Wir haben‘s schon wieder getan
... gedopft natürlich
.
Nach der gestrigen süßlicheren Möhrensoße sollte sie heute etwas herzhafter werden.
Schalotten - Aceto bálsamo - Sternanis ... ?
Natürlich hat mein Mann wieder das Fleisch über‘m AZK angebraten, danach das obligatorische Gemüse und Tomatenmark.
Insoweit erspare ich euch (fast immer dieselben) Bilder
Abgelöscht und eingeköchelt wurde heute mit trockenem Rotwein,
bevor Rinderfond, Lorbeerblätter und gesalzener und gepfefferter Braten in den Dopf kamen.
Und jetzt 3 Stunden köcheln lassen. Puh, es ist heute definitiv kälter als gestern. Nicht nur, dass ich mich fast (aber auch nur fast) nach Handschuhen sehnte und eine kalte Nase hatte. Wir brauchten auch eindeutig mehr Kohlen.
Für die Soße dann in einem Topf Schalotten angedünstet, mit Zucker leicht karamellisiert und schließlich den durch ein Sieb passierten Bratensud und Sternanis dazugegeben. Gegenüber gestern war ich aber diesmal vorsichtig mit dem Sternanis
. Alles dann ohne Deckel einköcheln lassen, mit Balsamico abgeschmeckt, den in Scheiben geschnittenen Bratenscheiben dazu und alles warm gehalten, bis die restlichen Essenszutaten fertig waren.
Dazu gab es Böhnchen in (nicht Speck-, sondern) Putenschinkenröllchen. Die Bohnen habe ich vor dem Einrollen und Grillen blanchiert. Dafür wurden Zwiebeln mit Knoblauch glasig gedünstet, mit kochendem Wasser aufgegossen und alles mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, bevor die Bohnen für 4 min. drin kochen durften.
Weitere Beilage waren profane Salzkartoffeln
. Ich liebe viel Soße, gell @Cladonia
? Und da eignen sich nunmal Kartoffeln hervorragend.
Heute hat es auch wieder meinem Mann geschmeckt
.
Danke euch für‘s Reinschauen. Ich hoffe, es hat euch gefallen.


Nach der gestrigen süßlicheren Möhrensoße sollte sie heute etwas herzhafter werden.
Schalotten - Aceto bálsamo - Sternanis ... ?
Natürlich hat mein Mann wieder das Fleisch über‘m AZK angebraten, danach das obligatorische Gemüse und Tomatenmark.
Insoweit erspare ich euch (fast immer dieselben) Bilder

Abgelöscht und eingeköchelt wurde heute mit trockenem Rotwein,
bevor Rinderfond, Lorbeerblätter und gesalzener und gepfefferter Braten in den Dopf kamen.
Und jetzt 3 Stunden köcheln lassen. Puh, es ist heute definitiv kälter als gestern. Nicht nur, dass ich mich fast (aber auch nur fast) nach Handschuhen sehnte und eine kalte Nase hatte. Wir brauchten auch eindeutig mehr Kohlen.
Für die Soße dann in einem Topf Schalotten angedünstet, mit Zucker leicht karamellisiert und schließlich den durch ein Sieb passierten Bratensud und Sternanis dazugegeben. Gegenüber gestern war ich aber diesmal vorsichtig mit dem Sternanis

Dazu gab es Böhnchen in (nicht Speck-, sondern) Putenschinkenröllchen. Die Bohnen habe ich vor dem Einrollen und Grillen blanchiert. Dafür wurden Zwiebeln mit Knoblauch glasig gedünstet, mit kochendem Wasser aufgegossen und alles mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt, bevor die Bohnen für 4 min. drin kochen durften.
Weitere Beilage waren profane Salzkartoffeln


Heute hat es auch wieder meinem Mann geschmeckt

Danke euch für‘s Reinschauen. Ich hoffe, es hat euch gefallen.