• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Samstag Abend soll es mein erstes Brisket geben. Dauer?

Das Point braucht in der Regel deutlich länger; dadurch wird das Flat oft trocken. Insbesondere wenn keine Fettauflage vorhanden ist (die ich allerdings aus Würzgründen auch immer entferne. Dann muss aber das intramuskuläre Fett vorhanden sein).

Ich würde daher Point und Flat messen und die beiden trennen, wenn das Flat soweit ist.

Dann kann man entscheiden, ob das Flat schon vorab gesliced und gegessen wird, oder das Point erst zu burnt ends verarbeitet wird :-)
 
Das Point braucht in der Regel deutlich länger; dadurch wird das Flat oft trocken. Insbesondere wenn keine Fettauflage vorhanden ist (die ich allerdings aus Würzgründen auch immer entferne. Dann muss aber das intramuskuläre Fett vorhanden sein).

Ich würde daher Point und Flat messen und die beiden trennen, wenn das Flat soweit ist.

Dann kann man entscheiden, ob das Flat schon vorab gesliced und gegessen wird, oder zu burnt ends verarbeitet wird :-)

Heisst das, das Flat erreicht die ZielKernTemperatur beispielsweise 5 Grad vor dem Point und ich stecke den Fühler vom Maverick dann einfach um (wobei ich Flat und Point schon vor dem Auflegen getrennt hatte), nehme das Flat raus und lasse das Point bis zur KT drin?
 
Ja, das Flat ist normalerweise schneller fertig. Ist ja auch deutlich dünner.

Ich nehme dann das Flat raus und schneide es an und serviere es oder ich halte es warm und serviere mit dem Point zusammen.

Leckerste Möglichkeit: das Flat warm halten, dann slicen und aus dem Point in der Zwischenzeit Burnt Ends machen: Würfel schneiden, diese nochmal rubben und glacen und dann fertig backen. :sabber:
 
Mein erstes Brisket ist auch so in etwa gelaufen. Habe mich auch an das gleiche Video gehalten, nur dass ich es in der Kugel und nicht in einem Keramik Grill gemacht habe.
Flat furztrocken, Point war ganz gut. Seither habe ich mich nicht mehr getraut, weil so ne Rinderbrust ja auch nicht gerade billig ist ^^
 
Bei meinen zwei Briskets die ich gemacht habe, wars genauso. Point super zart und saftig, Flat zart aber trocken.
Vielleicht lag es aber auch daran, dass es kein FullPacker Brisket ist bzw. auch daran, dass es keine US Rinderbrust ist.

Die US Rinderbrust sollte größer sein und besser marmoriert, hab ich irgendwo mal gelesen.
Weiß aber nicht ob da was dran ist.

Würde mich schon mal jucken zum Testen, aber für das Geld:
https://www.albersfoodshop.de/de/rind/nebraska-beef/brisket

Wenn sich jemand rantraut, bitte lasst uns an dem Ergebniss teilhaben :messer:
Würde mich schon interessieren, ob es daran liegt.

Glaub schon, dass das Ausgangsmaterial sehr wichtig ist.

Grüße
Pip-Boy
 
Du kannst davon ausgehen, dass die US Brust die deutlich bessere marmorierung hat.
Vergleiche doch einfach mal US Steaks und das europäische bzw deutsche...
Da haben die Amis leider deutlich die Nase vorn.
Hab grad heute 1,5kg Rumpsteak aus Nebraska bekommen. Im Angebot für 35,-/kg statt 54,-/kg... :D
 
Ich denke er meint in dünne Scheiben schneiden ;)
 
eieiei - warum, sagt ers dann nicht? ;)
 
Zurück
Oben Unten