• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling Gasgrill PremioGas XL III

Moin zusammen, ich bin seit etwa 6 Wochen auch Schicklingianer. Temperatur, Materialqualität, Verarbeitung usw. sind wirklich hervorragend für den Preis.
Ich habe den Grill zusammengebaut bestellt, was Ende Februar auch echt schnell ging. Die Montage war bis auf eine nicht entfernte Folie an unzugänglicher Stelle perfekt aber auch dieses Problem wurde vom super Service von Schickling mehr als perfekt gelöst.

Einzig die Plancha überzeugt mich aktuell leider noch nicht ganz, da sie sich trotz Vierkantrahmen leicht verzieht und das Öl dadurch in Richtung Mitte läuft. Hatte jemand ein ähnliches Problem? Ich beobachte das mal noch ein paar Grillsessions und würde dann mal bei Schickling nachhaken, wenn das so bleibt.
 
So, nur 5 Stunden Aufbau später heizt er an ♨️

Aber Föhnen war nicht nötig, Folie ging gut ab.

Danke an alle die hier ihre Erfahrungen teilen und mir bei der Wahl geholfen haben!

Anhang anzeigen 3375636
Ein Tipp wenn bei euch die Folie mal nicht aus einer engen Stelle abgehen sollte, oder ihr eine Folie vergessen habt: Die Folie an der Stelle mit Isopropanol einsprühen, das löst den Kleber und man kann sie einfach raus ziehen.
Das haben wir bei einem Kumpel jetzt einmal so gemacht. Bin bei meinem Grill leider nicht auf die Idee gekommen und habe Teile wieder demontiert. 😅
 
Einzig die Plancha überzeugt mich aktuell leider noch nicht ganz, da sie sich trotz Vierkantrahmen leicht verzieht und das Öl dadurch in Richtung Mitte läuft. Hatte jemand ein ähnliches Problem? Ich beobachte das mal noch ein paar Grillsessions und würde dann mal bei Schickling nachhaken, wenn das so bleibt.

Habe am WE die Schickling-Plancha eingeweiht, allerdings wohl nicht mit voller Leistung. War nur Gemüse drauf. Die Plancha hat diesen Einsatz ohne Schaden überlebt.
 
Einzig die Plancha überzeugt mich aktuell leider noch nicht ganz, da sie sich trotz Vierkantrahmen leicht verzieht und das Öl dadurch in Richtung Mitte läuft. Hatte jemand ein ähnliches Problem? Ich beobachte das mal noch ein paar Grillsessions und würde dann mal bei Schickling nachhaken, wenn das so bleibt.
Meine hat auch eine Vertiefung zur Mitte hin.
Von Ecke zu Ecke gemessen 5-6mm.

Ich habe meinen Schickling jetzt seit dem 19. März und schon einige Male musste ich Kontakt mit denen aufnehmen.
Bei Lieferung war das Warmhalterost verzogen/hing durch.
Die Ersatzlieferung dann ebenso.
Erst das dritte Rost war grade.
Den Knauf am Seitenbrenner kann ich nicht ganz auf minimal stellen.
Ersatz ist gekommen, aber noch nicht eingebaut.
Das Kreuz für den Seitenbrenner wackelt.
Ersatzlieferung ebenso.
Damit kann ich aber leben.

Jetzt die Geschichte mit der verzogenen Plancha… und die schwarzen Nöppel am Deckel lösen sich auch auf.

So viel Ärger hatte ich noch mit keinem Grill.
Vor allem nicht in der Preisklasse.

Bezüglich der Plancha habe ich gerade mal eine Mail geschrieben.
Mal gucken was Schickling dazu sagt.


IMG_3405.jpeg
 
Moin,

bin seit gestern Schicklingianer.......Angerufen, geeinigt, hingefahren, eingeladen.
20240409_160313.jpg


Wegen des Aufbaus habe ich die Kartons über Nacht im Wohnzimmer gelassen, dachte, Wärme hilft vielleicht beim Knibbeln.

20240409_182815.jpg


Das erste Stück, welches ich von der Folie befreite, war der Beefröster - au weiah, 15 Minuten! Aber die anderen Teile gingen schneller.

Eine FRage: es bleibt manchmal ein sehr schmaler, schwarzer Kleberand übrig. Mit dem Fingernagel bekomme ich ihn ab. Vermutlich geht es auch mit Alkohol oder Azeton ab, habe es aber noch nicht probiert. Oder brennt sich dies aus?

