Geruch mehr da. :thumb1:
 
nein, die Saitlinge und geplatzen Würste sind in der Mülltonne! die unverwurstete Wurstmasse habe ich portioniert bzw eingefroren.


:thumb1:
 
Lass dich bloss nicht unterkriegen! Versuch es wieder!

Hab auch meine ersten Wurstereien hinter mir und glaub mir, selbstgemachte Wurst schmeckt sensationell!!!!!!!!!!!:thumb1::thumb1:

Hab mitgelesen, dass du die Thüringer Bratwurst machst:
Kleiner Tip, weniger Salz nehmen als im Rezept angegeben, hab die auch
gemacht, wir essen zwar gerne würzig, aber ich würde das nächste Mal das
Salz reduzieren,

In diesem Sinne, auf ein Neues! :thumb2:
Liebe Grüße aus Graz
 
ja, das Salz hatte ich schon reduziert ( ca 10%), das Brät verarbeitete ich zu
kleinen Frikadellen, geschmacklich waren sie lecker.
das ist der Grund warum ichs wahrscheinlich nochmal versuchen werde.

ins Thema Darm/Wursthaut/Pelle muss ich mich nochmal einlesen.

am Besten ein/e Darm/Wursthaut/Pelle die geruchsneutral ist und die auch gegrillt werden kann?? :sad:
 
Hallo zusammen,

nachdem ich die 1a Saitlinge Extraklasse schon ca 40 Min. wässere , riechen die Dinger noch unangenehm, Zwar nicht verdorben aber auch nicht appetitlich?
ist das normal?
soll ich länger wässern oder irgend was ins wasser zugeben?

Danke für die Hilfe!

Es ist ganz normal, dass die nicht angenehm riechen.
Genau wie du schreibst. Nicht verdorben, aber unangenehm.
Bei Rinderdärmen ist das noch schlimmer.
Man gewöhnt sich dran.
Aber gerade für Einsteiger, die vielleicht auch noch eine sensible
Nase haben, ist der Geruch nicht gerade einladend.

Ralph
 
Es ist ganz normal, dass die nicht angenehm riechen.
Genau wie du schreibst. Nicht verdorben, aber unangenehm.
Bei Rinderdärmen ist das noch schlimmer.
Man gewöhnt sich dran.
Aber gerade für Einsteiger, die vielleicht auch noch eine sensible
Nase haben, ist der Geruch nicht gerade einladend.

Ralph

du schreibst das sehr richtig.

sind den Schweinedärme etwas "geruchsärmer.?

im moment habe ich keine Alternative zu den Naturdärmen gefunden,

wenn ich frische Bratwürste fürs Grillen herstellen möchte..

nja der Sommer ist noch lang..

:flagge2:
 
@ ralphb :

danke für den Tipp,

ich bestelle gleich, dann sind meine Ferien Ende Juni mit sinnvoller Tätigkeit
(wursten) prall angefüllt..

:thumb1:
 
Zurück
Oben Unten