• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling PremioGas II Edelstahl

Heute Mittag gegrillt, viel Gemüse auf der Plancha dazu Pute und Schwein, kurz mit meinem Nachbarn gefachsimpelt, dabei erwähnt, dass das Teil schon bei kleinster Reglerstellung ordentlich Hitze produziert ... er sagt "Moment mal", verschwindet kurz, kommt wieder und drückt mir einen GOK-Gasregler in die Hand. Da werden wohl wieder ein paar Bierspezialitäten in die andere Richtung über den Zaun wandern müssen, bezahlen durfte ich es nicht ;-)

Mein Nachbar ist echt ein Sechser im Lotto :D
 
Leute erzählt nicht so einen Quatsch
Ich habe einen ganz normalen regelbaren druckminderer von campingaz der macht 30 bis 50mbar
 
Jup, ziemlich uninteressant, ganz nach dem Motto täglich grüßt das Murmeltier.
Es wiederholen sich sowieso sehr viele Themen immer und immer wieder, weil einfach nicht alles zuvor durchgelesen wird.
Ganz nach dem Motto: Meine Frage ist extrem wichtig und so hat sie sicher keiner gestellt. :camouflage:

Egal, aber mal was aktuelles.
1. Räucherbox geht super unter den Grillrost rein, da ist noch locker 2cm Platz zum Rost. (leider kein Bild)
2. Die neuen Alu Gasregler sind coole Teile. Geiles Tuning, wenn auch etwas teuer. ;)
Verpackung verbesserungswürdig, hat bei mir auch ein paar kleine Kratzer in der Eloxierung ergeben.
Verarbeitungsqualität sehr gut.
Sitzen jedoch nicht ganz so stramm am Drehstift wie die Kunststoffregler, das sollte noch etwas verbessert werden.
Habe ich natürlich auch schon an Schickling rückgemeldet.

Aber hier nun ein paar Schnappschüsse:
Temp_001.jpg

5x auf Vollgas :D

Zum Testen Spargel, Käsekrainer, Bratwurst und selbst gemachtes Pizzabrot (nur mehr aufgewärmt):
Temp_002.jpg

Ja, die original Plancha war da grad noch etwas versaut, abgesehen von der Patina, weil die extrem viel im Einsatz ist.

Ergebnis, ein leicht wilde Kombi, aber trotzdem gut.
Temp_003.jpg
 
Ich denke, dass das daran liegt, dass der Fred inzwischen sehr lang geworden ist und manche Seiten nicht gelesen wurden oder nicht mehr in Erinnerung sind. Die Suchfunktion hat vielleicht auch nicht auf die Schnelle eine Antwort gebracht. Mehr Verlinken fände ich besser.

Mein Tipp zu Low: Erstmal mit der Gerät arbeiten, Erfahrungen sammeln, experimentieren, … Am Ende sich dann für eine technische Lösung entscheiden, die zum persönlich besten und gewünschten Grillergebnis führt. Das kann ein leicht geöffneter Deckel, ein variabler Druckreduzierer, ein Mengenreduzierer - oder eben nichts sein.

Aus meiner Sicht ist die Diskussion über die Grad genaue Garraumtemperatur, der mbar genaue Gasdruck, die Minuten genaue Garzeit etc. sehr theoretisch, weil das aufglegte Grillgut (Größe, Form, Qualität) sowie die äußeren Bedingungen (Windstärke, Lufttemperatur) auch eine wesentliche Rolle spielen. Es sind vor allem Erfahrungen, die man sammeln muss, bis das Grillergebnis für einen persönlich passt.
 
Liebe Schicklingianer,

ich hänge mich mal hier dran, weil ich gerade auf der Suche nach einem wertigen Gasi bin. Ich habe mir jetzt 370 Seiten durchgelesen und das Konzept von Schickling gefällt mir immer besser. Hinzu kam aber auch, dass ich in der 2000 Euro Klasse vom Napi Prestige 500 beispielsweise von der Haptik ziemlich enttäuscht war, auch wenn es sicherlich ein toller Grill ist. Die Stärken kann ich mittlerweile ganz gut einschätzen vom Premio Gas XL, insbesondere auch die Power. Vom Verständnis für mich an die Profis hier noch mal folgende Sachen:

Low and Slow ist mir ganz wichtig. Ein Brenner Minimum und man sollte trotzdem auf 110-120 Grad kommen. Also linker Brenner Minimum und die Rippchen nach rechts für 3-2-1Ribs dürfte gehen oder? Müsst ihr dann das Grillgut mal verschieben oder reicht das wegen der gleichmäßigen Wärme?

