• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling hat seine Shop-Seite aufgehübscht

Bin mir zwar ziemlich sicher, dass ich dies wieder am falschen Ort poste, aber möchte meine Freude doch kurz ausdrücken:
Hab heute meinen Schickling Henry L bestellt. Da das ganze mit der Einfuhr in die Schweiz bisschen komplizierter ist, dauert es wohl noch ein paar Tage bis das neue Sportgerät dann nach Hause findet. Aber wie sagt man so schön, Vorfreude und so...
Falls dann alles klappt mit Lieferung und Aufbau werde ich gerne noch 1-2 Fotos posten :)

Danke für die Beratung von Euch!
 
Hast du den Henry an die Grenze bestellt oder hat Schickling direkt in die Schweiz geliefert?
Früher konnte man die Schicklings ja bei pelletgrill.ch bestellen (ich hab meinen von da), aber mittlerweile gibts, soweit ich weiss, keinen Vertriebspartner hier.
Zusatzfrage: konntest du die MwSt. zurückfordern?
 
Ja genau, an Paketzentrum in Lörrach bestellt. Vertrieb in der Schweiz gibt es nicht mehr.
Die MwSt. sollte dann nach erfolgreicher Einfuhr laut Daniel Sommer zurückerstattet werden. Ich hoffe mal, dass es mit den damit verbundenen Formalitäten dann auch klappt.
 
So, wie versprochen, hier mal ein erstes Update:

Am Ende waren sie alle da. Das Inbusschlüssel-Set, das Steckschlüssel-Set und der halbfertige Grill….so wie der Überraschungsgast, der Winkelschleifer.

Aber erstmal der Reihe nach:

Nach der Kaufentscheidung erhielt ich rasch ein gutes Angebot von Daniel vom Schickling-Vertriebsteam. Dank der Expressüberweisung gegen Aufpreis (ja war bisschen ungeduldig) erhielt ich am 31. März bereits die Empfangsbestätigung vom Paketzentrum in Lörrach. Also spontan den Nachmittag frei genommen und voller Vorfreude los. Ausfuhr mit Zoll und Co klappte gut. Allerdings rechnete mir mein innerer Buchhalter spätestens ab diesem Zeitpunkt vor, dass ich mit den Bankgebühren (ca. 35.- wegen Express und Ausland), den Paketzentrumgebühren (24 Euro) und der schweizer MwSt. (71.-) gar nicht mehr so viel mit der rückforderbaren deutschen MwSt. einsparen werde. Nun ja. Ist ja ein Hobby und kein Finanzinvestment. Also unbeirrt weiter.

Erstmal nach Hause und im Eingangsbereich die Pakete aufstapeln. Kurzerhand das erste öffnen. Gasflaschenhalterung. Nun mal alle Teile sorgsam bestaunt und bei Seite gestellt da der beigelegten Anleitung zu entnehmen war, dass dies nicht das erste Bauteil war. Weiter zur nächsten Kiste. Grilldeckel. Na also geht ja. Hier nach weiterem Bestaunen erste Folien entfernt. Und endlich gabs was zum Schrauben. Deckelgriff an Deckel. Ist jetzt noch nicht wahnsinnig anspruchsvoll aber hey - mal ein Anfang. Doch oweh. Nachdem die erste Schraube problemlos griff, musste ich nach längerem Schrauben feststellen, dass bei der zweiten Schraube die Gewindeniete im Grilldeckelgriff lose war. Die Schraube liess sich nun weder anziehen noch lösen. Etwas ernüchtert sogleich eine Mail mit Problembeschrieb an Daniel gemacht und dann Deckel mal zur Seite gelegt.
Einatmen und Ausatmen. Erste Zweifel, ob dies wohl ein Fehlkauf war, beschleichen mich. Also schnell weitermachen und nicht weiter grübeln.
Nächstes Paket. Der eigentliche Grill. Hier gehts, nach einigem Folienabziehen, dann recht munter voran. Die Anleitung ist echt gut. Die Verarbeitung scheint insgesamt recht in Ordnung zu ein. Nach und nach nimmt das ganze Form an. Aber da schon spät erst mal Feierabend für heute.

Am nächsten Tag nehme ich freudig zur Kenntnis, dass sich Daniel dem Problemfall annimmt und eine Nachsendung der Griffstange prüft.
Am Abend gehts weiter. Kontrastprogramm. Um den Grilldeckel mit dem neuen Griff - so der dann hoffentlich mal kommt - nutzen zu können, muss zuerst noch der defekte Grill weg. Da Schrauben nicht funktioniert hat kommt nun der Winkelschleifer zum Einsatz. Die Devise lautet: Einfach nicht abrutschen und den Deckel beschädigen! Aber es klappt. Die Schraube gibt sich recht kämpferisch aber muss schlussendlich das Feld räumen. Decken und der defekte Griff gehen wieder getrennte Wege. Yay. Also wieder zurück zum Zusammenbauen.
Das Einsetzen der Brennerrohre war etwas knifflig, aber auch gut machbar. Die Montage des Seitenburners war mit den etwas schwer zugänglichen Schrauben die wohl grösste Herausforderung des Abends. Aber alles passte recht sauber ineinander. Kurz vor der “Fertigstellung” musste ich dann feststellen, dass der linke Seitentisch nicht dabei war. Also nochmals eine Mail an Daniel gemacht und im gleichen Zug auch die abgestempelten Zolldokumente für die MwSt.-Rückerstattung übermittelt.

Daniel, welcher schon fast sowas wie mein unfreiwilliger Brieffreund geworden ist, teilt mir mit, dass man mit einem schweizer Partner eine Lösung finden möchte. Schön. Mittlerweile ist Mittwoch und ich bin mir etwas unsicher, ob die für Samstag geplante Grillparty wohl eine gute Idee war. Daniel versichert, dass ich auch mit halb montiertem Griff grillen kann, der Ersatz jedoch kommen sollte. Joah.

Donnerstag. Ich bin etwas im Clinch. Auf der einen Seite möchte ich ungern zu jenen Kunden gehören, welche dem Support, oder in meinem Falle Daniel, ständig in den Ohren liegen. Auf der anderen Seite möchte ich das Sportgerät gerne in seiner ganzen Pracht - und nicht unfertig - meinen Jungs zeigen und die Grillparty am Samstag durchführen. Also springe ich über meinen Schatten und schreibe abermals Daniel.

Freitag. Nachdem ich von Daniel nichts gehört habe, sage ich die Griffparty schweren Herzens ab. Ich bin der erste mit einem Schickling und muss mir nun natürlich einiges von meinen Jungs anhören. Nun ja, der Auftritt kommt ja noch und muss dann einfach um so mehr überzeugen. Anyway. Nochmals Mail an Schickling-Support mit der Bitte um ein Update zum Stand der Dinge.
David, welcher wohl für Daniel in die Presche springt, antwortet schliesslich recht kurz angebunden, dass man sich darum kümmere, es mit der Schweiz nerve und der Händler die Sache am prüfen sei.
Na dann, harren wir mal der Dinge, die da noch kommen. Ich hoffe sehr, dass ich das nächste Wochenende die Grillsaison eröffnen und den Schickling-Ruf bei meinen Jungs mit einem würdigen Auftritt wiederherstellen kann. Mal schauen.
 
Zurück
Oben Unten