• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schickling PremioGas II Edelstahl

gleichzeitig räuchern wird
Es ging mir mehr um den Topf
Da ist Oel drin, das eingebrannt wurde. Dann kommen Fleisch, Suppe, Bohnen, ... rein

Und dann erhitzt man Gluehwein

Ist die Patina im Dutch so hart und geschmacksneutral, dass der Gluehwein nichts davon annimmt?
 
Warum muss man Glühwein im Dopf machen. Im Wein ist Säure. Da ist mir doch die Patina viel zu Schade.
Es gibt da ganz tolle Edelstahlmilchtöpfe. Sowas nehme ich für Glühwein. Anschließend in die Spülmaschine.
 
Warum muss man Glühwein im Dopf machen
Genau die Frage habe ich am Donnerstag im Bekanntenkreis auch gestellt. Eine wirkliche realistische Antwort habe ich nicht erhalten

Es gab nur 1, fuer mich nachvollziehbares Argument
Es hat ueber der offenen Feuerstelle so eben Lagerfeuerromantik
 

Anhänge

  • 20211227_155036_resized.jpg
    20211227_155036_resized.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 130
  • 20211227_162040_resized.jpg
    20211227_162040_resized.jpg
    461,4 KB · Aufrufe: 137
Leider ja. Ist nicht schön, aber zum Glück hinten.
Mehr stört mich der dauerschwarze Streifen vorn.
Ich putze nicht gern und nicht oft, aber vorn sieht es egal ungepflegt aus.
 
Ich glaub eher nicht, dass eine Dichtung hilft.
Ein größerer Deckel oder Abstufung der Deckelauflage könnte helfen. Damit die Außenseite auf der höheren Außenfläche aufliegt und das Fett vom Innendeckel in den tieferliegenden Grillraum tropft
 
Sehe ich auch so. Trotzdem bleibt das Problem bei der planen Deckelauflage.
 
Sieht so aus als ob das Fett aus den Befestigungen für die Aromaschienen tropft.
 
Einfache Lösung
Popniete gegen schraube mit Mutter tauschen
Sollte reichen
 
Ein Dichtung kann kleben.
Die Innenseite als Tropfkante ausgeführt fänd ich eine gute Ergänzung auf dem Weg zum besten Grill der Welt.
Damit wären auch die Auflagepuffer besser geschützt. Da soll es wohl auch schon Probleme gegeben haben.
 
Kurze Offtopic-Frage an alle gleichgesinnten, was Verarbeitung, Material etc. anbelangt:

Suche für kommenden Freitag noch einen kompakten Grill fürs Camping.
Ein Bekannter aus dem Dorf hat einen Skotti.
Bin heute beim Stöbern auch noch über Burnhard Jones und Brutzel Willi gestolpert.
Letzteren habe ich mir noch nicht im Detail zu Gemüt führen können, den Jones finde ich vom System her recht smart.

Hat jemand von euch einen oder mehrere dieser Grills im Gebrauch und wie ist er/sie damit zufrieden?

Sorry im Vorfeld fürs OT - soll nicht ausarten. Aber wir Schicklinger wissen ja alle, warum wir uns für einen Schickling entschieden haben ;-)

PS: Ihr könnt mir gerne auch per PN eine Nachricht schicken.
 
Zurück
Oben Unten