• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling Gasgrill PremioGas XL III

Irgendwer hier hat das Ding schonmal gezeigt.
Kann aber nicht mehr sagen, wer.
 
Jetzt die Geschichte mit der verzogenen Plancha… und die schwarzen Nöppel am Deckel lösen sich auch auf.
036596AE-0544-40A2-948A-107672ECF388.jpeg

Wenn ich das richtig sehe hast Du ein 3mm dickes Teil erworben. Das ist physikalisch schon an der Grenze dünn. Dass das nach innen unten wölb ist bautechnisch doch ideal gelöst.

Vor allem nicht in der Preisklasse.
Bei den heutigen Edelstahlpreisen ist die Plancha von Schickling angemessen teuer. Bis jetzt habe ich bei Muurikka 4mm und Vericook 6 mm keinen Verzug erfassen können (bei ziemlich hoher Brennerleistung).
ACA6591F-6FA8-400B-B2F9-ABA5670BDD8F.jpeg
5908120F-3CED-4AA0-90B6-F29361362B91.jpeg
8A7989F9-5484-4FCA-8651-C729CF8B592C.jpeg


Wenn sich zudem die Nippel auflösen ist das ein Zeichen dass Du längere Zeit mit sehr hoher Temperatur fährst. Ich habe vermutlich im GSV den Schickling mit der höchsten Brennerleistung und beobachte das Thema der Nippel kritisch. Aber alle sind noch heile.
 
Da muss ich @waltherman zustimmen.
Die neue Plancha ist nur noch 3mm dick. Das Vorgängermodell war 4mm und hatte an den Seiten Löcher.
Sie verzog sich teilweise unkontrollierbar und das Fett lief durch die Löcher in den Grill.
Diese hab ich und hab sie als erstes verschweißen lassen. Dadurch hab ich bisher keine Probleme damit.
Ich kenne die Neue nur von Bildern, hab aber schon befürchtet, dass es bei der Materialstärke zu Werfungen kommt.
Wenn sie jedoch so konstruiert ist, dass sich das Fett in der Mitte sammelt, find ich das doch OK.
In der Fettlache anbraten und dann nach außen ziehen.
Wenn sie sich als dicht erweist, wäre das für miich ein Kaufargument.
Übrigens denke ich darüber nach, meine Forenplancha abzugeben. Da ich meist die Orginale verwende, liegt sie nur rum.
 
ich habe auch die "alte" Version und die Forenplancha.
Die von Schickling habe ich verschließen lassen.
Beide sind im Einsatz und erfüllen ihren Zweck.
Wenn die Temperatur zu hoch ist, verziehen sich jedoch beide reversibel.
 
Wenn sich zudem die Nippel auflösen ist das ein Zeichen dass Du längere Zeit mit sehr hoher Temperatur fährst. Ich habe vermutlich im GSV den Schickling mit der höchsten Brennerleistung und beobachte das Thema der Nippel kritisch. Aber alle sind noch heile.
Außer beim freibrennen nach dem grillen fahre ich nie mit hoher Temperatur.
Und das dauert ja maximal 20 Minuten.

Ich denke jedoch auch dass der Grill längere Zeit aushalten sollte da ja Schickling ausdrücklich mit der Power des Grills wirbt.

Leider habe ich seit fünf Tagen keinerlei Reaktion seitens Schickling erhalten.
Kann also noch nicht berichten wie die sich dazu äußern.
 
Außer beim freibrennen nach dem grillen fahre ich nie mit hoher Temperatur.
Und das dauert ja maximal 20 Minuten.
Das ist ein Thema für sich. Da muss man auch an die Grenzen der Physik denken, wenn gewisse Kunststoffe über 250 Grad durcherhitzt werden, gehen die kaputt.
PXL_20240413_083638228.jpg


Wenn man die aus Silikon macht lassen die sich nicht mehr gut einklippen.

