• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling - BigRocket XXL - Highend Gasgrill

Hallo zusammen ich habe eine Frage an die Big Rocket Besitzer.
Ich bin aktuell am überlegen mir diesen Grill zuzulegen.
Eine entsprechendes Angebot habe ich von Schickling schon vorliegen und wartet nur noch auf die Bestätigung:)

Kann mir jemand mal ein zwei Bilder vom Innenraum machen.
Wie sieht’s aus mit Verschleiß wie sehen die Brenner, Grillkammer, Flammschutzbleche nach ein zwei Jahren Gebrauch aus.

Vielen Dank für eure Mühe
Viele Grüße

Hab meinen seit Juli 24. Erwartungsgemäß sieht der überall aus wie nach dem ersten Gebrauch. Keinerlei Verschleiß zu erkennen.
Fotos findest hier im Faden. Da hat sich nichts dran verändert.
Viel Spaß bei der Vorfreude. Hast eine sehr gute Wahl getroffen 😜
 
Hab meinen seit Juli 24. Erwartungsgemäß sieht der überall aus wie nach dem ersten Gebrauch. Keinerlei Verschleiß zu erkennen.
Fotos findest hier im Faden. Da hat sich nichts dran verändert.
Viel Spaß bei der Vorfreude. Hast eine sehr gute Wahl getroffen 😜
Der ist ja fast noch Jungfräulich ;)
Willst du mal ein Bild von der Hauptkammer mit und ohne Flammschutzbleche machen.
Wäre super nett von Dir.

Noch ist er nicht bestellt :)

Vielleicht noch eine Frage bzgl. Zubehör
Ich habe mir die Abdeckhaube, Plancha, Gusspfanne, Handschuhe und die Grillbürste mit anbieten lassen.
Macht sonst noch etwas Sinn dazu zu nehmen ?
 
Fotos kann ich gerade nicht liefern. Habe ein Lazarett mit zwei Frauen zu Hause, die sich gerade gesund schlafen. Da ist wenig Toleranz für irgendwelche Grill-Aktionen🤷‍♂️

Vielleicht kann wer anders Fotos beisteuern.

Zum Zubehör: Plancha und Gusspfanne sind klasse und klare Empfehlung.
Habe noch die XL-Schale, tut auch super: https://schickling-grill.de/Grillschale-Edelstahl-XL

Spieße mit Halter funktionieren, wenn man sie nutzen möchte.
Reinigungsset funktioniert.
Ob das von Schickling sein muss….

Handschuhe hab ich mir wo anders geholt. Die normalen Größen sind nix für mich, habe Handschuh-Größe 12🙃
 
Fotos kann ich gerade nicht liefern. Habe ein Lazarett mit zwei Frauen zu Hause, die sich gerade gesund schlafen. Da ist wenig Toleranz für irgendwelche Grill-Aktionen🤷‍♂️

Vielleicht kann wer anders Fotos beisteuern.

Zum Zubehör: Plancha und Gusspfanne sind klasse und klare Empfehlung.
Habe noch die XL-Schale, tut auch super: https://schickling-grill.de/Grillschale-Edelstahl-XL

Spieße mit Halter funktionieren, wenn man sie nutzen möchte.
Reinigungsset funktioniert.
Ob das von Schickling sein muss….

Handschuhe hab ich mir wo anders geholt. Die normalen Größen sind nix für mich, habe Handschuh-Größe 12🙃
Das verstehe ich dann eine gute Besserung für deine beiden Frauen :)
 
Hier kommen die Fotos vom Innenraum nach der ersten Saison.
IMG_7517.jpeg


IMG_7518.jpeg


IMG_7521.jpeg


IMG_7522.jpeg


IMG_7523.jpeg
 
Sieht doch super aus. Bekäme man auch wieder picobello sauber, wenn man das möchte.
 
@Wolfgang197
Vielen Dank für deine Bilder. Ich hoffe deinen Mädels geht’s wieder besser.