Habt Ihr noch einen weiteren Tipp, wie man ihn entfernt? Mit Edelstahlwolle traue ich mich nicht......
20240410_134219.jpg
 
So, es ging weiter, ich bin so weit fertig und kann Dichtigkeit prüfen und dann ausbrennen. Zeitbedarf bisher:
  • Fahrt hin und zurück 5 Stunden
  • Unboxing und Folie abziehen 2,5 Stunden
  • Alles hinlegen, lesen, überlegen 1 Stunde
  • zwischendurch mit meinen Sohn VWL machen 2 Stunden

  • 20240410_180207.jpg

  • mit ungeraden Anzahlen von Hutmuttern und normalen Muttern klarkommen (aber es wächst)
  • 20240410_184803.jpg
  • Die linke Ablage suchen (und nicht gefunden)
  • Abends Schluss machen, mit den Nachbarn beim Terrassenbier fachsimpeln und sich eine "Gaseinweisung" geben lassen (bin Neuling)
  • Am nächsten Tag erst wieder 3 Stunden VWL (:-) )
  • Dann fertiggestellt (reine Aufbauzeit 4 Stunden):
  • 20240411_135819.jpg
  • Die linke Ablage sowie 4 fehlende Schrauben zur Befestigung der Brennerrohre schickt David.
  • Wie Ihr seht, habe ich noch einen Windschutz für den Beefröst bekommen:
  • 20240411_135754.jpg
Übrig behalten habe ich (von oben):


20240411_140530.jpg


  • rechter Halter für Drehspieß (da Haube vorhanden)
  • 2x Beinverlängerungen (da Lenkrollen vorhanden)
  • Gasanschluss, messingfarben (da T-Stück vom Beefröst)
  • Überwurfmutter vom Gasanschluss des Beefröst (kann weg)
  • Ganz links stammt ebenfalls aus dem Gasanschluss des Beefröst - brauche ich dies???? Habe den Eindruck, ein gleiches, messingfarbenes, ist am Gasanschluss des Grills???
  • Die 4 Hutmuttern für die fehlenden Schrauben für die Brennerrohre
  • plus 8 Schrauben und 2 Muttern.:-)

Noch einmal danke an Alle für die bisherigen Beiträge, die mir Mut gemacht und geholfen haben!

Handbreit

Carsten
 
Zum Thema schwarze Ränder, ein Mitglied hatte mal eine gute und simple Idee. Einfach die abgezogene Folie zum Knäuel formen und mit der schwarzen Seite nach außen über die Rückstände schrubbeln. Hab ich selber so gemacht und funktioniert super.

Viel Spaß mit deinem neuen Grill, haste nichts verkehrt gemacht.
 
Warum wird der Windschutz eigentlich nicht im Shop gelistet?
Mit wurde gesagt dass es eine Prototypen Charge ist deren Restbestände rausgegeben werden. Hat sich wohl nicht für die Serie bewährt?!
 
Stimmt, an diese Aussage erinnere ich mich auch. Außerdem fällt er tatsächlich leicht auseinander.....
Wenn dort größeres Interesse besteht, lasst uns doch einen stabilen Windschutz aus dickerem V2A (2-3mm) konstruieren, anstatt dem gebörtelten dünnen Blech. Mit dickerem Blech kann auch ein steckbarer Windschutz funktionieren, wenn die Schlitzebreite die Materialstärke nur 1/10tel übertrift.
 
Dazu braucht's aber Laserschneidkapazität. Kantmöglichkeit ist ja vorhanden.
 
Ok, das ist natürlich ärgerlich. Aber umso besser, dass der Service so tadellos funktioniert ;)
Der Service funktioniert so gut dass ich bis heute keine Rückmeldung auf meine Mail vom Montag habe.
Ich warte jetzt noch das Wochenende ab und werde dann wohl notgedrungen dort anrufen müssen.
 
So ein Windschutz ist ne Kleinigkeit und es sollte 2mm VA Material ausreichend sein, ich hab mir da ja schon ein paar Ribhalter, Untersetzer für Dutch, Aufsatz für Grillkamin gemacht. Alles Stecksystem und das fällt nicht auseinander und lässt sich auch nach dem Erhitzen und abkühlen Butterweich wieder zerlegen. Denke ich hab da die Schlitze nur 2,1mm gemacht, oder doch 2,2mm muß ich mal nachschauen.
 
Zurück
Oben Unten