Wenn ich Brenner mit hoher Leistung nutze zerstöre ich in kurzer Zeit den Edelstahl der Schickling Roste. Das ganze ist physikalisch nicht kompatibel. Also setzt ich bei Bedarf ein Stahlgitter ein. Das ist kein Problem von Schickling.
 
Ich hab mich mittlerweile für die Broil King Gusseisen Plancha entschieden.
Rau emailliert, das heisst ich sollte ne Patina hinkriegen und grösstenteils vor Rost geschützt sein.

Leider ist die in der Schweiz nicht verfügbar. Muss sie wohl an die Grenze bestellen und dort abholen.

Werde berichten, wenn sie da ist.
 
Die liegt dann auf dem Rost auf ?
 
Bezüglich der Plancha habe ich gerade mal eine Mail geschrieben.
Mal gucken was Schickling dazu sagt.


Anhang anzeigen 3378607

So… nach etwas über einer Woche kam dann heute die Antwort.
Sie schicken eine neue raus.

Allerdings sei ich bisher der einzige mit dem Problem.
Deswegen wäre es hilfreich wenn andere mit derselben Vertiefung sich auch einmal an Schickling wenden damit die ihre Konstruktion überarbeiten können.
 
Die Aussage von Schickling, dass du bisher der Einzige mit den Problem bist, glaub ich gern.
Zum einen ist die neue Plancha noch nicht lange im Angebot. Vom Vorgänger hab ich ja schon berichtet.
Zum anderen haben die meisten Schicklingbesitzer im GSV die Forenplancha. Bei 35 Sammelbestellungen mittlerweile sind das auch schon einige.
Das sich Edelstahl verzieht liegt in der Natur der Sache und wird wohl auch bei der Ersatzplancha auftreten.
Schlimm fänd ich, wenn sie einen Buckel zieht, von dem das Fett wegläuft.
Wir sind gespannt, wie die Geschichte weiter geht.
 
@discokrueger
Ich schaue mehr nach dieser.
Konnte mich aber noch nicht zum kauf durchringen.
Hab schon 2 Edelstahlplanchas liegen.
 
Einschicht Edelstahlplanchas sind nicht meins. Ist mir zu träge.
Die Demeyere Teppanyaki Platte hab ich mir angeschaut, aber die kleine ist zu klein und die grosse zu tief.

Ne Stahlplancha wäre ne Alternative, aber auch nicht günstiger. Die Broil King Platte wird unten nie rosten, weil emailliert und ich krieg trotzdem oben ne Patina hin, weil rau.

Dass ich sie auf den Rost stellen muss, sehe ich nicht als Nachteil.
 
Dass ich sie auf den Rost stellen muss, sehe ich nicht als Nachteil.
Da wirst Du Deine Erfahrung haben. Mich hat es total genervt, wenn ich mit dem Spachtel oder der Palette arbeite und die Plancha rutscht trotz des hohen Gewichts auf dem Rost rum. Wenn Du ernsthaft Interesse an einer Carbonstahl-Plancha hast, würde ich den Preis dafür einmal erfragen.
 
Sehr nett von dir. Ich finds allgemein toll, dass du diese Sammelbestellungen machst und das alles organisierst.
Das abholen an der Grenze ist halt ein Thema für mich.
Wäre wohl günstiger für mich, wenn ich sie von nem lokalen Metallbauer fertigen lassen würde.
Die BK bringt 12kg auf die Waage und ist unten rau. Glaube nicht, dass rutschen da ein Problem ist. Die Barbecook Platte rutscht jedenfalls auch nicht rum.
Bin immer noch einen Händler am suchen, welcher mir die BK in die Schweiz liefert. Im Moment tausche ich mich gerade mit Labertasches Grillgoods aus, aber auf meine Frage, ob Zoll und MwSt. dann noch oben drauf kommt, kam die Antwort:
"bei uns zahlst du nur die Kosten für die Spedition.

Was an weiteren Koste für dich anfällt, kann ich dir gar nicht genau sagen."
 
Zurück
Oben Unten