• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Samstag Abend soll es mein erstes Brisket geben. Dauer?

MichaelKies

Metzger
Hallo,

am Samstag Abend (19 Uhr) soll es ein Brisket geben. Morgen bekomme ich einen Black Angus Packer (5-6 kg).
Das Fett wird runtergenommen. Gespritzt wird mit @Spiccy's Injection.

Was denkt Ihr, passt die Startzeit von 22 Uhr am morgigen Abend?
 
Die Startzeit passt.
Warum willst Du das ganze Fett runternehmen? Ich lasse es dran, nur wenn es zu dick ist schneide ich es etwas runter. Ansonsten kann ich es immer noch kurz vor dem Servieren entfernen. In der Zwischenzeit hält es das Brisket schön saftig.
 
Gib in der Suchfunktion mal "3-2-0" und als User @taigawutz ein.
Muss aber dazusagen, dass ich grds. nichts mehr über zehn Stunden mache. Der Mehraufwand lohnt sich in MEINEN Augen nicht.
 
Hallo,

am Samstag Abend (19 Uhr) soll es ein Brisket geben. Morgen bekomme ich einen Black Angus Packer (5-6 kg).
Das Fett wird runtergenommen. Gespritzt wird mit @Spiccy's Injection.

Was denkt Ihr, passt die Startzeit von 22 Uhr am morgigen Abend?

Nabend :-)

Bei 1:15 sagt Franklin etwas zur Dauer


Das Video zum Trimmen könnte auch hilfreich sein


Und das Finale


Ich möchte mich bei meinem ersten Brisket demnächst an Franklin orientieren.

Cheers, :prost:

der Thorsten
 
Welchen Grill und welches Setup planst du?
Die oben erwähnte Rinderbrust im Dampf (3-2-0) ist gut, ist jedoch kein Brisket im herkömmlichen Sinn.

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/salice-salentino-steamed-lockhart-beef-brisket.138743/

Schau mal hier:

http://www.grillsportverein.de/foru...eef-rub-brisket-powered-by-greek-fire.221235/
http://www.grillsportverein.de/foru...-inkl-ausfuehrlicher-anleitung-fertig.287974/

Ich fahre meine Briskets zwischenzeitlich alle mit 140° - im Apollo geht das in 8 bis max. 9 Stunden.

In meinem BBQ4.0 Projekt mit dem Grillson Bob sieht das dann so aus:
http://www.grillsportverein.de/foru...-hickory-smoked-american-beef-brisket.243389/

:prost:
 
Also mein erstes Brisket letzte Woche hat bei gt um die 110 grad rund 21 standen gebraucht. Waren 3 kg Rinderbrust gewesen. Ich hatte auch die fettauflage dran gelassen. Würde ich beim nächsten weg parieren. Da so der rub nicht wirklich ans Fleisch kommt. Und das Fett dann zum Großteil in Anschluss weg gemacht wurde. Bei mir zumindest...
 
Und? Wie läuft's?
 
Es läuft eigentlich gut und sehr ruhig. Gestern habe ich das Fleisch abgeholt, getrimmt und um ca. 21:30 habe ich bei einer KT von 15°C aufgelegt. Rauch mache ich mit den Smokewood Whiskey Chunks. Aktuelle bin ich bei einer GT von 111°C bei einer KT von 79°C (voll im Plateau).

Der Metzger hat vom Flat etwas abgenommen da es zu dünn auslief:

getrimmt.JPG



21:30 Uhr, Der Brocken liegt auf dem Rost:

DSC_0292.JPG



Die Temperatur war dank BBQ Guru wie festgenagelt:

DSC_0293.JPG



Ich hab dann heute morgen bei 79°C doch mal kurz geschaut:

DSC_0294.JPG
 

Anhänge

  • getrimmt.JPG
    getrimmt.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 2.562
  • DSC_0292.JPG
    DSC_0292.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 2.561
  • DSC_0293.JPG
    DSC_0293.JPG
    110 KB · Aufrufe: 2.541
  • DSC_0294.JPG
    DSC_0294.JPG
    186,9 KB · Aufrufe: 2.539
Was ich mich gerade ernsthaft frage: Braucht ein Monolith oder auch ein WSM tatsächlich einen Bbq Guru? Habe meinen WSM extra wegen der TemperaturStabilität angeschafft. Und ein Keramikgrill sollte das nochmal toppen können. Laufen beide nicht auch ohne Guru stabil genug?
 
Was ich mich gerade ernsthaft frage: Braucht ein Monolith oder auch ein WSM tatsächlich einen Bbq Guru? Habe meinen WSM extra wegen der TemperaturStabilität angeschafft. Und ein Keramikgrill sollte das nochmal toppen können. Laufen beide nicht auch ohne Guru stabil genug?


Kann nur für den wsm reden. Tagsüber habe ich auch selten Probleme. Nur bei übernacht jobs kommt es bei mir auf die Wetterlagen drauf an. Wenn es stark windig ist. Muss ich ständig nachregeln....




Bin auch auf das fertige brisket gespannt.
 
Also, dass wäre geschafft. Ich bin selber vom Resultat nicht überzeugt. Nach 19 Stunden hatte ich im Point eine KT von 93°C. Leider war das Flat relativ trocken. Das Point war deutlich saftiger. Irgendwie hatte ich auch keinen schönen Rauchring.

DSC_0296.JPG


Geschmeckt hat das Point trotzdem und beim nächsten mal habe ich viel Potenzial mich zu steigern.

IMG-20160220-WA0002.jpeg
 

Anhänge

  • DSC_0296.JPG
    DSC_0296.JPG
    154 KB · Aufrufe: 2.475
  • IMG-20160220-WA0002.jpeg
    IMG-20160220-WA0002.jpeg
    86 KB · Aufrufe: 2.458
Vielleicht hilft eine Wasserschale im Grill.
 
Oh, das hätte ich nicht gedacht. Was willst du beim nächsten Brisket ändern?
 
Bin gespannt und bleibe dran :-)
 
Zurück
Oben Unten