• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling Gasgrill PremioGas XL III

10mm steht in der Beschreibung.
Ist aber Sechskant mit Schlüsselfläche 10mm. Für Fleischklammern oder Ähnliches musst du ca12mm Bohrung einplanen.
 

10mm steht in der Beschreibung.
Ist aber Sechskant mit Schlüsselfläche 10mm. Für Fleischklammern oder Ähnliches musst du ca12mm Bohrung einplanen.
Danke für die schnellen Antworten.
1746973793700.png
 
Viel Spaß damit. Die Kritik mit der Haube teile ich mit dir.
Ich finde das gerade gut, weil ich vor dem Grillen immer der Grill versetzt werden muss. Und dann habe ich den Griff direkt parat.
Aber vielleicht rechnen sich ja auch verschiedene Modelle.
 
Ich glaube nicht, dass die passen.
Ich hatte irgendwo schonmal welche rausgesucht, die man anpassen könnte.
Find es aber auf die Schnelle nicht.
 
nun auch mit montierten Alureglern:


Erst einer:
IMG_2152.jpeg


Dann alle:
IMG_2155.jpeg


P.S.: Entgegen der Videomontageanleitung lagen nur zwei Montagescheiben je Regler bei.
Falls es für den ein oder anderen interessant ist, hier ein kurzer Abriss zur Montage.
1. Alte Regler abziehen
2. Alte Plastikrückschale abschrauben
3. Alurückschale mit den kurzen neuen Schrauben und einem 2,5er Inbus montieren. Müssen richtig festgeknallt werden. Sonst ist es locker.
4. Zwei Montagescheiben mit der flachen Seite nach oben in die Regler einschrauben. Mit nem zweier Inbus.
5. Regler auf auf die Stifte vom Brenner schieben. (wenn es nicht geht, mit ner Kombizange die Stifte zusammendrücken. Wenn zu locker, mit nem Schraubenzieher und nem Hammer die Stifte weiten.
6. Beim Beefröst hab ich, wie in der youtube-Montageanleitung angegeben nur eine Scheibe unter den Aluregler montiert.
7. Testlauf.

Funktioniert alles und schaut genau so aus, wie erhofft.

Gruß an alle
 
Geil sehen die Dinger ja aus, aber es ist auch Schluck aus der Pulle....

Dachs
Stimmt,
aber ich hab mit das wir folgt schön geredet: Hermann XL Pro incl. der Regler, der 9mm Roste, des Small Buddy, der Abdeckhauben, etc. kostet Betrag X als Komplettpaket.
Für diesen Kurs hab ich mit den Konkurrenten verglichen. Speziell Weber (Summit alt und neu), Napoleon (Prestige Pro und Prestige 665), Otto Wilde (incl. einem Seitenschrank), Bull (Angus), AllGrill (XL mit zwei Seitenschränken) hab ich in der Preisklasse gegenübergestellt und dann entschieden, welcher Grill als neues Sportgerät bei mir Einzug findet.
Durch den Osterrabatt war das Schickling-Setup preislich sehr attraktiv und konnte mich auf dem Papier überzeugen.

Wenn man die Regler allerdings separat betrachtet (Kosten/Mehrwert) sind die tatsächlich rausgeschmissenes Geld.
Aber auch davon lebt ein Hobby ja bekanntlich.

Inzwischen konnte mich Schickling auch in der Praxis voll und Ganz überzeugen.
 
Stimmt,
aber ich hab mit das wir folgt schön geredet: Hermann XL Pro incl. der Regler, der 9mm Roste, des Small Buddy, der Abdeckhauben, etc. kostet Betrag X als Komplettpaket.
Für diesen Kurs hab ich mit den Konkurrenten verglichen. Speziell Weber (Summit alt und neu), Napoleon (Prestige Pro und Prestige 665), Otto Wilde (incl. einem Seitenschrank), Bull (Angus), AllGrill (XL mit zwei Seitenschränken) hab ich in der Preisklasse gegenübergestellt und dann entschieden, welcher Grill als neues Sportgerät bei mir Einzug findet.
Durch den Osterrabatt war das Schickling-Setup preislich sehr attraktiv und konnte mich auf dem Papier überzeugen.

Wenn man die Regler allerdings separat betrachtet (Kosten/Mehrwert) sind die tatsächlich rausgeschmissenes Geld.
Aber auch davon lebt ein Hobby ja bekanntlich.

Inzwischen konnte mich Schickling auch in der Praxis voll und Ganz überzeugen.
Mehr"wert" habens tatsächlich nicht. Sieht aber toll aus und die Brenner brennen viel besser😅. Bei der Frage Small Buddy oder Big Buddy hat die GöGa entschieden. Nimm den Grossen, da hast Platz im Überfluss. Schickling hat das gut hinbekommen😅
 
Kann mir einer sagen wie hoch die Minimaltemperatur mit zwei Brennern auf minimaler Stufe ist? Grille gerne low und slow und befürchte, dass das beim Schickling nicht so niedrig klappt.
 
Kann mir einer sagen wie hoch die Minimaltemperatur mit zwei Brennern auf minimaler Stufe ist? Grille gerne low und slow und befürchte, dass das beim Schickling nicht so niedrig klappt.
Leicht über 160°. (PremioGas XL)

Aber ich verrate dir einen total krassen Trick: du kannst auch nur einen Brenner an machen!!

Dann kommst du auf um die 130° je nach Außenklima.
 
Mit einem Brenner kommt man auf 100° auf der anderen Seite des Rosts.
1000029945.png

Mit zwei bist du bestimmt über 120°. Das wird aber bei den meisten Vierbrenner so sein.
 
Zurück
Oben Unten