Die Fettauffangschale lässt sich nur von hinten rausziehen? Dann müsste ich den Grill immer wieder nach vorne schieben, weil er vor einer Wand steht. Das wäre nicht so praktisch, aber kein Showstopper.

Die Seitentische sind ja nicht klappbar, was aber bei mir egal ist, der Grill steht ganzjährig auf der überdachten Terrasse. Die Haube passt aber nur mit demontierten Seitentischen? Muss ich die mangels Klappmechanismus dann irgendwie lose schrauben?

Ich würde mich wenn dann auch für die 8mm Roste entscheiden. Bewährter Bestellverlauf wäre ein nettes Telefonat mit den Jungs, Wünsche durchgeben und ein paar Prozentlein bekommen ? Hat jemand schon mal einen montierten bestellt respektive den Aufbauservice genutzt? Die letzten beiden Grills hab ich selbst montiert, geht alles, aber bei einem habe ich die Krise bekommen beim Aufbau. Lag aber da an der miesen Qualität, schlechten Bohrungen etc.

Die made in Germany Geschichte finde ich unterstützenswert. Wäre noch ein zusätzlicher Pluspunkt. Außerdem gefällt mir, was es an Zubehör zu wie ich finde fairen Konditionen gibt. Da langen andere Mitbewerber ganz anders zu.

Bin noch hin und hergerissen, da es ein Blindkauf würde und ich vorher nicht grabbeln kann. Aber das Gesamtkonzept finde ich spannend.

EDIT: FAQ Idee fänd ich super mit Verlinkungen.
 
@Nordisc
Ja Fettauffangschale nur nach hinten.

Seitentische sind nur gesteckt. Die kannst du einfach nach oben abnehmen. Abbau linker Seitentisch und unten verstauen 5 sec, aber nur weil das mit dem Bücken bei mir nicht mehr so gut geht um an den Unterschrank zu kommen. Komplett ohne schrauben. Drauf setzen würde ich mich vemrutlich nicht, könnte aber evtl halten, aber beim grillen hab ich noch alles draufgestellt und hatte nie Angst, das mir der Seitentisch abrutscht.

Aufbauservice keine Ahnung, zusammenbau hat alles gepasst, aber die Folie von den Teilen abmachen dauert, das alleine wäre den Service bald wert.

Beim low and slow kann ich noch nicht wirklich mit viel Erfahrung glänzen. Da sollen andere mal berichten. Oder schau mal in den Schickling PremioGas - Was grillt ihr heute? rein. Da sind einige Beispiele was wie geht.
 
Die Fettauffangschale lässt sich nach hinten heraus ziehen. Bei mir steht der Grill auch vor einer Wand. Mit den Lenkrollen lässt sich der Grill aber super bewegen.

Die Seitentische werden einfach von oben eingesteckt. Mit einem Seitentisch bzw. Seitenbrenner passt die Haube.

An den Ribs habe ich mich noch nicht versucht. Ich habe einen Braten low und slow gegart. Hat bei mir wunderbar funktioniert, auch mit nur einem Brenner war der Braten sehr gleichmäßig gegart
 
Ich denke, dass das daran liegt, dass der Fred inzwischen sehr lang geworden ist und manche Seiten nicht gelesen wurden oder nicht mehr in Erinnerung sind. Die Suchfunktion hat vielleicht auch nicht auf die Schnelle eine Antwort gebracht. Mehr Verlinken fände ich besser.

100% Zustimmung. Mir selbst ging es zumindest so.
Ich bin zwar selbst noch nicht lange aktiv im Forum, war aber über die Antworten, die trotzdem kamen, sehr erfreut.
Die dünnhäutige Reaktion mancher Einer verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, zumal sich das Forum finde ich (als lange Zeit stummer Mitleser) doch gerade durch die Hilfsbereitschaft und dem vorrherschenden Ton auszeichnet.
Aber andererseits kann ich natürlich auch verstehen, dass es für manche nervig ist, wenn sich gefühlt alle paar Tage/Seiten, manche Themen wiederholen ✌️
 
Wir sollten vielleicht mal einen FAQ Thread erstellen und da im ersten Post die Infos kompakt ablegen.

Gerade was das Material, Abmessungen Tipps zum Aufbau etc. angeht wiederholen wir uns ja immer wieder.

