• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling Gasgrill PremioGas XL III

@Andre74 war deine die neue Plancha mit den Verstärkungsprofilen auf der Unterseite? Siehe letztes Schicklingvideo auf YouTube.

Ich habe und verwende die 4mm Schickling Plancha mit Löchern problemos seit ~3 Jahren.
1x am Anfang hat sie sich kurz verzogen, ist aber beim nächsten Aufheizen wieder in den Normalzustand zurück. Sonst nie mehr eine Veränderung. Sie ist bei mir immer eingebaut, außer ich verwende den Heckling.
 
Also, ich kann leider bestätigen, dass sie sich irreversibel verzieht. Habe auch die neue Schickling Plancha mit den Profilen auf der Unterseite und eine Kuhle in der Mitte, die sich bei Hitze verstärkt.

Ich denke auch, dass es die Plancha ist, die beim Aufheizen des Grills irgendwann ein hörbares Entspannungsknallen von sich gibt. Jedenfalls habe ich das bei jeder Aufheizphase nach 5-8 Minuten.

Prinzipiell stört es mich schon, dass sie sich verzieht, da ich den Grill extra eben ausgerichtet habe, damit mir das Fett eben nicht davon läuft und so reduziert sich die mit Fett nutzbare Fläche enorm und dort wird eher frittiert. Wir reden hier nur über 1-2mm, wie im Foto 2-3 Seiten vorher auch zu sehen aber das reicht eben.
 
Hallo Leute, mich würde mal interessieren ob ihr an eurem Schickling den Seiteninfrarotbrenner vermissen würdet wenn er weg wäre? Oder ob der Grill heiß genug ist und die Steaks ähnlich gut werden wie auf einem Infrarotbrenner. Ich plane nämlich meine Aussenküche und da ist der Platz etwas beschränkt und ich will nicht unnötig viel Arbeitsfläche verbauen. Es soll ein Schickling Einbaugrill werden. Und ich kann mich nicht entscheiden ob ich ein kleines Spülbecken oder ne separate Einbausizzle in die Arbeitsplatte verbaue. Weil sollte ich mich für das Spülbecken entscheiden würde ich ne separate elektrische Kochplatte benutzen für Soßen oder ähnliches und diese dann immer wieder in der Schublade verstauen.
 
Ich finde diesen klasse.

Sonntag damit zb das Glazing für meine Spare Ribs gekocht.
 
Hallo Leute, mich würde mal interessieren ob ihr an eurem Schickling den Seiteninfrarotbrenner vermissen würdet wenn er weg wäre? Oder ob der Grill heiß genug ist und die Steaks ähnlich gut werden wie auf einem Infrarotbrenner. Ich plane nämlich meine Aussenküche und da ist der Platz etwas beschränkt und ich will nicht unnötig viel Arbeitsfläche verbauen. Es soll ein Schickling Einbaugrill werden. Und ich kann mich nicht entscheiden ob ich ein kleines Spülbecken oder ne separate Einbausizzle in die Arbeitsplatte verbaue. Weil sollte ich mich für das Spülbecken entscheiden würde ich ne separate elektrische Kochplatte benutzen für Soßen oder ähnliches und diese dann immer wieder in der Schublade verstauen.
Ehrlich gesagt nein. Ich bin nicht der große Rindersteak-Fan. Sößchen und Glasuren könnte ich genauso gut auch in der Küche machen und bei 4 Personen habe ich eigentlich immer genug Platz für Beilagen von der Plancha oder auf dem Rost.
 
Da du eine Outdoorküche planst und damit sinnvoll nur die Einbauversion in Frage kommt, wirst du lernen ohne Sissle klar zu kommen.
Die Hauptbrenner sollten eigentlich ausreichen.
Falls nicht, gibt es noch OHG als Steakmaschine.
 
separate elektrische Kochplatte benutzen für Soßen oder ähnliches un
Ein gutes induktionsfeld ist doch super...
PXL_20240312_165938943.jpg
PXL_20240312_175347800.jpg
 
