• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling Gasgrill PremioGas XL III

Da ich nicht die ganze Zeit dabei sein will, ist es schon sehr hilfreich aus der Ferne zu sehen: Brenner sind korrekt an oder aus.
Hast du Sorge, dass deine Familie zwischendurch an den Reglern rumspielt? 😉

Ist für mich ähnlich, wie wenn ich mit dem Auto längere Strecken fahre, und mich am Display mal wieder überzeuge, was in der jeweiligen (Autobahn-)baustelle denn aktuell für ne Geschwindigkeitsbegrenzung ist.
Das ist für mich nicht ähnlich, weil du nicht selber die Schilder aufgestellt hast.

Wenn für dich persönlich die Leuchtregler wichtig und unverzichtbar sind, ist das natürlich völlig in Ordnung und der PG dann vermutlich nicht passend.
 
Wichtiger als elektrische Spielereien ist es mir, das ich den Grill unbesorgt bei Wind und Wetter draußen stehen lassen kann. Apps, WLAN, Blinklichter, Batterien, Strom, all so Sachen gebrauche ich sehr gern, nur an einem Grill kann ich darauf verzichten da es nur Teile sind die mir witterungsbedingt zu 90% mit den Jahren Kummer bereiten werden. Beim Schickling muss ich nix abdecken und wenn es gleich eine Regenpause gibt, dann werfe ich mir, ohne vorher Hauben abzunehmen oder erstmal die WLAN Verbindung zu checken, ein fettes Kotelett aufs Rost.
 
Wenn es für manch einen so schwierig ist, zu wissen bzw. sehen, auf welcher Stellung die Regler eingestellt wurden könnte man auch "rote Punkte" drauf kleben. Dann sieht man auch aus der Ferne die Stellung der Regler.
Richtige Draufgänger könnten sogar fluoreszierende Sticker nehmen und so auch im Dunkeln den Stand der Regler ablesen.


Aber mal ehrlich:
Beleuchtete Regler sind ja nette Gimmicks. Aber wirklich sinnvoll? Wie bereits erwähnt, sollte man wissen, auf was ich die Regler gestellt habe bzw. die Flasche nach Gebrauch zu drehen. Ist einfach ein Sicherheitsaspekt ;)
Sicherlich kann man im Dunkeln seinen Gästen die coolen beleuchteten Regler präsentieren. Aber ist die Beleuchtung auch bei Tag bzw. starker Sonne gut zu erkennen?
Falls nicht, wäre das ja nur was für Mitternachtsgriller...

Beleuchtete Regler als Kaufkriterium zu nehmen, käme für MICH nicht in Frage.
Zumal ICH das wieder mit potentiellen Fehlerquellen (Kabel, Stromversorgung, Led, Feuchtigkeit/Witterung) und der damit verbundenen Ersatzteilbeschaffung verbinde.

Grille seit Ewigkeiten ohne Beleuchtung und habe diese noch nie vermisst (lediglich hin und wieder eine Beleuchtung für den Innenraum).
Allerdings habe ich auch keine Vergleiche und kann es daher leider nur einseitig "beleuchten".
(Sorry, mein Gehirn liebt Wortspiele^^)
 
Ich grille nur „onsite“ und nicht „online“. Lediglich Kerntemperaturen überwache ich per WLANThermo aus der Ferne.
 
Für nicht wenige ist so ein Grill ja auch ein Statussymbol so wie es vor einigen Jahren bei Küchen der Fall war als Klavierlack an den Fronten angesagt war. Am Ende gingen deren Besitzer meist auswärts essen weil die Dame des Hauses beim kochen das Wasser anbrennen ließ🤦‍♂️
 
Für nicht wenige ist so ein Grill ja auch ein Statussymbol
Wenn es so wäre, wäre es auch nicht schlimm. Andere nehmen dafür Autos, Fotoapperate, Messer, Klamotten, Modelleisenbahnen und Uhren.
Völlig egal: Jeder Mensch hat einen Vogel… (Nur der Papst meint, dass sei der heilige Geist. :lolaway:)
 
Ist wie beleuchteter PC, eine Generationsfrage. Ich denke die Zielgruppe nutzt auch gerne so farbige LED‘s im Haus. 😂
Wie gesagt, ein nettes Gimmick. Und ja, auch Geschmackssache... sollte von jedem respektiert werden. Allerdings würde ich mich nicht als "Sicherung" auf die Beleuchtung verlassen wollen und dies als Hauptgrund für einen Kauf nehmen.
 
Hmm, jetzt bin ich hin und hergerissen. Leere Leitungen oder volle und Blick auf‘s Manometer. Wie machen die anderen das?
Warum sollte ich die Leitungen leer machen? Hauptsache die Falsche ist zu.
Gibt ja nur die Möglichkeit das die Regler nicht mehr richtig schließen, oder die Leitung nicht mehr dicht ist und sich dann im absoluten worst case das darin enthaltene Resttags durch eine Funkte genau in diese Moment entzündet und irgendwoher zusätzlicher Brennstoff am / im Grill liegt der dann in Brand gerät. Das wäre schon extrem unwahrscheinlich.
Dann bin ich froh wenn das Manometer mir das vorher anzeigt, das irgendwo Gas entweicht, bevor ein Unfall passiert. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob nach längerer Zeit (2 Wochen und mehr) auch Gas durch den Schlauch / Reglern entweicht. Aber wer macht schon regemäßig eine Prüfung mit Leckspay.
 
Achtung OT: Es erinnert mich an die Vergsaerinnenbeleuchtung bei meinem 1. Mofa,das war mir auch wichtig. Mit der Zeit hat es sich weggelebt. Heute bevorzuge ich einen guten Arzt der meine Leiden in Griff bekommt. 🥴
 
Ich bau mir sofort LEDs in meine Brennerrohre ein. Dann habe ich immer ein top Flammenbild. Farben per App frei wählbar.

Edit: Sorry, es ging gerade mit mir durch 😎
 
So wie Volker das macht ist das richtig, es sollte nach dem Grillen kein Gas mehr in der Leitung sein. Für denn Rest kauf dir einfach einen vernünftigen Druckregler mit Schlauchbruchsicherung
Woher kommt die Info das kein Gas in der Leitung sein darf? Hast du dazu eine Quelle?
Ein guter Druckregler (insbesondrs mit SBS) geht übrigens gerne in die Sicherungsstellung wenn die Leitung leer ist und plötzlich die Flasche wieder aufgedreht wird (Druckdifferenz). Das passiert nicht wenn der Druck in der Leitung bleibt. Und wenn eine "kleinere" Undichtigkeit in der Leitung ist, bring die SBS Garnichts. Da hilft nur vor jeden Grillen die Dichtheit zu prüfen!. Wenn die Leitung beim nächsten Grillen noch den gleichen Druck hat (obwohl die Flasche zu ist) wie vorher, ist der Punkt schon erledigt.
 
Zurück
Oben Unten