• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling hat seine Shop-Seite aufgehübscht

David von Schickling hat mir Anfang November geschrieben, dass für 2025 kein Update geplant ist.
 
Eben kam ein Newsletter von Schickling mit dem Titel.
" Das ist unser Gasgrill Sortiment 2025 "
Dort sind die umgetauften Grills und der Rocket nochmal verlinkt.
Ich hatte es ja schon vermutet, aber jetzt glaub ich ganz fest, dass die neuen Namen die einzige Innovation in diesem Jahr bleibt.
Find ich eigentlich schade.
Ist zwar ein guter Grill, aber hat noch viel Verbesserungspotential. Aber das wird wohl nichts in diesem Jahr.
Als Grill-Greenhorn welcher schon länger mit dem Kauf eines Schickling liebäugelt wäre ich sehr daran interessiert zu erfahren, welches Verbesserungspotential zu meinst. Kannst Du dies allenfalls noch etwas ausführen?
 
Schau mal in #1 und #31 hier im Faden.
 
Hm, in Post #1 und #31 finde ich jetzt keine Schwächen, sondern eher Wünsche.

Der Heckbrenner fehlt mir nicht, mir reichen die Brenner unterm Rost für die wenigen Braten auf einem Spieß.
Plancha - bin ich eh vorsichtig. Auf dem Rost funktionierte das bisher nie zufriedenstellend, okay, habe Napoleon. Wenn es beim Schickling funktioniert, werde ich es in aller Deutlichkeit berichten!

Mein Wunsch wäre:
Eine tiefe Einsatzpfanne (Plancha) relativ nah über den Brennern mit Power satt zum scharfen anbraten.
Und eine große Sizzlezone.

Ein eigenes Entwicklungsteam würde die Preise erheblich ansteigen lassen. Ich denke die sind mit ihrer Verbesserungspolitik auf einem guten Weg.

Wenn ich sehe wie die dort produzieren, auch auf welchen Maschinen, in welchen Stückzahlen und in welcher Geschwindigkeit, das ist ein Fertingungsniveau einer Manufaktur mit CNC Technik.
Normalerweise müssten die 10.000de von Grills bauen und weltweit vertreiben, um die Kosten der Maschinen heraus zu holen. Müssen sie nicht, weil anderes auf den Maschinen produziert wird - Glück gehabt, doch die Maschinenstunde kostet mit Mitarbeiter trotzdem ein kleines Vermögen.

Dann die Präzision der Maschinen, dass ist alles im HighEnd Bereich.
Nicht viele Grills auf dieser Welt werden so präzise hergestellt. Erst recht nicht in Deutschland.
Das Design bleibt etwas auf der Strecke, okay. Aber Stanzwerkzeuge die eine schöne Form erzeugen können sind richtig teuer und lohnen sich kaum für solche "Kleinserien" wie Schickling sie baut.

Das sind meine Eindrücke als alter und überzeugter Maschinebauer zu der Firma Schickling.
 
Freilich sind das alles nur Wünsche.
Aber auch der Grill ist aus dem Wunsch der Schicklingbrüder, einen Grill zu bauen, entstanden.
Ich bin bisher auch ohne Heckbrenner ausgekommen. Aber manchmal ist haben besser als brauchen.
Ich habe noch die erste Plancha von Schickling, allerdings modifiziert und bin damit recht zufrieden. Sie ist näher an den Brennern.
Die Neue kenne ich nicht.
Ich glaube nicht, dass es eine ganze Entwicklungsabteilung braucht, um Teil für Teil nacheinander zu überarbeiten.
Die Grundmaße sind gegeben. Es fehlen die Modifikationen.
Siehe Deckel aus #1 oder Gasflaschenbuddy in #31.
Der Korpus vom Gasflaschenbuddy könnte der Smal Buddy ohne Schubkasten sein. Die Tür vom Großen und noch ein Gasflaschenauszug am Boden.
Und schon wär ein neues Produkt am Markt. Kleine Veränderungen mit vorhandenen Teilen.
Oder wenn's etwas aufwendiger sein soll, den Small Buddy verkleinert und als Unterschrank unter die linke Seitenablage.

Statt dessen werden neue Namen gesucht und eine ganze Marketingabteilung damit beschäftigt, diese publikzumachen.
 
Marketing Ziel erreicht: Wir reden darüber! :-)
 
Ich glaub eher, die 6 bis 8 jetzt notwendigen Vorstellungsvideos lassen sich nicht so nebenbei am Mittagstisch gestalten.
 
Also kann man salopp festhalten:

Stärken Schickling:
- Wärmeverteilung gehören sie zu den besten sofern ich diesen Beitrag (https://www.grillsportverein.de/for...eistung-bei-gasgrills.336464/?referrer=180064) richtig interpretiert habe.
- hochwertige Verarbeitung (Edelstahl) = langlebig (darf man sogar die Behauptung wagen, dass Schickling punkto Qualität auf Platz 1 liegt? - in der Range von 1000 - 2000 Euro wohlverstanden)
- kein Händlernetz = kosteneffizient

Schwächen (aka Verbesserungswünsche) Schickling:
- Design (ist ja Geschmacksache)
- kein Heckbrenner
- kein Händlernetz (was für mich als Schweizer den Erwerb erschwert)
- zuwenig Modifikationsmöglichkeiten an Deckel und Gasflaschenbuddy (habe zwar nicht ganz begriffen was beim Deckel besser werden sollte bis auf das Thema mit der Abtropfkante welches ja behoben wurde)

Also summa summarum scheint für mich - da ich keinen Heckbrenner benötige und das Design stimmig finde - nichts gegen einen Schickling zu sprechen.
 
Ich habe bis dato einen Grill ohne Heckbrenner (abet nicht mehr lang!), vll kann ich dadurch unvoreingenommen kommentieren....

Der Heckling von Schickling ersetzt doch einen normalen Heckbrenner, oder? Ich denke wenn 450 Grad da indirekt ans Grillgut strömen sollte das doch passen.
 
Ich habe bis dato einen Grill ohne Heckbrenner (abet nicht mehr lang!), vll kann ich dadurch unvoreingenommen kommentieren....

Der Heckling von Schickling ersetzt doch einen normalen Heckbrenner, oder? Ich denke wenn 450 Grad da indirekt ans Grillgut strömen sollte das doch passen.
Sicher ein vollwertiger Ersatz? Ich würde sagen IR Strahlung ist was ganz anderes, als ein heißer Luftstrom. Und wenn die Hauptbrenner verdeckt sind, beraubt man sich der Einstellungsmöglichkeiten. Ich habe für Pizza z.B. beides genutzt, quasi Ober- und Unterhitze.
 
Der Heckling ist nur bedingt ein Ersatz für einen Heckbrenner.
Zum einen ist es nur garen durch Heißluft und nicht durch Infrarotstrahlung.
Das Hauptproblem ist aber, das bei Hecklingeinsatz kein Grillrost eingesetzt werden kann.
Man kann damit garen ( siehe hier), aber es schränkt doch ein.
 
Für Pizza ist ein Heckbrenner beim Schickling nicht notwendig.
Geht ohne auch, wie schon mehrfach bewiesen wurde.
 
Zurück
Oben Unten