Ich lese immer mal wieder von dem Hohen Gasverbrauch. Kann ich mir aber gar nicht vorstellen da man den Grill ja nicht immer mit allen Brenner voll aufgedreht grillt ?!
 
Genauso ist es. Der Verbrauch richtet sich nach der Anwendung. Du hast halt die Leistung, wenn Du sie brauchst. Und dann verbraucht er mit 40 kW natürlich mehr als ein Grill mit 20 kW. Aber wie Du schon schreibst: Das ist Theorie, weil man in der Praxis niemals Vollgas fährt.
 
@Wolfgang197
Vielen Dank für deine Bilder. Ich hoffe deinen Mädels geht’s wieder besser.

Ich lese immer mal wieder von dem Hohen Gasverbrauch. Kann ich mir aber gar nicht vorstellen da man den Grill ja nicht immer mit allen Brenner voll aufgedreht grillt ?!

Jep danke, uns geht’s wieder gut 👍

Der Gasverbrauch ist absolut ok.
Natürlich braucht mehr Leistung entsprechend mehr Gas.

Mein Milchmädchen-Vergleich lautet:
die 8Kg Pulle im Lex485 hat ähnlich lange gehalten wie die linke 11Kg im BigRocket.

Die rechte 11Kg hält länger, obwohl schon diverse Einsätze für Steaks und die Gußpfanne auf dem Seitenkocher durchgelaufen sind.
 
Jep danke, uns geht’s wieder gut 👍

Der Gasverbrauch ist absolut ok.
Natürlich braucht mehr Leistung entsprechend mehr Gas.

Mein Milchmädchen-Vergleich lautet:
die 8Kg Pulle im Lex485 hat ähnlich lange gehalten wie die linke 11Kg im BigRocket.

Die rechte 11Kg hält länger, obwohl schon diverse Einsätze für Steaks und die Gußpfanne auf dem Seitenkocher durchgelaufen sind.
Habe heute die linke und rechte Pulle getauscht. Die rechte war quasi noch voll, die Linke hat noch ca. 20%. Bin mit dem Verbrauch absolut zufrieden 👍
 
Heute gab‘s Premiere: Rippchen mit Butcherpaper im Texas-Style.
Dabei einige Erkenntnisse gewonnen:
- Das Deckelthermometer zeigt grob 10 Grad mehr als eine digitale Mess-Spitze
- 120 Grad erreicht man genau mit einem Brenner auf Minimum
- 170 Grad werden mit zwei Brennern auf Minimum überschritten
- 170 Grad erreicht man mit einem Brenner auf „8 Uhr“
- Texas-Style braucht 3 Stunden und das Ergebnis ist klasse. Die Rippchen sind wie pulled pork 😜

IMG_7597.jpeg


IMG_7600.jpeg


IMG_0882.png


IMG_0883.png


IMG_7609.jpeg


IMG_7613.jpeg


IMG_7614.jpeg


IMG_7615.jpeg


IMG_7617.jpeg


IMG_7618.jpeg
 
Hi Jungs,
Ich habe eine praktische Frage:
Eignet sich die kleine Kammer um einfaches Grillgut zuzubereiten? Gerade wenn man nur für die kleine Familie grillen möchte wäre die kleine Kammer Top, anstatt die große Kammer aufzuheizen.
 
Eignet sich die kleine Kammer um einfaches Grillgut zuzubereiten? Gerade wenn man nur für die kleine Familie grillen möchte…

Grills können auch zu groß sein!

Ja, ich weiß! :bdsm:

Zur Frage vielleicht dieser Text der Homepage:
Die kleine Brennkammer des Big Rocket hat zwei 5 KW Infrarotbrenner für Searing bis 800°C. Mit Powerzündung und Keramikabdeckungen ermöglicht sie schnelles Zünden und indirektes Grillen bei ca. 170°C.
 
Zurück
Oben Unten