Hallo Leute, mich würde mal interessieren ob ihr an eurem Schickling den Seiteninfrarotbrenner vermissen würdet wenn er weg wäre? Oder ob der Grill heiß genug ist und die Steaks ähnlich gut werden wie auf einem Infrarotbrenner. Ich plane nämlich meine Aussenküche und da ist der Platz etwas beschränkt und ich will nicht unnötig viel Arbeitsfläche verbauen. Es soll ein Schickling Einbaugrill werden. Und ich kann mich nicht entscheiden ob ich ein kleines Spülbecken oder ne separate Einbausizzle in die Arbeitsplatte verbaue. Weil sollte ich mich für das Spülbecken entscheiden würde ich ne separate elektrische Kochplatte benutzen für Soßen oder ähnliches und diese dann immer wieder in der Schublade verstauen.
Ich habe die Schickling Einbauversion in meiner Outdoorküche und vermisse die Sizzle nicht, da der Grill grundsätzlich genug Hitze entwickelt. Habe ebenfalls eine Induktionsplatte, die ich bei Bedarf aufstelle. Ebenso einen OHG, falls ich wirklich mal eine "Kruste" brauche.
 
Ich habe ne Sizzle und verwende sie praktisch nur für Steaks. Das macht sie wirklich sehr gut.
Auf einer gut vorgeheizten Gussplatte/-pfanne komme ich aber auch zu 95% ans Resultat Sizzle ran. Das natürlich relativ.

Ich bin der Meinung: ist man kein Steak Enthusiast, braucht man sie nicht zwingend.
Manche brauchen sie ja nur um Branding auf ein Steak zu bekommen, was dann so gar keinen Sinn macht.
 
Danke für eure Meinungen. Ich hatte bis jetzt einen Napoleon T410 und habe noch nie auf einer Sizzle gegrillt. Darum wollte ich anfangs unbedingt in der Aussenküche eine Sizzle haben. Jedoch werde ich vermutlich aus Platzgründen doch darauf verzichten. Ich denke mit dem Schickling hat man ein guten Kompromiss bezüglich der Hitze auf dem Grill. PS: Den PG3 XL habe ich heute bestellt:-)
 
Hallo Leute, mich würde mal interessieren ob ihr an eurem Schickling den Seiteninfrarotbrenner vermissen würdet wenn er weg wäre? Oder ob der Grill heiß genug ist und die Steaks ähnlich gut werden wie auf einem Infrarotbrenner. Ich plane nämlich meine Aussenküche und da ist der Platz etwas beschränkt und ich will nicht unnötig viel Arbeitsfläche verbauen. Es soll ein Schickling Einbaugrill werden. Und ich kann mich nicht entscheiden ob ich ein kleines Spülbecken oder ne separate Einbausizzle in die Arbeitsplatte verbaue. Weil sollte ich mich für das Spülbecken entscheiden würde ich ne separate elektrische Kochplatte benutzen für Soßen oder ähnliches und diese dann immer wieder in der Schublade verstauen.
Ich würde
 
Gratuliere!
Das tolle beim Schickling ist ja: Wenns dir irgendwann dann doch nach ner Sizzle zumute ist, kannst du sie immer noch dazu kaufen.
Bei Einbau eher schwierig, oder?
Danke für eure Meinungen. Ich hatte bis jetzt einen Napoleon T410 und habe noch nie auf einer Sizzle gegrillt. Darum wollte ich anfangs unbedingt in der Aussenküche eine Sizzle haben. Jedoch werde ich vermutlich aus Platzgründen doch darauf verzichten. Ich denke mit dem Schickling hat man ein guten Kompromiss bezüglich der Hitze auf dem Grill. PS: Den PG3 XL habe ich heute bestellt:-)
Ansonsten auch von mir Glückwunsch, der Schickling macht Spaß. Nen OHG ist aber wie bereits von @Big Al erwähnt immer ne gute Nachrüstalternative solltest du wieder Erwarten nur mit dem Schickling nicht auskommen.
 
Hallo in die Runde,

bin nun auch Mitglied in der Schickling- Runde. Der Gerät war recht flux augebaut und ich hatte auch keine großen Probleme.

Ich habe auch das hier viel empfohlene TFA Thermometer liegen - wie bekomme ich das eingebaut? Das Schickling Thermometer ist mit einer Art Sprengring gesichert, nicht mit Flügelmutter wie beschrieben.

Anbei noch ein paar Bilder, ein letztes mal in sauber.


IMG_2260.jpg


IMG_2277.JPG
 
Zurück
Oben Unten