Wie sehr ihr das?
Finde ich persönlich eine super Idee, kann selbst aber nur wenig zu beitragen.
Wobei der Aufbau hoffentlich nächsten Freitag/Samstag erfolgen kann ☝️
 
Ich würde mich wenn dann auch für die 8mm Roste entscheiden. Bewährter Bestellverlauf wäre ein nettes Telefonat mit den Jungs, Wünsche durchgeben und ein paar Prozentlein bekommen ? Hat jemand schon mal einen montierten bestellt respektive den Aufbauservice genutzt? Die letzten beiden Grills hab ich selbst montiert, geht alles, aber bei einem habe ich die Krise bekommen beim Aufbau. Lag aber da an der miesen Qualität, schlechten Bohrungen etc..
Ich hatte überlegt aus Zeitmangel den Aufbauservice in Anspruch zu nehmen. Allerdings wäre der Grill dann 3-5 Werktage später versandt worden, weshalb ich ihn dann doch nicht aufgebaut bestellt habe.

Ich hatte mir dadurch auch erhofft, Kosten zu sparen, indem beim Aufbau direkt die 8mm Roste verbaut werden und die 6mm Roste entnommen werden können.

In dem supernetten Telefonat meinte Oliver S., dass der Aufbau ca. 3,5 bis 4 Stunden dauern würde und Sie die Roste auch beim unfertigen Versand tauschen würden.
Vielleicht hatte er auch ein wenig Mitleid mit meinem unglücklichen Einstieg, denn in einem früheren Beitrag meinte er ja, dass der Austausch der Roste aus Gründen der Kapazität und Versandlogistik nur in der Nebensaison möglich sei 😊
 
@Südhesse84
Die Regler passen. Der Gewerberegler ist mit entsprechender Sicherheitseinrichtung ausgerüstet
Der andere ist ein einfacher verstellbarer Regler 30-50mbar ohne Sicherheitseinrichtung.Wer den Gasdruck/Durchsatz runter regeln möchte nimmt eben den einfachen verstellbaren Regler und regelt über den,oder er nimmt einen 50mbar Regler mit sicherheitseinrichtung und schraubt ein Mengen/Regulierventil dahinter und regelt über dieses Ventil.Man sollte nur drauf achten ,das starker Wind oä.einem nicht die Flamme abreisst und unverbranntes Gas ausströmt.

Zu dem Thema Fragen:
Klar wäre eine sortierte FAQ sinnvoll,und auch das nutzen der Suchfunktion würde manche Fragen überflüssig machen...aber viele nehmen wohl den einfacheren Weg und fragen direkt.Mich persönlich stört es nicht, für mich gilt meistens es gibt keine blöden Fragen ,nur blöde Antworten.Wenn ich Bock habe auf eine Frage zu antworten ,tue ich dies ...wenn nicht überlese ich es einfach.
 
Hat jemand schon mal einen montierten bestellt respektive den Aufbauservice genutzt?
ich oute mich, ich hab den Grill fertig montiert liefern lassen. Kommt dann mit Spedition auf einer Palette, die Folien musste ich trotzdem selbst abfummeln...
 
Außerdem wurde sie bisher noch in keinem Beitrag gestellt.
Vielleicht stellst du die Frage einfach nochmal etwas anders formuliert ein.

Ich habe es so verstanden, dass du einen variablen Regler suchst, den man zwischen 50 und 30 mbar umschalten kann. Also ohne Abstufungen. Richtig?

Und du willst auf jeden Fall beide äußeren Brenner gleichzeitig auf Minimum benutzen. Und ein Luftspalt unterm Deckel ist auch keine Option. Richtig?
 
Es ist doch ein Phänomen,
Ich hatte 7 Jahre nen Spirit mit 3 Brenner. Links Brenner an, mit Räucherbox drauf Mitte und rechts lagen Rippchen, Nacken usw alles Longjobs. Ich hab mir nie Gedanken darüber gemacht wie die Luftzirkulation sein könnte, alles war super, lief.
Heute Morgen hab ich tatsächlich darüber nachgedacht, mir den Druckminderer zu kaufen, um die Brenner links und rechts laufen zu lassen:hmmmm:

Manchmal vergesse ich, statt vom schon gemachten Erfahrungen zu profitieren...
 
Der Luftspalt ist ja auch Kontra produktiv
Wenn ich PP mache kommen 2 Nacken von 3 kg mittig drauf.
Druck auf 30mbar
Links und rechts auf Minimum
Kaltrauchgenerator an und 2 bis 3 Stunden Rauch bei ca 115 Grad
Dann ab ins butcher Papier
Und Druck auf 50mbar erhöht.
Das war es schon.
 
Zurück
Oben Unten