Morgens Skifahren und Boarden, nachmittags ein gutes BBQ und abends geniessen - Leute daran könnte ich mich gewöhnen.
Auch wenn derzeit die Pistenbedingungen im Bayerischen Wald alles andere als perfekt sind, doch der Hang in Grün wird beschneit und ist noch gut in Schuss.
Und der Gitarrenrocker musste heute unbedingt sein neues Snowboard testen ... Bilder gibt es keine, da es heute morgen etwas pressiert hatte...
Gestern noch schnell eine Rinderbrust - die übliche Klappbrust aus der Metro - grubbt. In den unendlichen Weiten der amerikanischen BBQ-Seiten bin ich neulich auf einen interessanten Rub gestossen:
Lockhart Beef Rub
3/4 Cup Paprika
1/4 Cup Salz
1/4 Cup Zucker (Rohrzucker)
1/4 Cup gemahlener Pfeffer
2 TL Knoblauchpulver
2 TL Zwiebelpulver
1 TL Cayenne
Die typische Metro Klappbrust.
Aber die Marmorierung ist für eine Brust sehr vielversprechend, mal sehen.
Vom Rub hab ich kein Foto...
Abder dafür fotografiere ich noch schnell in die beiden Vakuumbeutel rein...
Über Nacht in den Keller und durchziehen lassen.
Heute Beutel auf und ein toller Duft strömt mir entgegen.
Die beiden Stücke in den Schwedenstahl gelegt...
... und die 47er Kugel mit einem Minion-Setup in Fahrt gebracht.
JD-Späne und etwas Apfelholz sorgen für das richtige Aroma...
Nach 2,5 h hat die Brust eine KT von 62 Grad.
Knapp eine halbe Flasche Salice Salentino kommt hinzu und ein Dach aus Jehova.
Vents unten auf und die Temperatur auf ca. 145 Grad gebracht.
Das bleibt so für die nachsten 90 Minuten.
Zwischenzeitlich aus Knödelteig, 2 Eier, 1/2 Zwiebel, 3 EL Quark, einem Spritzer Sahne, S&P, Muskat und Macis einen Reiberdatschi-Teig angerührt.
Mit einem Esslöffel den Teig abstechen und in heissem Fett knusprig backen.
Die Brust - die könnte noch etwas brauchen doch der Hunger treibt uns an den Tisch - in der fertigen Sosse.
Mal sehen, wie die Konsistenz ist.
So 90 Minuten zusätzlich hätten nicht geschadet, aber für die hungrige Meute passt es schon. Dann werden halt die Scheiben dünner...
Tellerbilder - heute ohne viel Firlefanz, der Hunger hat gesiegt.
Etwas vom Sosserl drüber, guad war´s.
Ein tolles Essen, v.a. der Rub ist äusserst interessant.
Das wird als echtes Brisket wiederholt, definitv.
Auch Wukis waren absolut begeistert...

Auch wenn derzeit die Pistenbedingungen im Bayerischen Wald alles andere als perfekt sind, doch der Hang in Grün wird beschneit und ist noch gut in Schuss.
Und der Gitarrenrocker musste heute unbedingt sein neues Snowboard testen ... Bilder gibt es keine, da es heute morgen etwas pressiert hatte...
Gestern noch schnell eine Rinderbrust - die übliche Klappbrust aus der Metro - grubbt. In den unendlichen Weiten der amerikanischen BBQ-Seiten bin ich neulich auf einen interessanten Rub gestossen:
Lockhart Beef Rub
3/4 Cup Paprika
1/4 Cup Salz
1/4 Cup Zucker (Rohrzucker)
1/4 Cup gemahlener Pfeffer
2 TL Knoblauchpulver
2 TL Zwiebelpulver
1 TL Cayenne
Die typische Metro Klappbrust.
Aber die Marmorierung ist für eine Brust sehr vielversprechend, mal sehen.
Vom Rub hab ich kein Foto...
Abder dafür fotografiere ich noch schnell in die beiden Vakuumbeutel rein...
Über Nacht in den Keller und durchziehen lassen.
Heute Beutel auf und ein toller Duft strömt mir entgegen.
Die beiden Stücke in den Schwedenstahl gelegt...
... und die 47er Kugel mit einem Minion-Setup in Fahrt gebracht.
JD-Späne und etwas Apfelholz sorgen für das richtige Aroma...
Nach 2,5 h hat die Brust eine KT von 62 Grad.
Knapp eine halbe Flasche Salice Salentino kommt hinzu und ein Dach aus Jehova.
Vents unten auf und die Temperatur auf ca. 145 Grad gebracht.
Das bleibt so für die nachsten 90 Minuten.
Zwischenzeitlich aus Knödelteig, 2 Eier, 1/2 Zwiebel, 3 EL Quark, einem Spritzer Sahne, S&P, Muskat und Macis einen Reiberdatschi-Teig angerührt.
Mit einem Esslöffel den Teig abstechen und in heissem Fett knusprig backen.
Die Brust - die könnte noch etwas brauchen doch der Hunger treibt uns an den Tisch - in der fertigen Sosse.
Mal sehen, wie die Konsistenz ist.
So 90 Minuten zusätzlich hätten nicht geschadet, aber für die hungrige Meute passt es schon. Dann werden halt die Scheiben dünner...
Tellerbilder - heute ohne viel Firlefanz, der Hunger hat gesiegt.
Etwas vom Sosserl drüber, guad war´s.
Ein tolles Essen, v.a. der Rub ist äusserst interessant.
Das wird als echtes Brisket wiederholt, definitv.
Auch Wukis waren absolut begeistert...

Anhänge
-
DSCF5199.jpg85,3 KB · Aufrufe: 1.413
-
DSCF5202.jpg101,6 KB · Aufrufe: 1.371
-
DSCF5203.jpg86,7 KB · Aufrufe: 1.403
-
DSCF5204.jpg99,4 KB · Aufrufe: 1.354
-
DSCF5205.jpg108 KB · Aufrufe: 1.383
-
DSCF5206.jpg96,2 KB · Aufrufe: 1.352
-
DSCF5207.jpg139,7 KB · Aufrufe: 1.397
-
DSCF5208.jpg127,2 KB · Aufrufe: 1.370
-
DSCF5209.jpg147,8 KB · Aufrufe: 1.407
-
DSCF5210.jpg132,8 KB · Aufrufe: 1.378
-
DSCF5211.jpg72,3 KB · Aufrufe: 1.392
-
DSCF5212.jpg85,3 KB · Aufrufe: 1.405
-
DSCF5214.jpg72,8 KB · Aufrufe: 1.359
-
DSCF5215.jpg92,3 KB · Aufrufe: 1.413
-
DSCF5216.jpg86 KB · Aufrufe: 1.340
-
DSCF5217.jpg104,8 KB · Aufrufe: 1.364
-
DSCF5219.jpg93,8 KB · Aufrufe: 1.330
-
DSCF5220.jpg132,8 KB · Aufrufe: 1.323
-
DSCF5221.jpg74,7 KB · Aufrufe: 1.353
-
DSCF5222.jpg113,3 KB · Aufrufe: 1.345
-
DSCF5223.jpg99,1 KB · Aufrufe: 1.381
-
DSCF5224.jpg102,2 KB · Aufrufe: 1.418
-
DSCF5226.jpg82,1 KB · Aufrufe: 1.363
-
DSCF5227.jpg70 KB · Aufrufe: 1.364
-
DSCF5228.jpg81,1 KB · Aufrufe: 1.366